Veranstaltungen

Aktion Verkehrssicherheit am HHG

Allgemeine Fahrradkontrolle und „BlackBox“

Im Rahmen der Verkehrserziehung fand am 13. November im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheitsschulung für alle Schülerinnen und Schüler die allgemeine Fahrrad- kontrolle statt. Insgesamt wurden 213 Räder unserer Schülerinnen und Schüler kontrolliert.

weiterlesen…

Tag der offenen Tür 2023 – Rückblick

Am 23. September 2023 konnten wir wieder interessierte Eltern und ihre Kinder zum Tag der offenen Tür in unserer Schule begrüßen; zahlreiche junge und nicht mehr ganz so junge Gäste waren der Einladung in das Helmholtz-Gymnasium (HHG) bei strahlendem Wetter gefolgt. mehr lesen…

Die Klasse 6b im Radio

Am Mittwoch den 20.09.2023 machten sich fünf Kinder der Klasse 6b des Helmholtz-Gymnasium in Bonn auf den Weg ins Studio von Radio-Bonn-Rhein-Sieg. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Carstensen fuhren die Kinder mit dem Zug zum besagten Studio, um anlässlich des Weltkindertages dort eine Stunde lang das Programm zu gestalten und zu moderieren.
weiterlesen

Theaterstück „Respekt für dich!“

Am Mittwoch, den 30.8.2023, erlebten die Siebt- und Achtklässler des Helmholtz-Gymnasiums in ihrer Schulaula eine spannende Aufführung des Präventionstheaterstücks „Respekt für dich!“ der Kölner Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch.
Ermöglicht wurde die Veranstaltung von der Volksbank Köln/Bonn, die zehn Aufführungen in der Region verlost hatte.
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die rund 260 Schüler/-innen die Geschichte der Werbeagentur Creapool, die mit vielen Anstrengungen versucht, eine Kampagne zum Thema „Respekt unter Jugendlichen“ zielgruppengerecht umzusetzen.
Dem Schauspieler-Duo Imke Schreiber und Massimo Tuveri gelang es, im Verlauf der Handlung Themen wie Persönlichkeitsrechte, Mobbing-Erlebnisse und sexuelle Übergriffe auf humorvolle und gleichzeitig sehr sensible Weise zu vermitteln. In der anschließenden Diskussion wurde mit dem jungen Publikum lebhaft darüber gesprochen, wie man sich selbst verhalten kann, wenn man von sexueller Belästigung betroffen ist oder besorgniserregende Vorfälle beobachtet, und wo es professionelle Hilfe gibt.
Das Helmholtz-Gymnasium freut sich, dass die Vorstellung das neu erstellte Schutzkonzept und die Präventionsarbeit der Schule passend ergänzt und bereichert hat.

Karolin v. Leoprechting

Verabschiedung unserer Schulleiterin in den Ruhestand – Mit Interview im Bonner Generalanzeiger

Am 20. Juni fand die feierliche Verabschiedung unserer Schulleiterin statt. Aus diesem Anlass hatte die Schulgemeinschaft ein buntes Programm zusammengestellt, das aus verschiedenen kurzweiligen Darbietungen und Reden kombiniert war (s. Programmheft) . Von 2013 bis 2023 war Dr. Dorothee von Hoerschelmann Schulleiterin der HHG und geht zum 1. August 2023 in den Ruhestand. Ab 1. August übernimmt ihre bisherige Stellvertreterin, Frau Andrea Gorschlüter, die Schulleitung kommissarisch. Zu der Verabschiedungsfeier schreibt unsere scheidende Schulleiterin im Nachgang:

Liebe Schulgemeinschaft,

ich möchte mich noch einmal bei Ihnen allen für die wunderschöne und bunte, herzliche und anrührende Verabschiedungsfeier danken, die mir unendlich viel Freude bereitet hat. Es wurden liebe Worte gesprochen, von Eltern gedichtet, es wurde von allen gesungen, es wurde Kotzebue auf gemaltem Hintergrund mit Lehrermöbeln dargeboten und im Teich wurde liebevoll gefroscht, es wurden Blumen, Geschenke und Karten verteilt, es wurden Bilder gezeigt und geschenkt, Schülerinnen und Schüler haben getanzt, gesungen, musiziert und am Klavier eine von mir bewunderte Eigenkomposition vorgespielt – schöner hätte es nicht sein können. Ich werde diese wertschätzende Feier für immer im Herzen tragen. Vielen, vielen Dank!

