Physik

Physikshow an der Universität Bonn

  
Wir – die Klasse 6b – waren mit unserer Physiklehrerin Frau Petri und unserem Klassenlehrer Herrn Küpper bei der Physikshow von der Uni Bonn. Die Show war eine Mischung aus Theater und Experimenten. Es ging um die beiden Physiker Franzi & Fred, die auf der Suche nach den Bauteilen für den sagenumwobenen „UÜLGA“ sind.
mehr lesen…

Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg 2023

Unsere NW – Kurse der 8. Klassen fuhren mit 69 Schülerinnen und Schülern am 28.04.2023 nach Effelsberg in die nahe Eifel.  Dort steht das größte bewegliche Radioteleskop Europas mit einem Durchmesser von 100 m (weltweit das zweitgrößte bewegliche Radioteleskop). Der Astronom Herr Dr. Junkes hielt einen sehr interessanten Vortrag über das Weltall im Allgemeinen und die aktuellen Forschungsgebiete im Speziellen.

Im Anschluss wanderten wir bei bestem Aprilwetter zum Bus zurück und hatten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Teleskop. Auf den Bildern kann man erkennen, dass sich die Position der riesigen Satellitenschüssel regelmäßig verändert.

E. Stark mehr lesen…

Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg

Unsere NW – Kurse der 8. Klassen fuhren am 05.05.2022 zum Radioteleskop Effenberg, dem  leistungsfähigstes Radioteleskop Europas. Der Astronom Herr Junkes hielt einen Vortrag über die Entdeckungen des Teleskops. Uns haben die großen Entfernungen zwischen den Galaxien schwer beeindruckt. Theoretisch guckt man in die Vergangenheit wenn man in den Nachthimmel schaut. Wir durften leider nicht in das Teleskop, da dies nur am Tag der offenen Tür möglich ist. Stattdessen wurde uns ein sehr interessantes Video über das Innere des Teleskops gezeigten. Das Teleskop wurde in dem Video gedreht, so dass der Boden zur Wand wurde und die Wand zum Boden. Nach dem einstündigen Vortrag habe wir uns das Teleskop von Nahen auf einer Aussichtsplattform angeguckt. Dort dürften wir auch noch Fragen stellen. von Josefine und Julia (8d)
mehr lesen…

Internationale Junior Science Olympiade 2022

Auch in diesem Jahr hat Malea (Klasse 8b) die ersten beiden Runden der IJSO (Internationale Junior Science Olympiade) erfolgreich bewältigt. In der 1. Runde hat sie alle gestellten Aufgaben hervorragend gelöst und die Experimente präzise durchgeführt. Die 2. Runde bestand aus dem IJSOquiz, das Malea überdurchschnittlich gut beantwortet hat, so dass sie in die 3. Runde eingezogen ist. Dort muss sie nun eine 90-minütige Klausur mit Aufgaben aus Biologie, Chemie und Physik bearbeiten. Dafür wünschen wir Malea viel Erfolg!

A. Weißmann für den Fachbereich MINT

LK Physik nimmt am Quanteen Day 2022 teil


Das Forschungscluster „Materie und Licht für Quanteninformation – ML4Q“ an den Universitäten Köln, Bonn, Aachen und dem Forschungszentrum Jülich hatte am Montag, den 14.2.2022, zum 1. Quanteen Day eingeladen. Thema: Faszination Quantencomputer! Der Leistungskurs Physik der Q2, der sich bereits im Unterricht intensiv mit der Quantenphysik beschäftigt hatte, war fasziniert und loggte sich gespannt um 14 Uhr ein…

mehr lesen…

Spannender Vortrag zur Relativitätstheorie


Nach einer langen coronabedingten Pause ist es uns gelungen, die jährliche Vortragsreihe der Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie an unserer Schule fortzusetzen.

Herr Dr. Wex hielt am Dienstag, den 21.12.2021, einen spannenden Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der Physik und Mathematik Leistungskurse mit dem Titel Die allgemeine Relativitätstheorie auf dem Prüfstand: von der Lichtablenkung durch die Sonne zu den kollidierenden Schwarzen Löchern“.

mehr lesen…

Preisträgerin bei der Internationalen Junior Science Olympiade

Wir gratulieren Malea (Klasse 7b) zum Erreichen der 3. Runde der IJSO (Internationale Junior Science Olympiade). Sie beschäftigte sich in einer Online-Klausur mit über den Unterrichtsstoff hinausgehenden Themen der Fachbereiche Physik, Chemie und Biologie und belegte Platz 16 von bundesweit 47 TeilnehmerInnen ihrer Altersklasse.
Herzlichen Glückwusch!
M. Wiebe für die naturwissenschaftlichen Fachschaften

Schüler gewinnt mit seiner Facharbeit den Hans-Riegel-Fachpreis

Jonathan Büsching aus der 12. Jahrgangsstufe hat mit seiner Facharbeit „Bestimmung der Gravitationskonstante“ den 1. Platz des Hans-Riegel-Fachpreises der Universität Bonn im Fach Physik gewonnen. Dazu gratulieren wir ihm sehr herzlich und freuen uns mit ihm über diesen außergewöhnlichen Erfolg. Am 25. August fand die feierliche Verleihung der Preise in der Aula der Universität Bonn statt (Pressebericht / Fotogalerie).

