Soziales

Berichte von unseren  Aktionen der vergangenen Jahre

Der Klimawandel im Experiment

In einem Experiment mit eigenen Augen sehen, dass mit mehr CO2 in der Luft tatsächlich die Temperatur steigt, oder dass schräg einfallendes Licht weniger Energie überträgt als senkrecht einfallende Lichtstrahlen.  Dies und noch mehr haben die Teilnehmer der Wald-Klima-AG (Leitung: Frau Rose) am vergangenen Donnerstag erlebt. Möglich wurde das durch eine großzügige Spende des Fördervereins: Er hat für das Helmholtz Gymnasium den „Klimakoffer“ der LMU Fakultät für Physik angeschafft. Im Koffer sind alle Materialien und Geräte für insgesamt 12 Experimente rund um die Themen Klima und Klimawandel enthalten.

mehr lesen…

Vom ökologischen Fußabdruck und Handabdruck

Der Besuch der EU-Klimapakt- Botschafterin bei der Wald-Klima-AG. Was kann jeder und jede von uns selbst tun, um etwas gegen den Klimawandel zu tun? Dieser Frage ist die Wald-Klima-AG (Leitung: Frau Rose) in ihrer Sitzung am 23.März 2023 intensiv nachgegangen. Zu Besuch war die EU-Klimapakt-Botschafterin Angela Austermann mit ihrer selbst entwickelten „Bodenzeitung“. Dies ist ein interaktives Kommunikationsmittel, bestehend aus dem Antwortzirkel mit 10 Feldern für die Meinungssteine und bis zu 10 Schildern mit Aussagen zu klimaschützendem Handeln. Teilnehmende legen ihre Meinungssteine in die Felder der entsprechenden Aussagen. Fallunterscheidung: „So handle ich bereits“ und „Das nehme ich mir zeitnah vor.“

mehr lesen…

Neues aus Ghana – Januar 2023

Schon kurz vor Weihnachten gab es an unserer Partnerschule in Ghana eine große Abschlussfeier für Kinder der Primary School. Gefeiert wurde der Übergang von der Lower Primary School zur Upper Primary School sowie der Übergang von der Upper Primary School zur Junior High School. Wir gratulieren allen Absolventen ganz herzlich und wünschen für den nächsten Abschnitt der Schullaufbahn alles Gute!

Die Einladung zur Abschlussfeier (Man beachte das Thema!) aber auch die Bilder vom Fest lassen erahnen, dass es an Emil’s Care Academy ganz anders zugeht als bei uns am Helmholtz Gymnasium. Zwar wird dort wie hier gerne getanzt, aber wir merken schnell, dass wir wenig wissen von unserer Partnerschule und den Lebensumständen der Schüler*innen in Ghana. Aus diesem Grund wollen wir in den nächsten Monaten ein Online-Partnerschaftsprojekt veranstalten, um uns gegenseitig besser kennenzulernen und etwas voneinander zu erfahren. Wir sind gespannt, was dabei herauskommt und werden auf jeden Fall darüber berichten!

Abschlussjahrgang der Lower Primary School
Abschlussjahrgang der Upper Primary School
Tanzaufführungen kommen uns bekannt vor …
… Besuch vom Militär gibt es bei uns aber nicht!

AG-Schüler pflanzten 110 „Bäume der Zukunft“

Aus der Zusammenarbeit der Wald-Klima-AG und der Weltverbesserer-AG ist ein Stückchen „Wald der Zukunft“ entstanden. Auf einer Freifläche in der Nähe des Waldkletterparks Bad Neuenahr – einer früheren Fichten-Monokultur – pflanzten die Schülergruppen einen Mischwald neu an. Dabei wurden sie angeleitet und unterstützt von den Forstrevierleitern Sven Glück und Sebastian Krohn sowie dem Forstwirt Reiner Kurth.  Ein weiterer Teil des Projekts ist ein Lehrpfad über „Bäume der Zukunft“.

mehr lesen…

STOP SIT SPEAK! Orange Bänke in Bonn

Unter dieser Überschrift nimmt das Evangelische Forum Bonn zusammen mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn, UN-Women Deutschland und Zonta Deutschland ein Projekt des Carl-Reuther-Berufskollegs in Hennef auf und setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Im Anschluss an die Projektwoche vom 22.-25. November 2022 werden überall in der Stadt orange Bänke aufgestellt, die mit einer Plakette auf regionale und überregionale Hilfsangebote für Frauen in Not hinweisen. Auch das Helmholtz Gymnasium ist hier beteiligt: Die Schülerinnen und Schüler der Weltverbesserer AG haben eine der Schulhof-Bänke abgeschliffen und orange gestrichen. Diese steht ab jetzt gut sichtbar neben dem Haupteingang. So wollen auch wir ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.

