MINT

Das Helmholtz-Gymnasium ist seit Juli 2014 zertifiziertes Mitglied im Netzwerk MINT-EC. Dies ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, das seinen Netzwerkschulen hochwertige Veranstaltungen und Programme  anbietet ( aktuelle Angebote).

MINT-EC-Zertifikat

Schülerinnen und Schüler, die sich während ihrer gesamten Schullaufbahn im Bereich MINT engagiert haben, können mit dem Abitur das MINT-EC-Zertifikaterwerben. Die Voraussetzungen dafür werden im Handbuch erläutert (insbesondere auf Seite 9-15), die wichtigsten Informationen werden im Flyer zusammengefasst.

MINT-Veranstaltungen und Beiträge aus den MINT-Fächern

Die 6c bei der Physik-Show

TAm 5.9.2025 machte die Klasse 6c des Helmholtz Gymnasiums einen Ausflug zur Physik-Show der Universität Bonn. Die Show ging pünktlich damit los, dass ein „Schurke“ (der Graf) und sein Butler erklärten um was es ging. Danach war es still und nur das Klirren einer Fensterscheibe war zu hören als die „Hauptdarsteller“ (3 PhysikerInnen) in den Hörsaal „einbrachen“, um die Antimaterie wiederzuholen, die der Graf entwendet hatte.
read more…

Verleihung der MINT-EC Zertifikate 2025

Im Rahmen der Abiturfeier wurden sieben stolze Schülerinnen und Schülern für ihre herausragenden Leistungen im MINT-Bereich mit dem MINT-EC Zertifikate geehrt. Es wurden fünf Zertifikate der höchsten Kategorie „mit Auszeichnung“ vergeben. Herzlichen Glückwunsch von euren MINT-Lehrer:innen!

MINT-EC-Camp „Die spannende Welt der Insekten“ – 9. Klässler erzählen begeistert

 

MINT-EC, das heißt spannende Themen aus Naturwissenschaft, Mathe und Technik erleben. 11 Schulen aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahr, so auch das Helmholtz Gymnasium, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und wollen ihren Schüler:innen durch die Zusammenarbeit mehr Erlebnisse bieten. In diesem Rahmen fand vom 06.-08. Mai 2025 nun zum 3. Mal ein gemeinsam organisiertes MINT-EC-Camp zum Thema „Insekten“ statt. Die 8 beteiligten Lehrkräfte und 15 Schüler:innen der 9. Klasse waren rundum begeistert. Hier folgen nun die Berichte zu den verschiedenen Workshopteilen:

read more…

Unsere Siegerinnen beim Landeswettbewerbs „Bio-logisch

Hummeln im Hintern…“ so lautete das diesjährige Thema des Landeswettbewerbs „Bio-logisch“.
Janne, Emma und Emilia aus der 6b haben mit gutem Erfolg daran teilgenommen. Das „biol-ogisch“ Team bedankt sich mit einem Buchpreis für die besondere Leistung und das herausragende Engagement.
Prima, herzlichen Glückwunsch!

M. Bähr

Virtuelle Reise ins All mit Spacebuzz One

Im Rahmen des Spacebuzz-Projekts erlebten Sechstklässler des Helmholtz-Gymnasiums eine beeindruckende virtuelle Reise ins All. Mit Hilfe von VR-Brillen konnten die Schüler eine Rakete namens Spacebuzz One besteigen, die auf dem Schulgelände stationiert war. Trotz des stationären Standorts fühlten sich die Kinder durch bewegliche Sitze und eindrucksvolle Weltraumaufnahmen wie echte Astronauten.

read more…

Gründung des regionalen MINT-EC-Netzwerkes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr

Das Helmholtz-Gymnasium ist eine von 11 teilnehmenden Schulen des neu gegründeten „MINT-EC Regionalcluster“.

11 Schulen aus der Region zwischen Ahrweiler und Troisdorf haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen: dem MINT-EC RegionalclusterBonn/Rhein-Sieg/Ahr. Ziel dieses Netzwerkes ist es, MINT-Angebote der Region gemeinsam wahrzunehmen und neue MINT-Aktivitäten für Schüler*innen dieser Schulen zu schaffen.

Am Freitag, den 13. September war es endlich soweit: in einem festlichem Rahmen fand die Eröffnungsfeier des regionalen MINT-EC-Regionalclusters Bonn/ Rhein-Sieg/ Ahr im Festsaal der Universität Bonn statt.

read more…

Herzlichen Glückwunsch zum Dr. Hans Riegel-Fachpreis für Biologie!

In einer Feierstunde am Mittwoch, den 28.8.2024, wurden die besten Facharbeiten in den MINT-Fächern mit dem Dr. Hans Riegel Fachpreis der Friedrich-Wilhelm-Universität geehrt.
Adrian Dix aus dem Biologie Leistungskurs hat mit seiner Facharbeit den 3. Platz belegt. Die Arbeit mit dem Thema: „Welche Käfer kommen in den Eichen- und Buchenwäldern des Ahrtals vor?
read more…

Verleihung der MINT-EC Zertifikate 2024

Im Rahmen der Abiturfeier haben wir die herausragenden Leistungen im MINT-Bereich von unseren Schülerinnen und Schülern mit der feierlichen Vergabe der MINT-EC Zertifikate gewürdigt. Wir freuen uns sehr über ihr besonderes Engagement in den MINT-Fächern und sind stolz darauf, dass wir sieben MINT-EC Zertifikate verleihen konnten: Es wurden vier Zertifikate „mit Auszeichnung“ und drei Zertifikate „mit besonderem Erfolg“ erreicht. Herzlichen Glückwunsch von euren MINT-Lehrer:innen!

Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg 2024

Am 21.6.2024 war es wieder so weit: Knapp 70 Schülerinnen und Schülern der naturwissenschaftlichen Physikkurse der 8. Jahrgangsstufe fuhren nach Effelsberg in die nahe Eifel. Nach einer kleinen Wanderung erreichten wir unser Ziel: das größte bewegliche Radioteleskop Europas. Da gerade Messungen stattfanden, konnten wir von der Aussichtsplattform live beobachten, wie sich das riesige Teleskop zügig um die eigene Achse dreht und der 100m-Hauptspiegel auf das Ziel ausgerichtet wird.

Im Besucherpavillon hielt Herr Dr. Junkes, Astronom am Max-Planck-Institut für Radioastronomie, einen spannenden Vortrag über die Entfernungen im Weltall und die Rolle der Radioastronomie. Es war ein schöner und erlebnisreicher Ausflug!

Pitch-Event am Helmholtz-Gymnasium

  

Im Projektkurs „MINT trifft Wirtschaft“ haben die Schülerinnen und Schüler ausgehend vom Design Thinking Process Lösungsansätze zu Problemsituationen selbst gewählter Zielgruppen entwickelt. Sie sind dabei aber nicht nur bei theoretischen Überlegungen geblieben, sondern haben auch diverse Prototypen erstellt, die die Funktion der zukünftigen Produkte widerspiegeln. Darüber hinaus haben sie wirtschaftliche Aspekte für die Gründung eines möglichen Start-ups erarbeitet.

read more…