Der EKbi-Kurs der 7b/7d als unermüdliche „Beschützer von Fluss und Wald in Swisttal“

Der Kurs Erdkunde bilingual 7b/7d hat unter der Leitung von Frau Rose am Wettbewerb „Beschützer der Erde“ des Zentrums für Luft- und Raumfahrt teilgenommen. Im selbst gewählten Projekt „Beschützer von Fluss und Wald in Swisttal“ haben sich die 15 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Arbeitsgruppen mit der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021, deren Folgen, Ursachen und Maßnahmen dagegen sowie mit dem Schutz des Waldes und Klimas beschäftigt. Die Projektergebnisse werden zur Zeit auf Plakaten/Stellwänden im Foyer der Schule ausgestellt.

Weiterlesen

Besuch am Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie

Was kann es für Maker*innen spannenderes geben, als sich von aktuellen, anspruchsvollen Projekten inspirieren zu lassen? Eine handvoll Schüler*innen des HHG machte sich daher auf, um sich am Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie einen neuartigen – selbst gebauten –  Insektenscanner anzuschauen.Der Scanner wurde extra für uns angeworfen und so konnten die begeisterten Schüler*innen live verfolgen, wie er arbeitet. Auch entsprechende  Ergebnisse hatte man für uns schon mal vorbereitet.
Weiterlesen

Omikron-Maßnahmen bzgl. des Anmeldeverfahrens am HHG

  • Die Kennenlerngespräche mit interessierten Viertklässlern und ihren Eltern können leider ab sofort nicht mehr in Präsenz stattfinden. Bei vorhandener Gymnasialempfehlung können die Anmeldeunterlagen daher gerne ohne Gespräch einfach abgegeben oder geschickt werden. Bei eingeschränkter Empfehlung führen wir ein telefonisches Beratungsgespräch, und auch bei Fragen und Unsicherheiten stehen wir jederzeit telefonisch zur Verfügung.
  • Auch die Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe am HHG für Schüler und Schülerinnen andere Schulformen am kommenden Donnerstag, 13.01.2022 muss aufgrund der aktuellen Infektionslage leider entfallen. Interessierte Schüler und Schülerinnen bewerben sich bitte direkt bei Herrn Steilemann (andreas.steilemann@hhg-bonn.de) und vereinbaren nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse über das Sekretariat einen Termin für ein Beratungsgespräch mit Herrn Steilemann. Wichtige Informationen zur Oberstufe an unserer Schule sowie zum Anmeldeverfahren finden sich unter folgendem Link: https://hhg-bonn.de/wp-content/uploads/2021/01/Informationen-zur-gymnasialen-Oberstufe-am-Helmholtz-Gymnasium-Bonn.pdf

Weihnachten im Schuhkarton

Im Fach evangelische Religion haben die Schüler der Klassen 8a und 8c beschlossen, bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mitzumachen.
Dafür beklebten sie Schuhkartons mit Weihnachtspapier und befüllten die Kartons mit Kleinigkeiten von Zuhause wie Bonbons, Flummis, Socken, Stifte, Shampoo, Sticker, Kekse, Zahnbürsten, Radiergummis, Spiele und vieles mehr. Die Schuhkartons werden von der Kinderhilfsorganisation „Kinderzunft“ an Sammelstellen abgeholt und an Weihnachten direkt an bedürftige Familien in Bosnien Herzegowina, Rumänien und Ukraine verteilt.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Klassen 8a/c mit Frau Morgenstern
Weiterlesen

Preisträgerin bei der Internationalen Junior Science Olympiade

Wir gratulieren Malea (Klasse 7b) zum Erreichen der 3. Runde der IJSO (Internationale Junior Science Olympiade). Sie beschäftigte sich in einer Online-Klausur mit über den Unterrichtsstoff hinausgehenden Themen der Fachbereiche Physik, Chemie und Biologie und belegte Platz 16 von bundesweit 47 TeilnehmerInnen ihrer Altersklasse.
Herzlichen Glückwusch!
M. Wiebe für die naturwissenschaftlichen Fachschaften

Digitalisierung am Helmholtz-Gymnasium

Ausstattung der Informatikräume

Die Schule verfügt über zwei große Informatikräume im Neubau (B208 und B209) mit 30 bzw. 32 Rechnerarbeitsplätzen und einem weiteren vollwertigen Computerraum im Neubau (A101) mit 26 Rechnerarbeitsplätzen. Diese Räume können von allen Fachbereichen für die Internetrecherche und die Verwendung der installierten Software genutzt werden. In den beiden großen Informatikräumen kann insbesondere gewährleistet werden, dass allen Schülerinnen und Schüler einer Klasse ein eigener Rechner zur Verfügung steht.

Ausstattung der Klassen- und Fachräume

Der gesamte Neubau und viele Räume im Altbau sind mit Smartboards und internetfähigen Rechnern ausgestattet. Des Weiteren wurden in diesem Jahr sechs zusätzliche Räume mit modernen interaktiven Displays ausgestattet, die eine Vernetzung von digitalen Inhalten noch einmal vereinfachen. Somit können in fast in allen Räumen der Schule digitale Inhalte und fachspezifische Computerprogramme in die Unterrichtsgestaltung eingebunden werden.

Ipad-Koffer und Lehrerendgeräte

Die Schule verfügt zur Zeit über acht Koffer mit insgesamt 128 iPads, die von den Lehrerinnen und Lehrern für unterrichtliche Zwecke genutzt werden können. Die Geräte können bei Bedarf auch für außerunterrichtliche Projekte oder in Phasen des Distanzlernens an die Schülerinnen und Schüler ausgeliehen werden.

Alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule sind mit einem digitalen Endgerät ausgestattet, das in die Infrastruktur der Schule eingebunden ist. Sie können damit Inhalte auf die Smartboards und interaktiven Displays streamen und die schuleigenen iPads während des Unterrichts nach Bedarf pädagogisch verwalten.

WLAN

Seit dem letzten Schuljahr verfügt die Schule über ein flächendeckendes WLAN mit eigenem BYOD-Netz. Die privaten Endgeräte der Schülerinnen und Schüler können somit bei Bedarf in die Unterrichtsgestaltung eingebunden werden, wenn z.B. keine schuleigenen Geräte zur Verfügung stehen. Die Schülerinnen und Schüler können sich mit den digitalen Anzeigegeräten verbinden, um an Umfragen teilzunehmen oder kollaborativ an einem „Tafelbild“ zu arbeiten. Des Weiteren können Unterrichtsergebnisse direkt digital zur Verfügung gestellt und geteilt werden.

Lernmanagementsystem

An der Schule sind zur Zeit sowohl die HPI-Schul-Cloud als auch die Plattform Logineo im Einsatz. Bis zum nächsten Schuljahr erfolgt die Migration aller Inhalte nach Logineo.

Das Lernmanagementsystem Logineo unterstützt Lehr- und Lernprozesse im E-Learning und verwaltet Lernmaterialien und Nutzerdaten. Das webbasierte System ermöglicht die binnendifferenzierte Organisation von Lernvorgängen, die Bereitstellung von Lerninhalten und die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden.

Ausbau der digitalen Kompetenz

Um Digitalisierung im Unterricht möglichst zielführend einzusetzen, finden für das gesamte Kollegium und in den Fachschaften kontinuierlich externe und schulinterne Fortbildungen statt.