Jonathan, Schüler des Leistungskurses Physik von Herrn Weißmann, hat sich in seiner Facharbeit mit der von Isaac Newton eingeführten Gravitationskonstante G beschäftigt und diese mit der Gravitationsdrehwaage nach Cavendish gemessen. Dazu machte er eine Videoanalyse und erhielt damit ein sehr gutes, da genaues Ergebnis. Dazu trug auch der Umstand bei, dass Jonathan die empfindliche Drehwaage während der Schulschließungen im Januar/Februar ungestört aufbauen und justieren konnte.

A. Weißmann für die Fachschaft Physik

1. Platz beim Bundesweiten Wettbewerb Physik

Bei der 1. Runde des 27. Bundesweiten Wettbewerb Physik hat Jannis (Klasse 8a) die drei Aufgaben der Juniorstufe hervorragend gelöst und einen 1. Preis erreicht. Dazu gratulieren wir ihm herzlich! Bei diesem Wettbewerb, der vom MNU ausgerichtet wird und mit dem junge Physiktalente gefördert und gefordert werden, mussten eine komplizierte elektrische Schaltung, eine Anordnung von drei Spiegeln und ein Mobile gelöst werden. Jannis ist das mit viel Engagement sehr gut gelungen!

A. Weißmann für die Fachschaft Physik

Leistungkurs Physik absolviert Masterclass Spektroskopie an der Uni Bonn

Am Freitag, den 20.9.2019 besuchte der Leistungskurs Physik der Stufe Q1 die Masterclass “Spektroskopie” in der Bonner Universität. An ausgezeichneten Laborgeräten konnten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Versuche zur Untersuchung der Spektren verschiedener Gasentladungslampen eigenhändig durchführen. Die Versuche, die sonst im Unterricht vom Lehrer gezeigt werden, konnten hier selber geplant und umgesetzt werden. Herr Dr. Jungk von der Physikwerkstatt Rheinland und sein Mitarbeiter standen dabei immer sehr freundlich für Hilfe zur Verfügung. Die Masterclass hat allen Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitet.

Christian Eckelt

mehr lesen…

Leistungkurs Physik absolviert Masterclass Teilchenphysik an der Uni Bonn

Am 18.09 hatte der Physik-LK der Q2 das Privileg, eine Masterclass zum Thema Teilchenphysik unter der Leitung zweier Physiker der Uni Gießen zu besuchen, die im Namen der Highlights der Physik nach Bonn gereist sind, um uns unter dem Motto der diesjährigen Highlights „Das Unsichtbare sichtbar machen“ die Welt der Teilchenphysik näher bringen konnten.

mehr lesen…

Exkursion zum Radioteleskop in Effelsberg (2019)

 

Auch in diesem Schuljahr besuchten ca. 50 Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs der 8. Jahrgangsstufe unter Begleitung ihrer Lehrer Frau Dr. Broemel und Herrn Hoffmann das Radioteleskop in Effelsberg. Am 13.03.19 wurde das beeindruckende 100m-Teleskop zuerst in einem spannenden Vortrag von Herrn Dr. Junkes vorgestellt und dann das aus der Nähe besichtigt. Dabei wurden zahlreiche interessante Fragen beantwortet, sodass die Schüler sich auf eine Rundreise durch aktuelle Forschungsfelder der Astronomie begeben konnten.

Vortrag über Astrobiologie

 

Auch in diesem Schuljahr konnten wir einen Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie für ein Gastreferat an unserer Schule gewinnen: Am Montag, den 18. Februar 2019, hielt Herr Dr. Junkes einen Vortrag mit dem Titel Astrobiologie.

Das Forum war gut gefüllt mit Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Biologie und Physik der Jahrgangsstufe 11 und 12. Sie erfuhren Spannendes und Aktuelles über Exoplaneten und über mögliches Leben auf Monden in unserem Sonnensystem. Die Lehrkräfte der Biologie und Physik bedanken sich herzlich bei Herrn Dr. Junkes für den mitreißenden Vortrag!

