Seit dem Schuljahr 2018/2019 bieten die ausgebildeten Sporthelfer ein attraktives Bewegungsangebot für die Jahrgänge Fünf und Sechs an.
An jedem Langtag (Montag, Mittwoch und Donnerstag) haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mehrere Bewegungsangebote wahrzunehmen.
Montags und donnerstags findet jeweils die Pausenliga statt, ein Fußballturnier, welches über ein Halbjahr läuft. Zusätzlich findet parallel auch immer ein Bewegungsangebot statt, wo die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche kleine Spiele, wie z.B. Dreierball oder Zombieball spielen können. In den Sommermonaten gibt es zudem noch ein Angebot auf dem Schulhof, wo die Schülerinnen und Schüler z.B. die Slackline ausprobieren können.
Des Weiteren besteht eine Kooperation mit der KJA, wo die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, aus einer Spieletonne verschiedene Sportmaterialien, wie z.B. Basketbälle oder Tischtennisschläger auszuleihen und selbstständig zu spielen.
Berichte von unseren Aktivitäten
Lacrosse, Parkour oder Roundnet – die Sporthelfer*innen am HHG wurden von Toptrainern beim Regionaltreffen geschult.
M Bähr
Golden Kicker der 5a erfolgreich!
Herzlich willkommen im Sporthelferteam!
Neue Sporthelfer*innen am HHG
Ausflug der Sporthelfer in die Sportschule Hennef
Auf dem Programm stand jede Menge Bewegung. Die SchülerInnen haben Sportarten wie Kinball, Ultimate Frisbee oder Yoga ausprobiert. Weiterhin haben sie gelernt, wie man verschiedene Turnierformen vorbereitet und durchführt und welche Varianten es von kleinen Spielen, wie z.B. von Völkerball gibt. Die fahrt war nicht nur ein sportlicher Gewinn für die Gruppe, sie konnte auch ein ganzes Stück weiter zusammenwachsen. Durch die Fahrt sind die SchülerInnen ihrem Ziel, Sporthelfer zu werden, ein ganzes Stück näher gerückt.
M.Stein
Die zweite Generation Sporthelfer tritt ihren Dienst an
Das erste Pausenliga-Finale
weiterlesen
Pausenliga am HHG
Jede Klasse kann maximal zwei Teams aufstellen mit je fünf Feldspielern, einem Torwart und zwei Ersatzspielern. Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular. Jede Mannschaft erklärt sich mit der Anmeldung bereit, die Regeln der Pausenliga zu akzeptieren.
Sporthelfer-Ausbildung am HHG
Hinweis: Quelle Logo https://www.sportjugend.nrw/unsere-themen/sporthelferinnen
Was ist die Sporhelfer-Ausbildung?
Die Sporthelferinnen- und Sporthelferausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis EF, die daran interessiert und geeignet sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen oder in Sportvereinen anzubieten oder zu betreuen. Am Ende der Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis der Sportjugend NRW, der ihnen den Einsatz als Sporthelfer in der Schule und im Verein ermöglichen. Der erworbene Qualifikationsnachweis ist zudem ein erster Baustein für die Weiterqualifizierung zum Übungsleiter im Sportverein und gleichzusetzen mit der „Gruppenhelfer I-Ausbildung“ des LandesSportBundes.
Die ersten Sporthelfer am HHG
Während ihrer Ausbildung haben die Sporthelfer gelernt, wie man vor einer Gruppe steht und diese anleitet, wie man Turniere plant und durchführt und neue Sportarten ausprobiert. Zusätzlich haben sie einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert.
Als Abschluss ihrer Ausbildung haben die Sporthelfer die HHG-Games für die Klassenstufen Fünf und Sechs mit viel Engagement und Herzblut zusammen mit Frau Stein organisiert. Die Mühe hat sich gelohnt. Nicht nur, dass die Schülerschaft begeistert von dem sportlichen Wettkampf war, zudem wurden im Anschluss an die HHG-Games den Sporthelfern ihre Teilnehmerzertifikate überreicht. Damit ist es ihnen nun möglich, AG´s im Bereich des Ganztags zu übernehmen oder in ihrem Sportverein die Trainer zu unterstützen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sporthelfer!
M. Stein