Schwierige Themen gut verständlich präsentieren zu können – das ist eine Fähigkeit, die für Schülerinnen und Schüler immer größere Bedeutung bekommt und
ab 2030 auch Bestandteil des Abiturs sein wird. Darauf bereitet der Schulwettbewerb Jugend präsentiert vor. Vom 26. bis 28 September 2025 fand in Berlin das Bundesfinale von Jugend präsentiert statt. Von 9000 Bewerber*innen hatten sich 114 über schulinterne Wettbewerbe und Landesfinalwettbewerbe für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Das Helmholtz-Gymnasium war in Berlin doppelt vertreten: Rosa Ringsdorf und Camila Bahner Suarez (EF) traten gemeinsam für das Bundesfinale an, Julius Böffgen (EF) hielt seine Präsentation im Rahmen des Finales zum Thema: „Wieso vergeht die Zeit überall anders?“ Die besondere Herausforderung für die Teilnehmenden bestand darin, das selbst gewählte Präsentationsthema in acht Minuten mit digitalen Medien zu präsentieren.
Julius konnte mit seiner Präsentation in der Vorentscheidung eine Jury aus Fachleuten und ehemaligen Teilnehmer*innen von Jugend präsentiert so überzeugen, dass er seine Präsentation als einer von sechs Teilnehmer*innen noch einmal am Sonntagmorgen im abschließenden Finalwettbewerb auf der Bühne des Konzertsaals in der Universität der Künste vor großem Publikum halten durfte.
Dort präsentierte er souverän seinen Vortrag und erklärte für das Publikum, warum der Protagonist im Film „Interstellar“ nach seiner Rückkehr aus dem Universum feststellen muss, dass die Menschen auf der Erde schneller gealtert sind als er. Julius erzielte mit seiner Präsentation einen geteilten 4. Platz.
Die Teilnehmenden am Bundesfinale waren von Jugend präsentiert in einer Präsentationsakademie, einem mehrtägigen Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen, auf ihren Auftritt vorbereitet worden.
Als MINT-ec Gymnasium freuen wir uns, dass das Interesse für MINT-Themen und der selbstständigen Arbeit an naturwissenschaftlichen Fragestellungen am HHG durch Jugend präsentiert in besonderer Weise gefördert wird.
Die Jugend präsentiert gGmbH wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen und hat das Ziel, die Präsentationskompetenz und Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlich-mathematischen Themen in der Schule zu fördern. Dazu bietet Jugend präsentiert seit 2011 kostenfreie Unterrichtsmaterialien und Lehrkräftetrainings an und ruft jährlich einen bundesweiten Präsentationswettbewerb aus. Entwickelt und evaluiert werden die Materialien und Formate von einem Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen.
Das HHG ist seit diesem Jahr offizielle Jugend präsentiert-Schule. Auf der Finalveranstaltung durften Frau Gorschlüter als Schulleiterin und Wolfgang Kehren, Initiator des Projektes am Helmholtz-Gymnasium, die offizielle Plakette dafür entgegennehmen. Die nächsten schulinternen Wettbewerbe sind bereits in Planung.
Wer sich die Präsentation von Julius selbst ansehen möchte, findet sie auf https://www.youtube.com/watch?v=Qx9HkVpS07Y ab 42:15.
Einen Eindruck vom Finalwochenende gibt ein Teaser https://www.youtube.com/watch?v=oMbtXRlAQ-c .