Das Oberstufenteam
Oberstufenkoordination:
Herr Steilemann (andreas.steilemann(at)hhg-bonn.de)
Jahrgangsstufenleitungen im Schuljahr 2023/24
EF/10
Herr Eckelt, Frau Lentz-Poggel
christian.eckelt@hhg-bonn.de
elisabeth.lentz-poggel@hhg-bonn.de
Q1/11
Herr Weißmann, Frau Lauth
abi25@hhg-bonn.de
brigitte.lauth@hhg-bonn.de
axel.weissmann@hhg-bonn.de
Q2/12
Frau Petri, Frau Griese
alexandra.petri@hhg-bonn.de
nicole.griese@hhg-bonn.de
Klausur- und Prüfungspläne im Schuljahr 2020/21
Klausurplan_23_24_HJ1_Aktualsierung_22_08_23
Wichtiger Hinweis zu allen Plänen:
Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die ausgehängten Pläne im Oberstufen-Glaskasten.
Die Dateien stehen entweder direkt zur Ansicht oder als Download (pdf-Datei) zur Verfügung.
Informationen für die Einführungsphase (EF)
Präsentation: Oberstufe HhG (Abitur 2025)
Präsentation: 1. Elternabend der EF (31.8.2022, Abitur 2025)
Präsentation: Fachwahlen für die Q-Phase (2. Elternabend der EF am 22.2.2023, Abitur 2025,)
Broschüre: gymnasiale Oberstufe in NRW
Versetzungsbestimmungen EF nach Q1 & Erwerb von Abschlüssen Ende EF
Kurzanleitung zur Installation und Verwendung von LuPO
ausführliche Anleitung zu LuPO (Schülerversion)
Erklärung Teilnahme Religionsunterricht
Merkblatt: Nachprüfungen am Ende der Einführungsphase
Merkblatt: Erwerb des Hauptschulabschlusses HSA
Merkblatt: Erwerb des Mittleren Schulabschlusses MSA
Informationen für die Qualifikationsphase 1 (Q1)
Präsentation: 1. Elternabend der Q1 (NEU, 22.8.2023, Abitur 2025)
Merkblatt zum Erwerb des Latinum
Merkblatt zum Erwerb der Fachhochschulreife
Infobroschuere Praktikum Fachhochschulreife
Informationen für die Qualifikationsphase 2 (Q2)
Merkblatt zur Besonderen Lernleistung
Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation
Merkblatt zum Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
Informationen zu den mündlichen Prüfungen in den modernen Fremdsprachen finden Sie hier
Entschuldigungsverfahren in der Sekundarstufe II
Das Entschuldigungsverfahren am HHG wird auf der Jahrgangsstufenversammlung jeder Stufe am Anfang des Schuljahres erläutert und als bekannt vorausgesetzt. Das Verfahren ist hier noch einmal dargelegt.
Achtung!!! Im Falle eines krankheitsbedingten Klausurversäumnisses muss die Schule vor Beginn der Klausur per E-Mail an klausurversaeumnis@hhg-bonn.de informiert werden (nur noch im Ausnahmefall per Anruf im Sekretariat).
Für das Entschuldigungsverfahren benötigte Formulare:
Antragsformular Nachschreibeklausur
Anmeldung für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
Die Anmeldungen erfolgen jährlich im Frühjahr. Dazu vergeben die Damen des Sekretariats Ende Januar Termine für Bewerbungsgespräche. Im Vorfeld des Gesprächs muss der Schule eine schriftliche Bewerbung zugeschickt werden (z.Hd. Herr Steilemann).
Der Bewerbung sind beizulegen:
- beide Zeugnisse der Klasse 9 sowie das Zeugnis des 1. Halbjahres der Klasse 10
- eine Geburtsurkunde in Kopie
- ein schriftlicher Lebenslauf
- ein Motivationsschreiben
Im Januar findet jedes Jahr ein Informationsabend für interessierte Schüler uns Schülerinnen sowie deren Eziehungsbrechtigte statt. Der Termin ist dem Terminkalender der Schulhomepage zu entnehmen.
Weitere Informationen
Schulgesetz von Nordrhein-Westfalen