Erdkunde-Kurs erreicht den zweiten Platz beim Wettbewerb im Elektroschrott-Sammeln
Beim E-Waste-Race der Hamburger Organisation „Das-macht-Schule“ treten bundesweit Schulen gegeneinander an beim Sammeln von Elektroschrott. Punkten kann man in diesem Rennen, indem man alte, nicht mehr genutzte Elektrogeräte an BonnOrange (Wertstoffhof) abgibt, damit sie fachgerecht recycelt werden, oder indem man noch reparierbare Geräte zum Repair Cafe bringt oder funktionierende aber nicht mehr benötigte Geräte weitergibt, zum Beispiel über eine Kleinanzeige…. Oder auch, indem man über das Elektroschrott-Sammeln und das E-Waste-Race informiert.
Warum sollte Elektroschrott auf keinen Fall in den Restmüll?
Wie nachhaltig sind wir am HHG?
BNE Workshop „Klima und Gerechtigkeit“
Ein Schwerpunkt des Workshops war die Verteilung von Reichtum und Bevölkerung auf den verschiedenen Kontinenten. Dabei wurde uns bewusst, dass das meiste Geld in wenigen Ländern konzentriert ist, während viele Menschen in anderen Regionen mit Armut zu kämpfen haben. Diese Ungleichheit hat uns zum Nachdenken gebracht und zu interessanten Diskussionen angeregt.
Weltklimakonferenz am HHG
Nachhaltig kann auch lecker sein!
Warming Stripes, Planetary Health Diet und die Zukunft von Olympia
Was ist Gerechtigkeit? Ganztätiger Workshop für alle zehnten Klassen von Don Bosco macht Schule
GPS Rallye: „Fair kaufen“ in Bonn
Ehrung 2024: HHG-Schüler*innen erhalten Auszeichnung für Engagement
Bäume der Zukunft
100 „Bäume der Zukunft“ und Allee der „Bäume der Zukunft“
Als Produkt der Zusammenarbeit der Wald-Klima-AG und der Weltverbesserer-AG entstand im Winter 2022-23 bei Bad Neuenahr eine Pflanzung von 100 Bäumen und eine Allee der „Bäume der Zukunft“.
Beschreibung der Baumarten
Die Baumhasel * Die Douglasie * Die Große Küstentanne * Die Traubeneiche * Die Lärche * Die Roteiche * Die Edelkastanie * Die Schwarznuss * Der Riesenlebensbaum * Die Walnuss