Im Rahmen des Spacebuzz-Projekts erlebten Sechstklässler des Helmholtz-Gymnasiums eine beeindruckende virtuelle Reise ins All. Mit Hilfe von VR-Brillen konnten die Schüler eine Rakete namens Spacebuzz One besteigen, die auf dem Schulgelände stationiert war. Trotz des stationären Standorts fühlten sich die Kinder durch bewegliche Sitze und eindrucksvolle Weltraumaufnahmen wie echte Astronauten.
Autor: Axel Weißmann
Gründung des regionalen MINT-EC-Netzwerkes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr
Das Helmholtz-Gymnasium ist eine von 11 teilnehmenden Schulen des neu gegründeten „MINT-EC Regionalcluster“.
11 Schulen aus der Region zwischen Ahrweiler und Troisdorf haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen: dem MINT-EC RegionalclusterBonn/Rhein-Sieg/Ahr. Ziel dieses Netzwerkes ist es, MINT-Angebote der Region gemeinsam wahrzunehmen und neue MINT-Aktivitäten für Schüler*innen dieser Schulen zu schaffen.
Am Freitag, den 13. September war es endlich soweit: in einem festlichem Rahmen fand die Eröffnungsfeier des regionalen MINT-EC-Regionalclusters Bonn/ Rhein-Sieg/ Ahr im Festsaal der Universität Bonn statt.
Verleihung der MINT-EC Zertifikate 2024
Im Rahmen der Abiturfeier haben wir die herausragenden Leistungen im MINT-Bereich von unseren Schülerinnen und Schülern mit der feierlichen Vergabe der MINT-EC Zertifikate gewürdigt. Wir freuen uns sehr über ihr besonderes Engagement in den MINT-Fächern und sind stolz darauf, dass wir sieben MINT-EC Zertifikate verleihen konnten: Es wurden vier Zertifikate „mit Auszeichnung“ und drei Zertifikate „mit besonderem Erfolg“ erreicht. Herzlichen Glückwunsch von euren MINT-Lehrer:innen!
Exkursion zum Radioteleskop Effelsberg 2024
Im Besucherpavillon hielt Herr Dr. Junkes, Astronom am Max-Planck-Institut für Radioastronomie, einen spannenden Vortrag über die Entfernungen im Weltall und die Rolle der Radioastronomie. Es war ein schöner und erlebnisreicher Ausflug!
Pitch-Event am Helmholtz-Gymnasium
Im Projektkurs „MINT trifft Wirtschaft“ haben die Schülerinnen und Schüler ausgehend vom Design Thinking Process Lösungsansätze zu Problemsituationen selbst gewählter Zielgruppen entwickelt. Sie sind dabei aber nicht nur bei theoretischen Überlegungen geblieben, sondern haben auch diverse Prototypen erstellt, die die Funktion der zukünftigen Produkte widerspiegeln. Darüber hinaus haben sie wirtschaftliche Aspekte für die Gründung eines möglichen Start-ups erarbeitet.
Physikshow an der Universität Bonn
Verleihung der MINT-EC Zertifikate 2023
Auch in diesem Jahr haben wir im Rahmen der Abiturfeier das besondere Engagement und die herausragenden Leistungen im MINT-Bereich von unseren Schülerinnen und Schülern mit der feierlichen Vergabe der MINT-EC Zertifikate gewürdigt. Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr besonders viele MINT-EC Zertifikate verleihen konnten: Es wurden zwei Zertifikate „mit Auszeichnung“ und acht Zertifikate „mit besonderem Erfolg“ erreicht. