Unser Tag in Liège (Lüttich), Belgien, hat mit einer Stadtrallye begonnen: Die erste Station war die Montagne de Bueren. Diese besteht aus sehr vielen Treppen und ein netter Mann hat uns erzählt, dass es unglaubliche 374 Stufen sind. Zum Glück durften wir oben anfangen, von wo aus wir eine wunderbare Aussicht über Liège hatten, und mussten die Treppen nur herunterlaufen.
Danach hatten wir in Kleingruppen viele verschiedene Aufgaben zu erledigen, wie zum Beispiel Einheimische über „La vie à Liège“ zu befragen. In einem belgischen Supermarkt sollten wir für viele verschiedene Produkte, die wir aus Deutschland schon kennen, die belgischen Pendants finden, oder in einem Geschäft unserer Wahl ein Verkaufsgespräch führen.
Zum Glück hatten wir auch genug Zeit, um nach unseren eigenen Interessen die Stadt zu erkunden. Unsere Gruppe hat während des Ausflugs die Kathedrale Saint-Paul besucht. Dort ist uns die wunderschön bemalte Decke ganz besonders aufgefallen. Aber natürlich haben wir auch eine Spezialität gegessen: belgische Waffeln! Die Innenstadt von Liège hatte unerwartet viele bekannte Läden, wie zum Beispiel „Pandora“ oder „Bershka“, aber auch einige unbekannte, wie „Jules“ oder „Delhaize“. Der Ausflug nach Lüttich hat uns die Möglichkeit gegeben, unser über zwei Jahre erlerntes Französisch anzuwenden und zu verbessern. Trotz des Aprilwetters im Juli hatten wir einen aufregenden Tag in Liège. Ein großes Dankeschön geht an unsere Lehrerinnen Frau Bauer, Frau Nolte und Frau Kleymann, die diesen schönen Ausflug überhaupt erst möglich gemacht haben.
Johanna & Helen (Französischkurs der 8d)