Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und englisch-bilingualem Zweig

Neue Beiträge auf unserer Homepage

Besuch beim Beethoven-Orchester Bonn

Am 13.11.2024 besuchten die Klassen 6 b und 6c des Helmholtz-Gymnasiums eine Probe des Beethoven-Orchesters Bonn. Zur Vorbereitung auf die Probe kam sogar die Konzertpädagogin des Beethoven-Orchester Luzie Teufel-Aras in die Schule und führte einen Workshop mit den Klassen durch.
Die Probe fand im Brückenforum in Beuel statt. Die beiden Klassen fuhren gemeinsam mit vier Lehrkräften (Frau Bergold, Frau Hielscher, Frau Morgenstern und Herr Detzer) mit dem Bus dorthin. mehr lesen…

Unsere Siegerinnen beim Landeswettbewerbs „Bio-logisch

Hummeln im Hintern…“ so lautete das diesjährige Thema des Landeswettbewerbs „Bio-logisch“.
Janne, Emma und Emilia aus der 6b haben mit gutem Erfolg daran teilgenommen. Das „biol-ogisch“ Team bedankt sich mit einem Buchpreis für die besondere Leistung und das herausragende Engagement.
Prima, herzlichen Glückwunsch!

M. Bähr

Und am Ende … Stadtmeister!

Nach den Erfolgen des Vorjahres hat das HHG in diesem November/ Dezember 2024 vier Basketballteams zu den Wettbewerben Jugend trainiert für Olympia geschickt. Den Beginn machten die Jungs des Wettkampfs II (2008 und jünger) am 26.11., dann die Mädchen des WK II am 26.11., die Jungs WK III (2010 und jünger) am 03.12. und die Mädchen WK III am 13.12. Um es vorweg zu nehmen: der Freitag der 13. wurde unser Glückstag!

mehr lesen…

Chinesisch-Kurse EF und Q2 besuchten die Universität zu Köln und das Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Am Donnerstag, den 28. November 2024 haben die Chinesisch-Kurse EF und Q2 zusammen mit Frau Miklitz eine Exkursion nach Köln gemacht. Auf Einladung von Herrn Professor Dr. Stefan Kramer durften unsere Schülerinnen und Schüler das Ostasiatische Seminar der Universität zu Köln besuchen. Der Dozent Herr Dr. Martin Müller informierte ausführlich über die Studienmöglichkeiten und beantwortete zahlreiche Schülerfragen.
mehr lesen…

Mitreißende Tanzshow am Helmholtz-Gymnasium 

Am 23. und 24. November fand zum 19. Mal die Benefiz-Tanzshow des Helmholtz-Gymnasiums statt. Schülergruppen des HHGs und die Tip Toes des Meckenheimer Sportvereins luden gemeinsam ins PZ der Schule ein und begeisterten das Publikum mit einer abwechslungsreichen Tanzveranstaltung.
Die Auftritte der Tanz-AGs, der Sporthelfer und sowie der Sportkurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 waren sehr vielfältig, super getanzt und sorgten für ausgelassene Stimmung im Publikum. Die Leitung hatten die Lehrerinnen  Alexandra Petri und Marlis Beyer. Ergänzt wurde das Programm durch die eindrucksvollen Auftritte der Tip Toes, geleitet von Monika Süsse. Stefan Süsser, bekannt aus dem Meckenheimer Sketche-Team, führte erneut kurzweilig und charmant durch den Abend.

mehr lesen…

Käpt’n Book-Lesungen am HHG

Im Jahr 2099 ist die Erde eine andere: Wüstenlandschaften, versunkene Städte und nur noch wenige Menschen. All jene, die nicht genug Geld hatten, um Mitte des 21. Jahrhunderts zu den Marskolonien zu flüchten. Klingt düster? Eigentlich schon, aber es gibt noch Hoffnung: Sollte es dem 13-jährigen Marsianer Jonto gelingen, auf der Erde die Superwaffe seines verstorbenen Opas zu finden, könnte das Energieproblem gelöst und die Erde gerettet werden.
mehr lesen…

Emma Wieler ist Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb

In vorweihnachtlicher Atmosphäre fand auch in diesem Jahr der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Zahlreiche Schüler:innen waren erschienen, um den besten Vorleser:innen der 6. Klassen zu lauschen und in spannende Welten einzutauchen. Die vier Teilnehmer:innen waren zuvor klassenintern von ihren Mitschüler:innen für den Entscheid auf Schulebene ausgewählt worden.
mehr lesen…

Aktion Verkehrssicherheit am HHG Allgemeine Fahrradkontrolle und „BlackBox“: „Sehen und gesehen werden – nur Armleuchter fahren ohne Licht“

Im Rahmen der Verkehrserziehung fand am 18. November im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheitsschulung für alle Schülerinnen und Schüler die allgemeine Fahrradkontrolle statt.

Insgesamt wurden 273 Räder, insgesamt 28 Fahrräder mehr als im Vorjahr, unserer Schülerinnen und Schüler kontrolliert. Sehr positiv zu bemerken ist die Vielzahl (76%) der Radfahrerinnen und Radfahrer, die mit einem Helm fahren. Insgesamt ergaben in 60% der Kontrollen, dass die Räder ohne Mängel waren und mit einer Prüfplakette versehen werden konnten. An den restlichen 40% wurden nur geringe Mängel festgestellt, die in den meisten Fällen direkt durch den ADFC, wie den Tausch von fehlenden Reflektoren oder einer Klingel, behoben werden konnten. Es zeigte sich, dass unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler (Jg. 5-7) vorbildlich beim Tragen eines Helms sind. Unsere älteren Jahrgänge sollten hier mit gutem Beispiel vorangehen und auf das Tragen eines Helms achten. mehr lesen…

Aktion Verkehrssicherheit am HHG Crash-Kurs NRW Realität erfahren. Echt hart.

Im Rahmen der Verkehrserziehung fand zum zweiten Mal am 12. November 2024, die Präventionsveranstaltung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an unserer Schule für die gesamte Oberstufe statt.

Es handelt sich um ein bundesweit einzigartiges Programm der Polizei in NRW, um die Zahl der Verkehrsunfälle, an denen junge Verkehrsteilnehmer beteiligt sind, zu verringern. Nur wenn wir uns im Straßenverkehr an die Regeln halten und nicht abgelenkt sind, können Verkehrsunfälle vermieden werden.

mehr lesen…

Virtuelle Reise ins All mit Spacebuzz One

Im Rahmen des Spacebuzz-Projekts erlebten Sechstklässler des Helmholtz-Gymnasiums eine beeindruckende virtuelle Reise ins All. Mit Hilfe von VR-Brillen konnten die Schüler eine Rakete namens Spacebuzz One besteigen, die auf dem Schulgelände stationiert war. Trotz des stationären Standorts fühlten sich die Kinder durch bewegliche Sitze und eindrucksvolle Weltraumaufnahmen wie echte Astronauten.

mehr lesen…