Menschen in Not sollen Unterstützung erfahren, wo immer sie welche brauchen. Auf unserer Seite HIN! Hilfe in Not haben wir verschiedene Hilfsangebote für Schüler*innen und Eltern zusammengetragen. Dort findet sich auch unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt.

Die Weltverbesserer AG mit der neu gestalteten Bank

 

Die Weltverbesserer beim KiKA-Award

Schon vor den Sommerferien hatte sich die Weltverbesserer AG für den KiKA Award in der Kategorie “Make A Change” beworben. In dieser Kategorie werden seit 2020 regelmäßig Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die sich trauen, etwas anzupacken und zu verändern, die sehen, wenn etwas schief läuft, und sich sozial und politisch engagieren. Klar, dass die Weltverbesserer hier gut aufgehoben waren! Und so erreichte uns zu Beginn dieses Schuljahres die Einladung für den Vorentscheid am 17.11.2022. Dafür wurde extra nochmal ein kleiner Film über die AG gedreht, der hier auf der Seite des Kinderkanals angeschaut werden kann. mehr lesen…

Helmholtz-Hilfsaktionen für die Ukraine

Die Schulgemeinschaft des Helmholtz-Gymnasiums Bonn engagiert sich seit dem 1. März für die Menschen im Kriegsgebiet.

Durch persönliche Kontakte unseres Kollegen Dr. Dominik Wolf, der sechs Jahre lang an verschiedenen deutschen Schulen (DSD-Schulen) in mehreren Städten der Ukraine tätig war wurde ein Netzwerk zwischen einem Team unserer Schule und den ukrainischen Schulen erstellt. Die Schulleiter dieser Schulen melden uns, welchen Bedarf sie an Medikamenten und medizinischem Bedarf haben und wir versuchen durch Spendengelder die benötigten Materialien zu besorgen und organisieren über das Ernst-Bergmann-Klinikum in Potsdam den Transport in die Ukraine, so dass wir zielgenau Hilfe leisten können. Die Schulleiter der DSD-Schulen übernehmen dann die Weiterverteilung innerhalb der Ukraine. Über Kontakte zu Kliniken, Ärzten und Apotheken organisieren wir so nicht nur allgemein benötigten Medikamenten wie Breitbandantibiotikum, Schmerz- und fiebersenkenden Medikamenten und  Verbandsmaterial, sondern können auch die Aufrechterhaltung der Versorgung chronische erkrankter Menschen ermöglichen, indem wir für sie gezielt z.B. Schilddrüsenmedikamente oder Insulin besorgen. Unser Ziel ist es, Menschen mit konkreten Bedarfen konkrete Hilfe zu leisten. mehr lesen…

Hilfsaktionen für die Ukraine – Spendensammlung geht weiter

Gesammelte Hilfsgüter
Die erste Sammlung von Hilfsgütern nach dem Ausbruch des ‘Krieges in der Ukraine war ein Riesen-Erfolg! Wir sind überwältigt von der großen und großzügigen Hilfsbereitschaft von unserer Schulgemeinschaft. Mit tatkräftiger Unterstützung der SV und anderen freiwilligen Helfern und Helferinnen haben wir die eingehenden Spenden vorsortiert und in viele Kisten verpackt.
mehr lesen…

Neues aus Ghana – Sommer 2022

Seit nunmehr drei Jahren unterstützen wir unsere Partnerschule “Emil’s Care Academy” in Ghana, zuletzt mit der Spendenpulli-Aktion der SV und unserer Teilnahme an der Aktion Tagwerk. Wir freuen uns aber auch darüber, dass Ehemalige aus der Helmholtz-Schulgemeinschaft Emil’s Care Academy mit Spenden bedenken.

Regelmäßig bekommen wir aus Ghana Bilder, die zeigen, wie die kleine Schule sich weiterentwickelt.

Der Computerraum, den wir mit unseren Spenden unterstützt haben, ist so gut wie fertig. Die Schülerinnen und Schüler können nun in der Nutzung der Geräte unterrichtet werden. Für sie ist das ein wichtiger Baustein in ihrer schulischen Ausbildung. Für das kommende Schuljahr ist ein gemeinsames Online-Projekt von Schülerinnen und Schülern am Helmholtz-Gymnasium und an Emil’s Care Academy geplant. Wir freuen uns darüber, dass das nun möglich ist und wir unsere Partnerschule so noch besser kennenlernen können.

       

Außerdem konnte mit unseren Spendengeldern ein neuer Schulbus angeschafft werden:

Das nächste Projekt ist die Renovierung eines Gebäudes, in dem nach Fertigstellung die jüngeren Klassen untergebracht werden sollen. Hier sind ein paar Bilder, die den aktuellen Zustand zeigen:

       

Unser Erlös aus der letzten Aktion Tagwerk ist hier auf jeden Fall gut eingesetzt. Wir sind gespannt, wie das Gebäude in einem Jahr aussieht, und werden an dieser Stelle darüber berichten.