Erfolg bei der 50. Internationalen Physik-Olympiade

Bei der 50. Internationalen Physik Olympiade IPHO meisterte Elias Münch, Schüler der Jahrgangsstufe 11, erfolgreich die 1. Runde und qualifizierte sich für die 2. Runde. Dies gelang nur drei Schülern aus Bonn! Die 2. Runde bestand aus einer sehr anspruchsvollen dreistündigen Klausur. Elias erzielte dort unter 622 Teilnehmern den 184. Platz, für seine erste Teilnahme ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!

Ausflug der Klasse 7b zum Schülerlabor an der Universität Köln

Wir trafen uns am 22. November 2018 schon um 7.30 Uhr vor der Schule und dann ging’s los in Richtung Uni Köln! Dort haben wir direkt mit der Stationenarbeit begonnen und wurden in 6 Gruppen eingeteilt, sodass wir jeweils 45 Minuten für jede Station hatten. In der ersten Station ging es darum, wie Jahreszeiten entstehen. In der zweiten war es die Aufgabe,

mehr lesen…

Allgemeine Informationen zum Fach Physik

Das Helmholtz-Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern einen Zugang zum Verständnis von Natur und Technik und bietet ein exzellentes Training als Grundlage für eine spätere Berufstätigkeit, insbesondere im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Schwerpunkte und Zielsetzungen

Die Fachschaft möchte Schülerinnen und Schüler im Fach Physik in besonderem Maße motivieren und fördern. Dies erreichen wir durch folgende Maßnahmen:

  • – häufiger Einsatz von Schüler- und Demonstrations experimenten
  • – Unterrichten im Kontextbezug (siehe schulinternes Curriculum)
  • – Einsatz von neuen Medien (computergestützte Messwerterfassung; interaktiven Applets) und kooperativen Lernformen (Stationenlernen; Projektarbeit)
  • – Unterstützung von aktiven Lernprozessen

 

Mitgestaltung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Profils

Die Fachschaft Physik beteilt sich rege an der Gestaltung des naturwissenschaftlichen Profils der Schule:

  • – In der Sekundarstufe I wird Physik in den Klassen 6 bis 9 durchgängig unterrichtet.
  • – Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs erhalten in Klasse 8 eine zusätzlich Unterrichtstunde Astronomie.
  • – Im Wahlpflichtfach “Naturwissenschaften” in der Klasse 8/9 beteiligt sich die Fachschaft mit dem Modul Elektronik.
  • – Im Rahmen des Ganztagsangebots wird eine Physik AG angeboten.
  • – In der Sekundarstufe II wird neben den Grundkursen immer ein eigenständiger Leistungskurs angeboten.

 

Ausstattung und Medien

Als Gymnasium mit einem traditionell naturwissenschaftlichen Schwerpunkt hat das Helmholtz-Gymnasium eine Physiksammlung mit einem umfangreichen und modernen Fundus an Schülerexperimentiermaterial. Dieser erlaubt, zu allen Teilgebieten der Physik und in Kleingruppen Schülerexperimente durch zuführen. Der Fundus wird stetig erneuert und erweitert – auch mit Hilfe des Fördervereins. Für die Demonstrationsexperimente ist die Physiksammlung hervorragend ausgerüstet; alle wichtige Versuche – insbesondere die aufwendigen in der Oberstufe – können durchgeführt werden. Mit CASSY können Messwerte modern und computergestützt erfasst und ausgewertet werden. Beide Physikräume verfügen über einen PC, einen Beamer und eine Videokamera zur unterstützenden Demonstration von Experimenten. Ihr Einsatz hat sich sehr bewährt. Kalkulationsprogramme (vornehmlich EXCEL) werden zur Auswertung von umfangreichen Experimenten werden ebenso genutzt wie interaktive Applets zur Visualisierung von physikalischen Prozessen. In der Oberstufe werden Versuche geplant und durchgeführt, die das Smartphone (“Physik mit dem Smartphone”) und das Tablet (“Mobile Videoanalyse”) als Messinstrument verwenden.

Beteiligung am Schulleben / Kooperationen

Am Schulleben beteiligt sich die Fachschaft durch die Mitgestaltung des “Tages der offenen Tür”. Darüber hinaus hat die Fachschaft Physik die fächerübergreifenden Aktionsnächte der Fachschaft Kunst mitgestaltet (“Kugelbahnnacht”; “Eat Art Night”). Mit den Oberstufenkursen wird das zdi-Schülerlabor “Physikwerksatt Rheinland” des Physikalischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn besucht.

Planungen

In der Mittelstufe und Oberstufe möchten wir die Kooperationen des Fachbereichs mit außerschulischen Kooperationspartnern intensivieren. Es sollen verstärkt Absprachen mit anderen naturwissenschaftlichen Fächern zwecks inhaltlicher Schnittmengen geführt werden, um das fächerverbindende Lernen zu fördern.