Sie erhalten hier einen Überblick über die Wettbewerbe am HHG sowie die sportlichen Wettbewerbe.
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern, finden Sie auf den Seiten der einzelnen Fächer.
Berichte von Wettbewerben und Preisverleihungen
Erfolge beim Europäischen Wettbewerb
Wir freuen uns sehr, dass die Beiträge von vier Schülerinnen und einem Schüler des Deutsch-LKs der Q1 beim 70. Europäischen Wettbewerb zum diesjährigen Motto “Europäisch gleich bunt” großartige Auszeichnungen erhalten haben.
„Ritter Rost“ nimmt Form an: Der Kunstwettbewerb
Erfolgreiche Teilnahme am Bolyai-Mathematikwettbewerb
Unsere Schule hat dieses Jahr zum ersten Mal am internationalen Bolyai-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Insgesamt haben sich 8 Teams
der Herausforderung gestellt, in einer Stunde 14 knifflige Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik zu lösen. Allen Teams hat der Wettbewerb aufgrund des Gruppencharakters viel Freude bereitet. Während der gesamten Bearbeitungszeit wurde innerhalb der Gruppen eifrig über Lösungsstrategien diskutiert und jedes Teammitglied konnte sich mit seinen individuellen Stärken ins Team einbringen.
Besonders erfolgreich hat das Team die „Matheschrecken“ aus der 6d abgeschnitten. Die „Matheschrecken“ haben in NRW in ihrer Jahrgangsstufe den 4. Platz erreicht. Zu diesem hervorragenden Ergebnis gratulieren wir ganz herzlich.
Die Matheschrecken: Miljan Mitrovic, Philipp Bonmann, Matti Rösgen, Roukaya El Rayes
T. Hohlweck
mehr lesen…
Regionalrunde Mathematikolympiade 2022
Moritz und Matti haben sich aufgrund ihrer Ergebnisse für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Krefeld qualifiziert.
(Timo Hohlweck)
Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb 2022
Siegerehrung Antolin
Außerdem durfte jedes Kind erzählen, welche Bücher es besonders mag.
Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)
Nachhaltigkeitspreis 2022 der Bonner Geographischen Gesellschaft für das Projekt des EKbi-Kurses der 7b/7d
Mathematik Olympiade
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Bjarne (8A) und Friedrich (Q1) qualifizierten sich in diesem Jahr sogar für die Landesrunde der Mathematik und erhielten dort eine besondere Anerkennung!
J. Heinrich
Werbung für den Regenwald – Teilnahme des Biologiekurses 7a/c am Plakatwettbewerb
Im Rahmen des Inhaltsfeldes Ökologie haben wir uns in den letzten Monaten viel mit der Artenvielfalt im Ökosystem Wald und der damit einhergehenden großen Bedeutung von Wäldern beschäftigt. Neben heimischen Wäldern haben uns auch tropische Regenwälder interessiert. Wusstest du, dass etwa zwei Drittel aller auf unserer Welt bekannten Tier- und Pflanzenarten in tropischen Regenwäldern leben? mehr lesen…