Ihre Dorothee von Hoerschelmann

Interview im Bonner Generalanzeiger (veröffentlicht am 28.06.2023)

Fotos: David Heitz

Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten 2023

Im Rahmen der obligatorischen Feierstunde zum Ende der erfolgreich abgeschlossenen Schullaufbahn wurden am Freitag (16.6.2023) die Abiturzeugnisse der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2023 verliehen. Schulleiterin Dr. Dorothee von Hoerschelmann und die Stufenleitung übergaben die Zeugnisse an die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten. Gleichzeitig wurden die diesjährigen Preisträger des Dr.-Leo-Klingen-Preises geehrt und die MINT-EC-Zertifikate verliehen. Das im Jahr 2013 am Helmholtz-Gymnasium eingeführte Oberstufenprogramm “International Baccalaureate” (IB) wird auch in diesem Jahr wieder erfolgreich abgeschlossen; die Ausgabe der Zertifikate wird aber erst nach den Sommerferien erfolgen, da die zentral ermittelten Endergebnisse noch nicht vorliegen. Für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des IB wird es daher eine weitere kleine Feierstunde geben.

Hier einige Impressionen vom Tag. Fotos: Rolf Toonen (Nr. 1-2), Christian Windeck (Nr. 3-35):

Ausstellung des Umweltprojekts

Im letzten Schuljahr (2022/23) haben sich Klassen und Kurse in mehreren Fächern mit Fragestellungen rund um das Thema Umwelt beschäftigt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und wurden so aufbereitet, dass eine tolle Ausstellung daraus geworden ist. Diese wurden im Forum aufgebaut und waren von Donnerstag, den 15.6. bis Dienstag, den 20.6. für die Schulgemeinschaft  geöffnet.
Susanne Rose bot in diesem Rahmen ein “Climate Change Escape Game” an.
Schülerinnen der Wald-Klima-AG zeigten interessante Experimente zum Thema Erderwärmung.
P. Gemein, A. Weissmann
mehr lesen…

 Kennenlernfest 2023 

Am Samstag, den 17.06.2023 strömten die zukünftigen Fünftklässler:innen mit ihren Eltern aufgeregt in das Helmholtz Gymnasium, um ihre künftigen Klassenlehrer:innen sowie die neuen Mitschüler:innen kennenzulernen. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere stellvertretenden Schulleiterin Frau Gorschlüter, einem stimmungsvollen „Das sind wir!“-Lied unseres Chor-Ensembles unter der Leitung von Frau Morgenstern und einer schwungvollen Tanzaufführung unserer Tanz-AG unter der Leitung von Frau Beyer, lüftete unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Winkelhaus das Geheimnis um die Klassenzusammensetzung und der Klassenleitungsteams.
mehr lesen…

„Ritter Rost“ rockt die Bühne im PZ

Ein Musical mit Höchstleistungen bei Höchsttemperaturen

Wer am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. Juni 2023, die Treppen zur Bühne des Helmholtz-Gymnasiums hinaufschritt, wusste schon, es würde heiß werden. Die Außentemperaturen hatten die 30 Grad längst überschritten und drinnen taten die Scheinwerfer das Ihrige. Aber niemand hat das Schweißbad bereut!
Die über 100 AkteurInnen* des Musicals „Ritter Rost und der Schrottkönig“ lieferten eine fulminante Tanz-, Theater- und Musikshow ab, wie sie das HHG schon jahrelang nicht mehr gesehen hat. Die Big Band von Herrn Detzer ließ den Raum in Bläserklängen erzittern, der Unterstufenchor von Frau Morgenstern – von Solisten aus der Oberstufe unterstützt –  schmetterte die bekannten Lieder mit Stimmgewalt, Charme und Humor, die Tanz-AG Mittestufe von Frau Petri und der Tanzkurs Q1 von Frau Beyer füllten die Bühne mit Choreographie und Grazie und die Theater-AG Mittelstufe von Frau Bauer erzählte witzig gekonnt die Geschichte des edlen Ritters Rost, der mit schlottrigen Knien auszieht, um das Blechschloss seiner Vorgesetzten, Königin Bleifuß, vor dem gefährlichen, aber letztendlich unschuldigen Schredder zu retten.

mehr lesen…

Eine Chor-/Bandfahrt für “Ganz viel Liebe”

Am Montag den 20. März war es endlich soweit. Die Freizeit nach Bad Münstereifel, auf die sich der Chor und die Band schon seit Anfang des Jahres gleichermaßen freuten, ging endlich los. Um 8 Uhr trafen sich alle Teilnehmer:innen am Eingang des HHG um zusammen die Reise in die ferne Eifel zu beginnen.
Weil wir in Deutschland leben, wo der ÖPNV bekanntermaßen ein mysteriöses Wesen mit Eigenleben ist, mussten wir natürlich teilweise auf Schienenersatzverkehr ausweichen. Doch nach einer circa 40 minütigen Bahn- und einer einstündigen Busfahrt waren wir dann endlich da… naja, also eigentlich erst am Fuße des Berges, den es noch zu erklimmen galt.
mehr lesen…