Die Berufsberatung und Berufsinformation am Helmholtz-Gymnasium wird von drei Studien- und Berufskoordinatoren (StuBos) durchgeführt. Unser Team hat sich zum Ziel gesetzt, durch frühzeitige Beratung und weitreichende Informationen die Schülerinnen und Schülern des HHG bei der Entscheidung für eine Berufsausbildung, einen dualen Studiengang oder ein Hochschulstudium zu unterstützen.

Kontakt
Herr Mälchers (michael.maelchers(at)hhg-bonn.de)
Frau Wiege (regina.wiege(at)hhg-bonn.de)
Herr Frede (norman.frede(at)hhg-bonn.de)
Sprechstunden (Raum A128): nach Vereinbarung

Schwerpunkte unserer Arbeit (ausführlichere Informationen):
- – Organisation von KAoA, den Berufsfelderkundungstagen in der Klasse 8, des Berufspraktikums in der Klasse 9 und von FIBIDO (Freiwillige Potenzialanalyse über das Institut für Bildungs- und Karriereberatung thimm) in der Oberstufe
- – Koordination der Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, der Sparkasse, der IHK, der VR Bank und weiteren Partnern
- – Persönliche Beratungen
- – Veranstaltungen für die Oberstufe, Workshops zur Standortbestimmung und zum Stärken der Handlungskompetenz, Praxisphase als Praktikum, Berufsinformationsveranstaltung des Rotarier-Clubs Bonn, Vortragsreihe Politik.Gesellschaft.Wissenschaft.
- – Bereitstellung von Informationen in der Bibliothek, im Foyer und auf der Homepage
Veranstaltungen
Berufserkundung im virtuellen Raum – Schülerinnen und Schüler testen VR-Brillen
Wie sieht eigentlich der Arbeitsplatz eines Fluglotsen aus? Was macht eine Landschaftsgärtnerin? Mithilfe von VR-Brillen erkunden die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe derzeit verschiedene Berufe und ihre Arbeitsumfelder. mehr lesen…
Workshop Berufliche Orientierung der Stufe E am 28.1.2020
Am Dienstag, 28.1.2020, haben die Schülerinnen und Schüler der Stufe E in einem ganztägigen Workshop ihren Standort bei der Berufswahl reflektiert und durch Referentinnen und Referenten der Bundesagentur für Arbeit, der Sparkasse und der IHK wichtige Impulse für ihre weiteren Schritte auf dem Weg zu Ausbildung und Studium erhalten. mehr lesen…
Zwischen Drähte biegen und Schablonen puzzlen – Berufsorientierungstag in der 7. Klasse
Wie viele Pferde passen auf ein Din A4-Blatt? Wie biege ich den Draht zu einem Krokodil? Wer entziffert James Bonds Geheimschrift?
Mit schülernahen Methoden hat das Team des Technik Zentraums Minden Lübbecke am heutigen Berufsorientierungstag mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen reale Prozesse in der Arbeitswelt mehr lesen…
Verleihung des Berufswahlsiegels der Stadt Bonn an das HHG
In einer feierlichen Veranstaltung im Alten Rathaus der Stadt Bonn wurde dem Helmholtz-Gymnasium am Donnerstag, den 8.6.2018 das Berufswahlsiegel nun auch offiziell in Anwesenheit des Bürgermeisters und den Vertretern des Netzwerks mehr lesen…
Ausbildungsbotschafter der IHK wieder ein voller Erfolg
Schülerinnen und Schüler fragen – Azubis antworten
Nachdem die Ausbildungsbotschafter der IHK schon im letzten Jahr einen sehr anschaulichen und sehr informativen Einblick in ihren Alltag als Azubi gegeben haben, konnten auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schülern der EF von Erfahrungen der nur etwa 4-5 Jahre älteren jungen Erwachsenen profitieren. mehr lesen…
Wie finanziere ich mein Studium? Info-Veranstaltung mit Studienstiftungen
Alle Fragen der zukünftigen Abiturienten rund um die Frage „Wie finanziere ich mein Studium?“ beantworteten drei Stipendiaten von verschiedenen Studienstiftungen bei einer Informationsveranstaltung am HHG am 17.1. 2018. Dabei ging es zunächst darum, wie viel Geld man im Studium monatlich benötigt: Zwischen 650 und 1200 Euro schwankten die Angaben je nach Wohnort und Lebensstil. mehr lesen…
Vocatium Bonn/Rhein-Sieg
Am19.09.2017 haben 30 Schülerinnen und Schüler der Q1 des Helmholtz-Gymnasiums an der vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium in Bonn-Bad Godesberg teilgenommen.
Zur Vorbereitung auf die Messe wurden den Schülerinnen und Schüler mehr lesen…
Berufsinformationsabend mit den Rotariern am 27.11.2017
Am 27.11.2017 haben wir zusammen mit den Rotary Clubs BONN-RHEINBRÜCKE, BONN-SIEGBURG und dem ROTARACT-CLUB-BONN einen sehr gut besuchten Informationsabend zur Berufsorientierung für die Q1 durchgeführt. mehr lesen…
1. Berufsorientierungstag der Stufe 7 am HhG
Am Donnerstag, den 21.09.2017, fand zum ersten Mal ein Berufsorientierungstraining für die Stufe 7 statt. Der Workshop wurde von den freundlichen Referentinnen und Referenten des Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. organisiert und durchgeführt. mehr lesen…Girls´ Day 2017 auf dem UN-Campus
Auf Einladung der zwei Bonner Bundestagsabgeordneten, Dr. Claudia Lücking-Michel und Katja Dörner, besuchten drei Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe am 4. Mai 2017den UN-Campus in Bonn. Neben einer kleinen Führung über das Gelände standen vor allem die Alltagserfahrungen der Abgeordneten und der UN-Mitarbeiterinnen im Mittelpunkt des Girls´Days. mehr lesen…