
Klasse 6 auf Geschichts-Exkursion in Trier


Heute fand un unserer Schule die jährlich stattfindende Fahrradüberprüfung und die Sicherheitsausbildung der 5er statt.
Mein herzlicher Dank geht an die eingesetzten Kolleginnen und Kollegen, an alle helfenden Eltern und an unsere vier SV-Vertreter (Dominik Paffenholz, David Heitz, Katja Engler und Jannik Muders), sowie auch an unseren Fördervereinsvorsitzenden, Herrn Dr. Goddon. Sie alle sind heute Weiterlesen
Im Rahmen des Besucherprogramms der Stadt Bonn empfing unsere Schule am heutigen Tag eine 20-köpfige Delegation während ihrer einwöchigen Informationsreise für Schulleitungen von PASCH („Schulen: Partner der Zukunft“)-Schulen aus der Ukraine, Kasachstan, Kirgisien, Usbekistan und Georgien sowie zwei Vertreter des Goethe-Instituts in Kiew, die als Dolmetscher fungierten.
Die besuchenden Schuldirektoren wurden mit den Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmalen unserer Schule vertraut gemacht, und nach einer kleinen Schulführung nahmen sie in zwei Gruppen aufgeteilt an Mathematik-, Informatik- und Physik- und Chemieunterricht teil.
Die Schulleitungen der PASCH-Schulen sind für die Goethe-Institute vor Ort Schlüsselpersonen in der Schuladministration.
Auf ihrer Besucherreise sollten die Gäste einen Einblick in die deutsche Schul- und Hochschullandschaft bekommen, einige Partnerorganisationen der PASCH-Initiative kennen lernen, ihre Kenntnisse der deutschen Landeskunde vertiefen und dadurch die deutsche Sprache und das PASCH-Projekt besser schätzen zu lernen und weiter zu fördern.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Etablierung von Deutsch ab der 1. Klasse sowie von CLIL (Content and language integrated learning) an PASCH-Schulen in der Region.
Dr. Dorothee von Hoerschelmann
Dr. Ulrike Carstensen

Am 25. September 2016 spielten wieder die besten Big-Bands verschiedener Bonner Schulen im Rahmen der Big-Band-Matinee, die jährlich vom Netzwerk Ludwig van B. und der Bezirksarbeitsgemeinschaft Musik Rheinland-Süd im Kastaniengarten des Rheinhotels Dreesen veranstaltet wird. Weiterlesen
Vor den Herbstferien 2016 wurden sieben neue Net-Piloten am Helmholtz-Gymnasium ausgebildet. Net-Piloten sind Mädchen und Jungen der 8. Jahrgangsstufe, die in einem Kooperationsprojekt mit „update – Fachstelle für Suchtprävention“ aus Bonn am HHG speziell geschult werden, um Mitschülern Informationen und Weiterlesen
Zum Ende des Schuljahres verlassen 7 Kolleginnen und Kollegen das Helmholtz-Gymnasium, 6 davon gehen in den Ruhestand, eine Kollegin wechselt an eine andere Schule. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden heute diejenigen Pensionäre geehrt, die eine offizielle Verabschiedung gewünscht haben. Weiterlesen
Das Helmholtz Gymnasium (HHG) aus Bonn und das Naturzentrum Eifel pflegen seit drei Jahren eine Bildungspartnerschaft. Aus Anlass des Jahrestages der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages besuchte Schulleiterin Dr. Dorothee von Hoerschelmann am 27. Juni 2016 die Weiterlesen