
SV verschönert die Weihnachtszeit mit einer Nikolausaktion

Wie kann eine bundesweite Schüler*innenzeitung heute aussehen? Gemeinsam finden wir das heraus, indem wir einfach eine machen. Am Wochenende vom 2. März, 14 Uhr, bis 4. März, 12 Uhr, in Berlin.
Wir suchen:
Schüler*innen ab 16 Jahren, die eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage besuchen, Spaß am Schreiben und Interesse am Weltgeschehen haben. Weiterlesen
“Dabeisein“ – Das war das Motto des diesjährigen Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels für die sechsten Klassen. Bundesweit haben rund 600.000 Schüler und Schülerinnen an über 7.000 Schulen an diesem Wettbewerb teilgenommen.
Am Helmholtz-Gymnasium haben sich in diesem Schuljahr folgende Schüler und eine Schülerin als Klassensieger bzw. Schulsieger qualifiziert:
6a Stas Prinz
6b Moritz Appelius
6c Hanno Lemke
6d Helena Ricken
Schulsieger wurde Hanno Lemke.
Alle Sieger wurden vom Förderverein unserer Schule mit einem Buchgutschein beschenkt.
Wir gratulieren allen Schülern zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß beim Lesen.
S. Meyers-Portz
Am 30.11.2017 fand am Helmholtz-Gymnasium eine Fortbildung zum Thema „Standardsituationen im Bilingualen Sachfachunterricht erfolgreich gestalten“ statt. Alle Kolleginnen und Kollegen, die im deutsch-englisch bilingualen Zweig in den Fächern Biologie, Erdkunde und Geschichte unterrichten, sowie einige weitere interessierte Englischfachkollegen, Referendare und Praktikanten nahmen an der dreistündigen Veranstaltung teil. Sie wurde von Herrn Maik Böing, Fachleiter für bilingualen Unterricht am Studienseminar Köln, geleitet. Weiterlesen
Am 5. Dezember nahm das neuformierte Team Jungen Wettkampf III im Sportpark Pennfeld an der Stadtmeisterschaft teil. Ohne regelrechte Trainingszeit und nach der krankheitsbedingten Absage von drei Leistungsträgern mussten sich die Jungs zwar im ersten Spiel dem späteren Sieger des Hartberg-Gymnasium deutlich geschlagen geben, landeten aber am Schluss auf einem achtbaren 5. Platz. Sie zeigten dabei viel Einsatz und Kampfgeist und ließen das ein oder andere Talent aufblitzen. Und wenn im nächsten Jahr die älteren Jahrgänge der Gegner in den Wettkampf II abgewandert sind, stehen die Zeichen hoffentlich ganz auf Sieg für das HHG-Team.
Das Team: Bjarne Jacobsen, Altrin Goulobovci, Konstantin Wigger, Phlipp Grass, Jakob Kuban, Timon Teschner, Arno Krämer, Gianbattista Perilli, Nikolas Tachilzik
Das Team wurde betreut von Frau Bauer.
Am gestrigen Dies Academicus der Universität Bonn hat der Leistungskurs Sowi Vorlesungs-Luft geschnuppert und den Vortrag von Professor Isabel Schnabel, Weiterlesen
Am19.09.2017 haben 30 Schülerinnen und Schüler der Q1 des Helmholtz-Gymnasiums an der vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium in Bonn-Bad Godesberg teilgenommen.
Zur Vorbereitung auf die Messe wurden den Schülerinnen und Schüler Weiterlesen
Am 27.11.2017 haben wir zusammen mit den Rotary Clubs BONN-RHEINBRÜCKE, BONN-SIEGBURG und dem ROTARACT-CLUB-BONN einen sehr gut besuchten Informationsabend zur Berufsorientierung für die Q1 durchgeführt. Weiterlesen