Abschlusskonzert des Musik LK

Am Samstag den 18. Januar 2020 ertönten in der Johanniskirche in Duisdorf die verschiedensten Klänge. Unter der Leitung von Frau Hellwege gaben die Schüler*innen des Musik LKs der Q2, welcher durch eine Kooperation von mehreren Bonner Schulen entstand, an diesem Tag ihr Abschlusskonzert.
Die Zuschauer durften sich an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen: von Ludwig van Beethoven über Michael Bublé bis hin zu Ed Sheeran war für jeden etwas mit dabei. Auch eigene Arrangements und zwei Eigenkompositionen fanden ihren Weg in das Programm. Jedes Lied wurde stets live auf Musikinstrumenten gespielt und auch gesungen.

Weiterlesen

“Abigag” der Abiturientinnen und Abiturienten 2017

Dieses Jahr haben wir uns in Absprache mit der Schule dazu entschlossen, unseren “Abigag” in den Mai zu verschieben und nicht, wie üblich, in unsere letzte Schulwoche (“Mottowoche”).
Damit für unseren Abigag alles glatt lief, musste im Vorfeld schon alles organisiert und vorbereitet werden. Deshalb trafen wir uns am Abend vorher in der Schule, um alles vorzubereiten. Zuerst sperrten wir die Aufgänge der Treppen im A-Gebäude ab, indem wir Frischhaltefolie zwischen der Wand und dem Treppengeländer spannten. Danach pusteten wir alle zusammen etwa 1500 Luftballons auf und verteilten sie dann auf den Treppen. Anschließend beklebten wir fast alle Fenster mit Zeitungen und dekorierten dann die Schule mit Luftschlangen.
Unser persönliches Highlight war jedoch das Ende, als wir alle unsere Namen mit Kreide auf den Boden vor dem Hauptgebäude malten und unser selbst gemaltes und mit unseren Handabdrücken verziertes “Ciao HHG”-Banner, welches wir vor die Türen des A-Gebäudes hängten (s. Fotogalerie). Nach etwa drei Stunden waren wir dann endlich fertig und verließen die Schule, gespannt darauf, wie unsere Noch-Mitschüler/Innen am nächsten Morgen reagieren werden.
Am Mittwoch, den 24.05, fand dann unser Abigag statt. Am Morgen konnten wir zunächst einige Lehrer dabei beobachten, wie sie durch das Meer aus Luftballons, die Treppen hoch krabbelten, um zum Lehrerzimmer zu gelangen. Vor allem unsere etwas jüngeren Mitschüler haben anschließend mit diesen gespielt und hatten dabei sichtlich Spaß. Unsere Überraschung war also gelungen!
Nach der zweiten großen Pause versammelten sich dann alle Schüler/Innen auf dem Innenhof an der Sporthalle. Dort veranstalteten wir dann für alle einen Spiele-Marathon, wo die Lehrer gegen die Schüler antraten. Es kamen Spiele wie, “Wer bin ich?”, “Activity”, “Twister” und “Sackhüpfen” vor. Außerdem gab es ein Bobbycar-Rennen und Elfmeterschießen. Die Stimmung währenddessen war unglaublich und es wurde sehr viel gelacht!
Nebenbei verkauften wir noch selbst gegrillte Würstchen, Kuchen und Getränke.
Wir hoffen, dass allen unser Abigag gefallen hat und wünschen unseren Mitschülern und Lehrern alles Gute für die Zukunft.
Text: Lisa Meddas (Q2)
Fotos: Yassin Ben Messaoud (Q2)

Eine App für den Vertretungsplan

Die Schülervertretungen der Jahre 2014 und 2015 haben eine App programmiert, welche u.a. über aktuelle Vertretungsstunden informiert.
Außerdem werden die neusten Ereignisse, die in und um die Schule stattfinden, aus dem Schulblog entnommen und angezeigt.
Diese und viele weitere Funktionen sind dem Schüler Laurenz Seidel zu verdanken, der sich mit großem Engagement um die Entstehung der App gekümmert hat und sich jetzt noch kümmert, um diese stets zu verbessern.
Im Google Play Store kann unsere App unter dem Namen HhG-Bonn kostenlos heruntergeladen werden.

Die für die App benötigten Zugangsdaten, erhalten interessierte Schüler/Eltern über ihre Fach- bzw. Klassenlehrer. Die Lehrerschaft kann die Zugangsdaten auf der Kollegiumsseite einsehen.

Verabschiedung der Abiturienten 2016

Im Rahmen der obligatorischen Feierstunde zum Ende der erfolgreich abgeschlossenen Schullaufbahn wurden am Freitag (17.6.2016) die Abiturzeugnisse der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2016 verliehen. Schulleiterin Dr. Dorothee von Hoerschelmann und die Stufenleiter Beate Moneke und Andreas Steilemann als Vertreter für Norman Frede übergaben die Zeugnisse an die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten. Gleichzeitig wurden die diesjährigen Preisträger des Dr.-Leo-Klingen-Preises geehrt und die Mint-EC-Zertifikate ausgehändigt, und auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bilingualen Zweiges wurden mit einem eigenen Auftritt auf der Bühne bedacht. Das im Jahr 2013 am Helmholtz-Gymnasium eingeführte Oberstufenprogramm “International Baccalaureate” (IB) wird in diesem Jahr erstmalig abgeschlossen; die Ausgabe der Zertifikate wird aber erst in einigen Tagen möglich sein, da die zentral ermittelten Endergebnisse noch nicht vorliegen. Für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des IB wird es in Kürze eine weitere kleine Feierstunde geben.