Die summer edition unserer wunderbaren Tanzshow „Symbiose“
Das Wochenende vom 14./15. Mai 2033 war geprägt von der neuen fulminanten Tanzshow unserer eigenen Tanzgruppen aus den Klassen 5, 6, 7-8, der Q1, der Q2 unter der Choreographie und Leitung von unserer Frau Beyer und unserer Frau Petri sowie der Sporthelfer-AG unter Leitung von Marlene Ricken und Misi Demir. Fabelhaft und wie immer mit dabei waren die Tip Toes aus Meckenheim unter Leitung von Monika Süsser und das sehr lustige Sketcheteam, das mit neuen, tollen Ideen aufwartete. Beide Abende wurden witzig, souverän und professionell moderiert von Stefan Süsser. mehr lesen…
Woyzeck 2073 – Büchners Fragment auf der Reise in die Zukunft – mit dem Literaturkurs der Q1
Inspiriert wurde die Gruppe zudem durch zwei Theaterbesuche im Schauspielhaus in Bad Godesberg mit anschließenden Gesprächen mit den Schauspielern und Schauspielerinnen. Und jetzt war es so weit. Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, gab es die Premiere von „Woyzeck 2073“.
Erfolge beim Europäischen Wettbewerb
Wir freuen uns sehr, dass die Beiträge von vier Schülerinnen und einem Schüler des Deutsch-LKs der Q1 beim 70. Europäischen Wettbewerb zum diesjährigen Motto “Europäisch gleich bunt” großartige Auszeichnungen erhalten haben.
Unser Abenteuer mit der WDR Big-Band Köln geht weiter: Zweiter Teil – So war unser Workshoptag
Einen sehr guten Grund gab es jedoch letzten Samstag für die MitgliederInnen der Big-Band AG dann doch: Die Einladung der WDR Big-Band zu einem exklusiven Band Coaching mit anschließendem Konzert direkt im Funkhaus des WDR am Wallrafplatz.
WDR Big Band gastiert im PZ des HHG
WOW!…Wie krass!…*ungläubiges Kopfschütteln*…ein Traum!…WOW!…*Sprachlosigkeit*
mehr lesen…
Vernissage des Kunst-LKs im Kulturzentrum Hardtberg
WDR Bigband gibt Konzert am Helmholtz-Gymnasium
Vernissage des Leistungskurses Kunst Q2
Englisches Theater am HHG – Über verpasste Mathematikstunden und den Kampf der Geschlechter
Am Donnerstag, 24.11.2022, war zum ersten Mal das Whitehorse Theater, ein englisches Tourneetheater, am HHG und hat zwei Stücke vorgeführt:
Zunächst wurde ein Stück zum Thema Klimawandel – „Missing Math“ – für unsere Schüler*innen der Klassen 8 und 9 aufgeführt. Anhand der Geschichte von vier Jugendlichen konnten die Schüler*innen verfolgen, wie sozialer Protest in Zeiten des Klimawandels aussehen kann und mit welchen Schwierigkeiten, die Jugendlichen, die etwas verändern wollen, zu kämpfen haben. Die ernste Problematik wurde mit viel Humor präsentiert und es gab so viel zu lachen. mehr lesen…
Lesefest 2022: Käpt’n Book-Lesungen mit Rüdiger Bertram und Frank Reifenberg
Neu war, dass die Veranstaltungen diesmal nicht vor einem gesamten Jahrgang im PZ durchgeführt wurden, sondern in einem kleineren, vertrauteren Rahmen mit jeweils zwei Fünfer-Klassen im Forum. So konnten die Kinder mit den Autoren während und nach der Lesung intensiver ins Gespräch kommen und ihre ganz persönlichen Fragen stellen.
Mit Hilfe einer Flipchart und einigen verrückten Illustrationen stellte Rüdiger Bertram zunächst einmal die Hauptfigur vor und erklärte deren Problem: Immer wenn der 12-jährige Leo eine Tür öffnet, findet er sich an einem völlig anderen Ort wieder und erlebt aberwitzige Geschichten – so auch im zweiten Band der Buchreihe, die den Titel „Plötzlich eine Million Follower“ trägt. Gebannt folgten die Schülerinnen und Schüler dem lebhaften, komödiantischen Vortrag des Autors über das großartige Abenteuer eines ganz normalen Jungen, der von heute auf morgen zum Internetstar wird.
Frank Maria Reifenberg bereitete seine jungen Zuhörerinnen und Zuhörer ebenfalls mit Bildern auf die Thematik seines Romans vor, allerdings handelte es sich bei ihm um eine Power Point-Präsentation, die einen historischen Rückblick auf die Welt der 1920er-Jahre in Berlin ermöglichte. So konnten sich die Kinder gut in die Situation der „Schattenbande“ hineinfühlen und bekamen ein Gespür dafür, was es hieß, sich in der damaligen Zeit als Straßenkind zwischen Kleinkriminellen zu behaupten. Aufmerksam lauschten die Schülerinnen und Schüler dem mitreißenden Vortrag des Autors und fieberten bis zum (teilweise offengebliebenen) Ende mit.
Wie gut, dass es unserer Schulbibliothek alle fünf Bände der „Schattenbande“-Reihe zum Ausleihen gibt, ebenso wie die zwei „Pötzlich …“-Bände von Rüdiger Bertram!
Karolin v. Leoprechting