Navigationshilfe: Download zu den folgenden Themen:
CORONA Oberstufe Ganztag Lehrpläne & Konzepte Schulprogramm & Schulordnung Berufsorientierung Sonstiges
CORONA
- Aktuelle Informationen aus dem Schulblog
- Was tun bei COVID 19 Verdacht? Schaubild رسم بياني_العربية Türkçe_diyagram Kurdî_dîyagram
- Bescheinigung Corona-Testung
- FAQs_Distanz_und_Hybridlernen
- Konzept_zum_Distanz_und_Hybridlernen_am_HhG_Stand_3._Dezember_2020
Oberstufe ->Link zur Oberstufenseite
LuPO-Programm (Version 2.1.2.6, Laufbahnplanung Oberstufe) Informationen zur Facharbeit in der Qualifikationsphase (Q1):
- Formular – Fachwahl der Facharbeit
- Lehrer-Schüler-Vertrag zur Facharbeit
- Allgemeine Informationen zur Facharbeit
- Vorlage – Titelblatt der Facharbeit
- Formatierungshilfen
- Bewertungsbogen für die Facharbeit / (Word-Version im docx-Format)
- PPT Methodentraining 2 (Quellenrecherche)
Sekundarstufe II Beschreibung des Entschuldigungsverfahren in der SEK IISekundarstufe II Antragsformular Nachschreibeklausur
Jahrgang / Sekundarstufe | Dateiname | Datei-Info | ||
|
||||
Jahrgang E1 | Oberstufe am HhG (Präsentation für 9. Klasse) | Informationen zur Wahl der Fächer für die Oberstufe (Stand 2019) | ||
Jahrgang E1 | Oberstufe am HhG (Präsentation für 10. Jahrgangsstufe) | Informationen zur Wahl der Grund- und Lesitungskurse für die Qualifikationsphase (Stand 2020-03) | ||
Jahrgang E1 | Wahlbogen (EF) | Wahlbogen der Fächerwahl für die Einführungsphase am HHG (Stand 2015) | ||
Jahrgang Q1 | Wahlbogen_3_4_Fach | Formular für die Wahl des 3. und 4. Abiturfachs | ||
Jahrgang Q1 | Facharbeit am HHG (Präsentation) | Präsentation mit allgemeinen Informationen zur Facharbeit | ||
Jahrgang Q1 | Facharbeit: Formatierungshilfen | Formatierungshilfen – Facharbeit: Word 2010 | ||
Jahrgang Q1 | Leistungsvorgaben für den Projektkurs | Regelungen zur Leistungsbewertung im Projektkurs | ||
Sekundarstufe II | Schulgesetz | Neues Schulgesetz von Nordrhein-Westfalen | ||
Sekundarstufe II | APO GOSt | Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe | ||
Sekundarstufe II | VV APO GOSt.pdf | Verwaltungsvorschriften zur APO-GOSt | ||
Sekundarstufe II | Entschuldigungsformular_HHG_SEKII | Neues Formular für Entschuldigungen. Abgabe zum Quartalsende bei den Stufenleitern oder im Sekretariat. | ||
Sekundarstufe II | Entschuldigungsverfahren am HhG | Beschreibung des Entschuldigungsverfahren in der SEK II | ||
Sekundarstufe II | Formular: Abwahl eines Fach oder einer Klausur | Formular zur Abwahl von Fächern oder zur Änderung der Schriftlichkeit eines Faches | ||
Sekundarstufe II | Besondere Lernleistung | Informationen zum Thema “Besondere Lernleistung” in der Qualifikationsphase | ||
Sekundarstufe II | Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B | Powerpoint-Präsentation vom Schulministerium NRW | ||
Sekundarstufe II | NRW-MSW Gymn. Oberstufe 2016-Druckfassung | Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Informationen für Schülerinnen und Schüler | ||
Sekundarstufe II | Antragsformular Nachschreibeklausur | Antragsformular Nachschreibeklausur | ||
Ganztag (Anträge, Formulare, Vordrucke) ->Link zur Ganztagsseite
Lehrpläne & Konzepte
Die Lehrpläne und fachspezifischen Leistungskonzepte finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fächer.
Beratungskonzept
DAZ-Konzept
Fahrtenkonzept
Fortbildungskonzept
Ganztagskonzept – Stand September 2021
Gottesdienstkonzept
Konzept “Gute gesunde Schule”
Individuelle Förderung
Informationsabläufe am HhG
Inklusionskonzept
Leistungskonzept (allgemein)
LRS-Konzept
DAZ-Konzept
Fahrtenkonzept
Fortbildungskonzept
Ganztagskonzept – Stand September 2021
Gottesdienstkonzept
Konzept “Gute gesunde Schule”
Individuelle Förderung
Informationsabläufe am HhG
Inklusionskonzept
Leistungskonzept (allgemein)
LRS-Konzept
Medienkonzept
Methodenkonzept
Präventionskonzept Drogen, Gewalt und Medien
Schulabsentismus -Handlungsempfehlung
Sicherheitskonzept
Sozialförderung am HhG
Studien- und Berufsorientierung am HhG
Umgang mit Beschwerden, Problemen und Widersprüchen
Umwelterziehung
Unterrichtsentwicklung (Schülerfeedbacks, kollegiale Hospitationen)
Verkehrserziehung am HhG
Verschiedene Bewertungsbögen am HhG:
Methodenkonzept
Präventionskonzept Drogen, Gewalt und Medien
Schulabsentismus -Handlungsempfehlung
Sicherheitskonzept
Sozialförderung am HhG
Studien- und Berufsorientierung am HhG
Umgang mit Beschwerden, Problemen und Widersprüchen
Umwelterziehung
Unterrichtsentwicklung (Schülerfeedbacks, kollegiale Hospitationen)
Verkehrserziehung am HhG
- Bewertungsbogen für Präsentationen
- Heftführung – Bemerkungen und Kriterienbogen
- Auswertungsbogen für eine Powerpoint–Präsentation
- Erwartungshorizont – Bewerbungsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum
Ergänzung:
Studien- und Berufsorientierung ->Link zur StuBo -Seite
Klasse 8
Klasse 9
- Allgemeiner Infobrief der DAA zur Potenzialanalyse
- Infobrief zur Durchführung der Potenzialanalyse der DAA
- Infoschreiben des HHG an die Eltern
- Firma Berufsfelderkundungstag 25.01.2022
- Firma Berufsfelderkundungstag 28.4.2022
- Firma Berufsfelderkundungstag 15.6.2022
- Bescheinigung Berufsfelderkundungstag 2022
- Praktikum Elternbrief 2022
- Anschreiben Praktikum Unternehmen 2022
- Bescheinigung Praktikum 2022
- Praktikum Erklärung Betrieb 2022
- Handreichung Praktikumsbericht
- Bewertungsbogen Praktikumsbericht
Oberstufe Berufsberatungsleitfaden HhG
- Informationen und Tipps zur Praxisphase Q1/Q2
- Bescheinigung Praxistag Oberstufe
- Bescheinigung Praktikum E 2022
- Elternschreiben Praktikum E 2022
- Erklärung Praktikum E 2022
- Anschreiben Firma Praktikum E 2022
- Auslandspraktikum
Sonstiges
Hinweise zum Datenschutz_Bedarfsabfrage_digitale Endgeräte
Masernschutz: Muster für Bescheinigung über Nachweise gemäß § 20 Abs. 9 Satz 1 Nr. 2 IfSG
Schülerticket Antrag 2022