Im Rahmen der obligatorischen Feierstunde zum Ende der erfolgreich abgeschlossenen Schullaufbahn wurden am Freitag (17.6.2016) die Abiturzeugnisse der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2016 verliehen. Schulleiterin Dr. Dorothee von Hoerschelmann und die Stufenleiter Beate Moneke und Andreas Steilemann als Vertreter für Norman Frede übergaben die Zeugnisse an die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten. Gleichzeitig wurden die diesjährigen Preisträger des Dr.-Leo-Klingen-Preises geehrt und die Mint-EC-Zertifikate ausgehändigt, und auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bilingualen Zweiges wurden mit einem eigenen Auftritt auf der Bühne bedacht. Das im Jahr 2013 am Helmholtz-Gymnasium eingeführte Oberstufenprogramm “International Baccalaureate” (IB) wird in diesem Jahr erstmalig abgeschlossen; die Ausgabe der Zertifikate wird aber erst in einigen Tagen möglich sein, da die zentral ermittelten Endergebnisse noch nicht vorliegen. Für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des IB wird es in Kürze eine weitere kleine Feierstunde geben.
Autor: rolf.toonen
Treffen des Abi-Jahrgangs 1976 am HHG
Am 11.6.16 traf sich nach 40 Jahren der Jahrgang, der 1976 am HHG Abitur machte. Von ehemals 105 Schülerinnen und Schülern waren nur noch 23 gekommen; alle anderen waren nicht mehr erreichbar oder konnten nicht kommen. Weiterlesen
Schulfest zur Feier unseres Neubaus

Eröffnung des Schulfestes mit Auftritt des Schulchors und Ansprache der Schulleiterin
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Schulgemeinschaft am 21.5.2016 ein Schulfest zum Kennenlernen unseres schönen Neubaus und zur Vorstellung der neu eingerichteten Fachräume. Die Veranstaltung fand bei der ganzen Schulgemeinschaft von den Schülerinnen und Schülern über die Lehrerschaft bis zu den Eltern regen Zuspruch.
Isabella Schweitzer gewinnt Hans-Riegel-Fachpreis für Biologie 2011 (Platz 1)
Unter 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Fach Biologie erreicht Isabella Schweitzer mit ihrer Facharbeit (im Rahmen des Bio LK Toonen) zur Biodiversität im Raum Duisdorf (Messdorfer Feld) den ersten Platz beim Hans-Riegel-Fachpreis. In der Feierstunde am 21.9.2011 im Festsaal der Universität Bonn wurde ihr der Preis vom Uni-Direktor Prof. Dr. Jürgen Fohrmann im Beisein der Fachprofessoren und der stolzen Angehörigen und Lehrkräfte überreicht, verbunden mit einer Prämie über 600 Euro. Der Bonner Generalanzeiger und die Bonner Rundschau berichteten über die Festveranstaltung.





















































