Der Sporttag für die Klassen 5 und 6 findet wie in den letzten Jahren als Spielsportfest statt, bei dem die Schüler aus verschiedenen Angeboten zwei auswählen können. Die Schüler der Jahrgangsstufe 10, die zusätzlich zum Sportunterricht eine Ausbildung zum DFB-Vereinsassistenten absolvieren, werden diesen Sporttag organisieren. Eine Liste mit den Sportangeboten wird rechtzeitig vor dem Sporttag in den Klassen ausgehängt.
Die Klassen 7 bis 9 werden an ihrem Sporttag die Gelegenheit haben, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Hierzu werden in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination verschiedene Disziplinen zur Auswahl stehen.
Autor: katja.falkenberg
Frankreich-Austausch 2016 – Helmholtz-Gymnasium Bonn & Lycée Georges Clemenceau Villemomble
Nach „Der Austausch ist wieder da!“ folgt 2016 das nächste Kapitel: „L’échange continue!“ Der Besuch französischen Austauschschüler aus Hardtbergs Partnerstadt Villemomble fand vom 1. bis 9. April statt, die Rückbegegnung wird im Mai sein. Frau Falkenberg und Frau Meyer, unsere derzeitige Referendarin für Französisch, werden die Fahrt begleiten. Vor Ort in Bonn wurde der Austausch von Frau Falkenberg organisiert und von Frau Meyer und Frau Borgmann auf der deutschen Seite, von Mme Boguet, Mme Attaf und M. Lamari – dem französischen Deutschreferendar – auf der französischen Seite begleitet. Weiterlesen
Frankreich-Austausch 2015/2016
Deutsch-Französischer Tag 2015
Stadtmeisterschaften im Gerätturnen 2015
Zwie Mannschaften mit insgesamt 11 Mädchen hatten sich intensiv in der Turn-AG auf den Wettkampf in der Beueler Gesamtschule vorbereitet, bei dem die Schulteams aus em Bonner Stadtgebiet gegeneinander antraten. Dennoch war die Nervosität groß, denn viele der Mädchen hatten noch nie zuvor an einem Turnwettkampf teilgenommen. Manche standen an diesem Tag zum dritten Mal auf dem nur 10 Zentimeter schmalen Schwebebalken! Sie schlugen sich dennoch wacker, am Ende reichte es in der Mannschaftswertung jedoch nicht für einen der ersten Plätze. Im Einzel wurde Celine Radunz zum vierten Mal in Folge Siegerin in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch!
Oh là là, c’est beau!
Zwei junge Helmhöltzer mischen in der Basketball-Bundesliga mit!
Pausensport am HHG 2014/2015

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Qualitätsentwicklung und -sicherung sollen die Verwirklichung der o.g. Ziele im Sportunterricht gewährleisten sowie den Stellenwert des Sports in der Schulgemeinschaft auszubauen.
Qualitätsentwicklung und -sicherung soll demnach zum einen durch regelmäßige Evaluation schulinterner Lehrpläne und durch die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen stattfinden.
Zum anderen legt die Fachkonferenz jedes Jahr die Schwerpunkte außerunterrichtlichen Sportangebots (Sporttage, Projekte, Schulmannschaften, Sport im Ganztag) fest und schlägt diese der Schulleitung bzw. Schulkonferenz vor.
Statdtmeisterschaften im Gerätturnen 2014