Beim traditionellen Kennenlerntag am vorletzten Samstag vor den Sommerferien (29.6.2019) hatten die Eltern wieder die Chance, wichtige Informationen über die Schullaufbahn in der Erprobungsstufe und den Ganztag am Helmholtz-Gymnasium zu erhalten und die künftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer ihrer Kinder kennenzulernen. Dabei erläuterte Weiterlesen
Autor: rolf.toonen
Der Klub der einsamen Herzen – Ein weiteres Abenteuer der Göttergirls
Die Theater- und Tanz-AG der 6. – 8. Klassen lud auch 2019 wieder zu einem kurzweiligen Theaterstück mit schmissigen Tanzeinlagen ein. Und darum ging es:
In der Olymp High, der Schule für Göttergirls und Götterboys, stehen die Halbjahresferien an. Aphrodite ist völlig entsetzt, als sie ihre Note in Heldologie erfährt! Sie handelt einen geheimen Deal mit dem Heldologie-Lehrer Herrn Zyklop aus: Sie gründet einen Klub der einsamen Herzen, der möglichst viele sterbliche Menschen zu ihrem Liebesglück verhilft. Wenn sie dieses Sozialprojekt Weiterlesen
Sportfest für die Klassenstufen 5 und 6 am Donnerstag, 27.06.2019
Am Donnerstag, 27.06.2019 wurde in den ersten vier Unterrichtsstunden bei strahlendem So9nnernschein das diesjährige Sportfest für die Klassenstufen 5 und 6 durchgeführt. Dieses Jahr lautete das Motto wieder „HHG-Games“. Dabei handelt es sich um einen Klassenwettkampf, bei dem das sportliche Geschick und der Teamgeist im Vordergrund stehen. An zehn Weiterlesen
What’s behind … Theaterstücke der Stufe Q1
What’s behind …
war die neue Kreation der Literaturkurse der Q1. Sie handelte in zwei Teilen von dem, was man normalerweise nicht sieht. Im ersten Teil bewegten wir uns in einem Raum, den wir alle nur zu gut kennen, doch es wurden mehr Türen geöffnet als erwartet. Im zweiten Teil wurden die Zuschauer in das Heilheim „Heiterkeit“ versetzt, in dem all diejenigen behandelt werden, die der staatlich Weiterlesen
Fortbildung „Anders Streiten“ für Lehrer*innen der 5. und 6. Klassen
Am Mittwoch, den 19.06.19, wurden 23 Klassenlehrer*innen der 5. und 6. Klassen in einem halbtägigen Workshop in das Klassenprogramm „Anders Streiten“ nach dem Bensberger Mediationsmodell eingeführt. Mit diesem Klassenprogramm lernen Kinder respektvoller miteinander umzugehen und ihre Streits selbstständig zu lösen, wodurch ein freundschaftlicheres
Weiterlesen
Fulminantes Frühsommerkonzert
Am 23.05.2019 durften die Gäste des Helmholtz-Gymnasiums unter dem Motto „Somewhere“ einen musikalischen, künstlerischen und tänzerischen Abend erleben, der thematisch sehr anspruchsvoll angelegt war. So setzten sich unsere musikalischen Schülerinnen und Schüler – pünktlich zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes –mit der Vertonung von Artikel 1, 12 und 24 Weiterlesen
“Bundeswettbewerb Fremdsprachen” 2019 – Maya Mormann in der Bundes-Endrunde!
Ein großes Engagement zeigten dieses Jahr viele HHG-Schüler beim renommierten “Bundeswettbewerb Fremdsprachen“, sowohl im Einzelwettbewerb als auch im Gruppenwettbewerb. Insgesamt fünf Teams aus den Klassen 6a, 7b, 7c, 8d und 9d schrieben im November Storyboards, filmten und reichten im Februar 10- Weiterlesen
MADRID 2.0 – Sprachenfahrt Madrid 2019
Endlich war es soweit! Vom 8.4. bis zum 12.4.2019 stand die 2. Sprachenfahrt nach Madrid an! Mit dabei: 25 neugierige SchülerInnen aus den beiden Spanischgrundkursen der Jahrgangsstufe 11 und unsere beiden Spanischlehrerinnen Frau Dr.Bauer und Frau Krämer. Nach einem kurzen Flug und der noch kürzeren Fahrt in ein kleines und uriges Hostel waren Weiterlesen
Jahreskonzert 2019 der “Wooden Helmets” großer Erfolg vor vollem Haus
Am 27.3. 2019 fand wieder das traditionelle Jahreskonzert der Wooden Helmets Big Band unter der Leitung von Christian Eckelt statt. Mit dabei waren die Bläser-AGs der Klassen 5 (Leitung: Jolanta Lerch) und die fortgeschrittenen Bläser der Klassen 6 und 7 (Leitung: Moritz Detzer). Außerdem traten die Tanz-AG und der Sportkurs „Tanz“ der Stufe Q2 unter der Leitung von Marlis Weiterlesen
Kooperationsvertrag mit dem Museum König
Am Mittwoch, den 20.3.2019 haben unsere Schulleiterin Frau Dr. von Hoerschelmann und der stellvertretende Direktor des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander König Prof. Dr. Misof im Adenauersaal des Museums einen gemeinsamen Kooperationsvertrag unterschrieben.