Autor: Sebastian Melcher
Nachruf
Am 30. März 2025 ist unser Mitschüler Filip Zenelak viel zu früh nach einer schweren Krankheit gestorben. Wir sind sehr traurig und fassungslos, dass er nun nicht mehr bei uns ist. Seit der 5. Klasse war Filip Teil unserer Klassengemeinschaft am Helmholtz-Gymnasium und wir hatten immer viel Spaß miteinander. Er selbst, seine humorvolle Art und seine Persönlichkeit werden uns sehr fehlen. Filip wird immer Teil unserer Klasse bleiben und wir denken gerne an die gemeinsame Zeit zurück. Seiner Familie, seinen Freunden, aber auch uns allen als Schulgemeinschaft wünschen wir viel Kraft, um Filips Tod zu verarbeiten.
Die Klasse 10a
im Namen der gesamten Schulgemeinschaft
Frohe Ostern!
Mit den anhängenden zusammengestellten Zeichnungen mit weißem Gelstift auf schwarzem Papier zum Thema “Linie” unter dem Arbeitstitel “Stürmische See” aus der Klasse 6a möchten wir Ihnen und Ihrer Familie eine erholsame Ferienzeit und frohe Ostertage wünschen. Die Zeichnungen mögen nicht den österlichen Konventionen entsprechen, sollen aber der Hoffnung Ausdruck geben, dass die kommenden Tage erholsam und sonnig sein mögen und viel Zeit für Ruhe und Muße bieten. Vielen Dank an die 6a und Fiona Nolte für den gemeinsam erstellten Bildergruß!
Herzliche Grüße
Andrea Gorschlüter und Sebastian Melcher, Schulleitung
Informationsveranstaltungen zum Wahlpflichtbereich I und II
Am 24. März 2025 fanden die Informationsveranstaltungen für die Jahrgangsstufen 6 und 8 im Hinblick auf die anstehenden Wahlen der zweiten Fremdsprache ab Klasse 7 bzw. des Differenzierungsbereichs ab Klasse 9 statt.
Damit Sie mit Ihren Kindern in Ruhe eine Entscheidung bezüglich der jeweils anstehenden Wahl treffen können, stellen wir Ihnen wie angekündigt die PowerPoint-Präsentationen der Informationsveranstaltung zur Verfügung.
Des Weiteren ergänzen wir die PowerPoint-Präsentationen an dieser Stelle mit der Stundentafel. Nach der Veranstaltung zum WP II-Bereich regten Eltern an, diese in die Präsentation einzubinden, um die Verteilung der Stunden transparent zu machen, da im Rahmen der Informationsveranstaltung nicht deutlich wurde, wie sich bspw. Spanisch ab Klasse 9 mit vier Wochenstunden im Stundenplan niederschlägt. Wir hoffen, dass mit der zur Verfügung gestellten Stundentafel dies deutlich wird.
Aktion Verkehrssicherheit am HHG Allgemeine Fahrradkontrolle und „BlackBox“: „Sehen und gesehen werden – nur Armleuchter fahren ohne Licht“
Im Rahmen der Verkehrserziehung fand am 18. November im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheitsschulung für alle Schülerinnen und Schüler die allgemeine Fahrradkontrolle statt.
Insgesamt wurden 273 Räder, insgesamt 28 Fahrräder mehr als im Vorjahr, unserer Schülerinnen und Schüler kontrolliert. Sehr positiv zu bemerken ist die Vielzahl (76%) der Radfahrerinnen und Radfahrer, die mit einem Helm fahren. Insgesamt ergaben in 60% der Kontrollen, dass die Räder ohne Mängel waren und mit einer Prüfplakette versehen werden konnten. An den restlichen 40% wurden nur geringe Mängel festgestellt, die in den meisten Fällen direkt durch den ADFC, wie den Tausch von fehlenden Reflektoren oder einer Klingel, behoben werden konnten. Es zeigte sich, dass unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler (Jg. 5-7) vorbildlich beim Tragen eines Helms sind. Unsere älteren Jahrgänge sollten hier mit gutem Beispiel vorangehen und auf das Tragen eines Helms achten. Weiterlesen
Aktion Verkehrssicherheit am HHG Crash-Kurs NRW Realität erfahren. Echt hart.
Im Rahmen der Verkehrserziehung fand zum zweiten Mal am 12. November 2024, die Präventionsveranstaltung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an unserer Schule für die gesamte Oberstufe statt.
Es handelt sich um ein bundesweit einzigartiges Programm der Polizei in NRW, um die Zahl der Verkehrsunfälle, an denen junge Verkehrsteilnehmer beteiligt sind, zu verringern. Nur wenn wir uns im Straßenverkehr an die Regeln halten und nicht abgelenkt sind, können Verkehrsunfälle vermieden werden.