Soziales

Berichte von unseren  Aktionen der vergangenen Jahre

Spendenlauf im Hofgarten, voller Erfolg!

„3, 2, 1, los!“ – so lautete das Startkommando der Oberbürgermeisterin Katja Dörner für den 17. Bonner Friedenslauf. Dieser fand am 27. September im Bonner Hofgarten statt. Auch einige Schüler*innen unserer Schule liefen als Repräsentant*innen der jeweiligen Klassen Runden von 700 Metern für den Frieden. Zwei von den Läuferinnen waren wir. Es war im Ganzen ein toller Tag, der wirklich Spaß gemacht hat.
mehr lesen…

Neues aus Ghana: Es wird gebaut!

Seit Anfang August sind in Ghana Sommerferien, aber an Emil’s Care Academy ist trotzdem viel los: Es wird gebaut! Der vor wenigen Jahren errichtete Neubau bekommt ein zusätzliches Stockwerk mit drei neuen Klassenräumen. Dass Bauen dort ganz anders geht als bei uns, zeigt dieses Video, das uns vor wenigen Tagen erreicht hat:

mehr lesen…

Eine Friedensbank für den Schulhof

Sie fällt sofort auf, wenn man das Schulgelände des Helmholtz-Gymnasiums betritt: Die neue, noch viel größere Europaletten-Bank vor dem Forum. Initiiert, gebaut und bemalt wurde sie vom Weltverbesserer-Projektkurs der Q1, der damit ein echtes Herzensprojekt vieler Schülerinnen und Schüler am HHG umgesetzt hat.

mehr lesen…

Schüler*innen testen Ehrenamt 2023/24

Unser Zusammenleben in unserem Land, konkret hier in Bonn und letztlich auch bei uns am HHG würde nicht funktionieren, wenn es nicht Menschen gäbe, die sich ehrenamtlich engagieren. Uns ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler den Wert des Ehrenamts erkennen und selbst erfahren, dass man im Ehrenamt nicht nur anderen Gutes tut, sondern auch etwas (über sich selbst!) lernt, tolle Erfahrungen macht und viel Spaß haben kann!

mehr lesen…

Aktion Tagwerk 2024 – Gemeinsam können wir viel bewegen!

Während die Abiturientinnen und Abiturienten am 29. Mai ihre mündlichen Prüfungen absolvieren mussten, hatten alle anderen Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums Zeit und Gelegenheit, Einsatz zu zeigen und sich für die Aktion Tagwerk zu engagieren. Die allermeisten haben im Haushalt ihrer Eltern, Großeltern oder Nachbarn geholfen und auf diese Weise etwas Geld verdient. Einige haben sich aber auch ganz besondere Aktionen einfallen lassen:
 

mehr lesen…

Projekttag “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”

Am 25. Januar 2024 gab es am Helmholtz-Gymnasium zum ersten Mal seit langem wieder einen schulweiten Projekttag. In bewusster zeitlicher Nähe zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus haben wir einen Tag lang in allen Klassen und Jahrgangsstufen an unterschiedlichen und altersgerechten Fragestellungen zu den Themen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung gearbeitet. Das Programm war sehr vielfältig:  
mehr lesen…

Denk an mich! Stolpersteine putzen zur Erinnerung an Bonner Jüdinnen und Juden

Am 9. November machte sich der Weltverbesserer-Projektkurs der Q1 auf in die Innenstadt, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen an einer Aktion des Evangelischen Forums Bonn teilzunehmen. Am 85. Jahrestag der sog. Reichspogromnacht sollten zumindest einige der über 400 in Bonn verlegten Stolpersteine geputzt werden, damit sie wieder glänzen und im Stadtbild an die Jüdinnen und Juden erinnern, die einst am jeweiligen Ort lebten. mehr lesen…

Sechstklässlerinnen setzen sich für bedrohte Tiere ein

Alle, die Anfang November zum Elternsprechtag am HHG waren, hatten die Möglichkeit, direkt im Foyer den Infostand von Marlene, Veerle, Una, Marlene, Lara und Antonie aus der Klasse 6c zu besuchen. Die sechs Mädchen setzen sich sehr engagiert für den Schutz von Tieren ein, die durch Wilderei bedroht sind, und waren am Nachmittag des Elternsprechtages gerne bereit über ihr Projekt zu informieren und Spenden zu sammeln.
mehr lesen…