Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und englisch-bilingualem Zweig

Neue Beiträge auf unserer Homepage

MINT-EC-Camp „Die spannende Welt der Insekten“ – 9. Klässler erzählen begeistert

 

MINT-EC, das heißt spannende Themen aus Naturwissenschaft, Mathe und Technik erleben. 11 Schulen aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahr, so auch das Helmholtz Gymnasium, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und wollen ihren Schüler:innen durch die Zusammenarbeit mehr Erlebnisse bieten. In diesem Rahmen fand vom 06.-08. Mai 2025 nun zum 3. Mal ein gemeinsam organisiertes MINT-EC-Camp zum Thema „Insekten“ statt. Die 8 beteiligten Lehrkräfte und 15 Schüler:innen der 9. Klasse waren rundum begeistert. Hier folgen nun die Berichte zu den verschiedenen Workshopteilen:

read more…

Herzlich willkommen im Sporthelferteam! 

Die Schulgemeinschaft und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen gratulieren den neuen Sporthelferinnen und Sporthelfern Vanessa, Miriam, Yass, Roukaya, Leni, Susanne, Malte, Joris, Eric, Zaydon, Sarah und Till zur bestandenen Sporthelfer-Ausbildung. Wir freuen uns auf euren Einsatz!
M. Bähr, T. Küpper i.A. des Sporthelferteams

Erfolgreiche BARBIE-Aufführungen am 25. und 26. Juni

Zwei Abende switchten die Barbies und Kens durch die verschiedenen Welten – die eine war „pink“, die andere real. Angelehnt an die Kinofassung schrieben die Schülerinnen und Schüler der Theater AG (Jgst. 8-10) unter der Leitung von Stefanie Bauer eine eigene Version mit viel satirischem Witz und gesellschaftskritischem Bezug, was durch top besetzte Rollen und eine großartige schauspielerische Leistung zum Nachdenken und herzlichen Lachen anregte.  Das Publikum war begeistert.
read more…

Kennenlernfest der neuen Fünftklässler 2025

Am 05.07.2025 fand bei bestem Sonnenschein unser traditionelles Kennenlernfest statt.

Nach einer Begrüßung im PZ, die von zwei Liedern unseres Unterstufenchors unter der Leitung von Frau Morgenstern sowie zwei tänzerischen Darbietungen der Tanz-AG von Frau Bayer begleitet wurde, wurden die sehnsüchtig erwartete Klasseneinteilung und die neuen Lehrkräfte vorgestellt.

Im Anschluss hatten die Eltern die Möglichkeit, sich über wichtige Informationen rund um die Schule und insbesondere über den Ganztagsbetrieb am Helmholtz-Gymnasium zu informieren, während die zukünftigen 5. Klässler die Gelegenheit hatten, ihre neuen Klassenlehrer:innen und Mitschüler:innen durch verschiedene Spiele kennenzulernen.

Hier sind einige Impressionen vom Tag:

Technik-Team des HHG ausgezeichnet!

Als am 25. Juni 2025 Bonns Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter 61 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I von insgesamt zehn Bonner Schulen für ihr freiwilliges Engagement auszeichnete, war natürlich auch das Helmholtz-Gymnasium vertreten – in diesem Jahr mit unserem Technik-Team.

read more…

Die fabelhaften Göttergirls

Wer Antworten auf Fragen wie „Woher kommt das trojanische Pferd“ oder „Wie kommt die Olive in den Salat“ fand bei der Theateraufführung „Die fabelhaften Göttergirls“ plausible und einfache Antworten. Humorvoll und modern wurde die Geschichte von Athene, Aphrodite, Poseidon und Co., die in der Olymp High (der Schule für Göttinnen und Götter) ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten, erzählt. Fächer wie Heldologie und Biestologie standen auf dem Programm.

Angelehnt an das gleichnamige Buch konnte die TheaterAG der 6er und 7er unter der Leitung von Nele Finger am 12. und 13. Juni eine gelungene Bühnenfassung präsentieren. Viele Pointen und Szenen glänzten durch die wunderbare schauspielerische Leistung der jungen Schülerinnen und Schüler.

read more…

Erfolgreiches Pitch-Event des Projektkurses “MINT trifft Wirtschaft” – Pitch-Event-3000

Am 13. Juni 2025 fand unser spannendes Pitch-Event des Projektkurses “MINT trifft Wirtschaft” statt, bei welchem die Teilnehmenden ihre Projekte einer Jury bestehend aus Vertreter:innen der Sparkasse KölnBonn, dem Amt für Wirtschaftsförderung, der Schulleitung sowie Kolleginnen und Kollegen präsentierten.

Die Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Wochen intensiv an eigenen Produktideen gearbeitet, wobei sie den Design Thinking Process nutzten, um kreative und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei fokussierten sie sich auf spezielle Bedürfnisse einer Zielgruppe, wie beispielsweise Abiturient:innen, Menschen mit verminderter Kraft in den Armen, Fahrradfahrer:innen oder Personen, die viel am Schreibtisch arbeiten und dabei mehr Ordnung halten wollen.


read more…

Die 5b gewinnt 150 € beim Nachhaltigkeitswettbewerb „Paper Angels“

Am vergangenen Donnerstag, dem 26.06.2025, unternahm die Klasse 5b einen großartigen Ausflug zu einer Preisverleihung im Posttower. Direkt nach dem Musikunterricht fuhren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin.
Es war sehr voll, doch trotzdem kamen alle heil an.

Am Posttower angekommen, mussten wir zunächst eine Weile draußen warten. Danach durften alle Klassen hineingehen, wobei viele von uns ihre ehemaligen Klassenkameradinnen und -kameraden wiedersahen. Es wurden viele lustige und interessante Filme sowie Theaterstücke gezeigt. Unser Film zum Thema „Recycling spart Energie“, den wir gemeinsam mit Frau Carstensen erstellt haben, kam so gut an, dass die Tropenwald-Stiftung
„Oro Verde“ ihn auf ihrer Homepage veröffentlichen möchte.

Jede Klasse erhielt für ihre Präsentationen einen Scheck über 150 Euro für die Klassenkasse. Im Anschluss gab es für alle kostenloses Essen und erfrischende Getränke.

Insgesamt hatten wir alle eine Menge Spaß. Es war eine wunderbare Erfahrung, einmal im Posttower zu sein. Auch wenn wir leider nur in den zweiten Stock durften, war es dennoch ein großartiges Erlebnis.

Von: Nouri, Emma und Halaz

Schüler*innen testen Ehrenamt 2024/25

Was kannst du gut, was anderen nützt? – Für sich selbst eine Antwort auf diese Frage zu finden, gehört zum Erwachsenwerden dazu. Aus diesem Grund findet am Helmholtz-Gymnasium jedes Jahr im Rahmen des Religions- und PP-Unterrichts der 8. Jahrgangsstufe das Projekt “Schüler*innen testen Ehrenamt” statt. Schülerinnen und Schüler probieren in diesem Projekt ein Ehrenamt und damit auch sich selbst aus. Sie erfahren, wie viel Freude es macht, anderen zu helfen oder etwas für die Gemeinschaft zu tun. Und sie finden heraus, was sie selbst gut können!

Hier präsentieren wir ein paar der Abschlussplakate aus dem aktuellen 8. Jahrgang:

read more…

Frankreich -Austausch in Villemomble 2025

Endlich war es so weit: Nach Wochen des Wartens stand endlich fest, wer am Austausch teilnehmen durfte (denn es gab mehr Interessenten als Plätze) und die Schülerinnen und Schüler nahmen gespannt die Kontaktdaten ihrer Austauschpartner entgegen. Vor der Fahrt nach Frankreich mit dem Eurostar wurden schon erste Kontakte geknüpft, meist über whatsapp-Nachrichten. Als wir uns in Villemomble am Bahnsteig trafen, hatten so einige das Gefühl, sich schon ewig zu kennen, während andere überraschte Ausrufe („Boah, ist der riesig!“) von sich gaben.
read more…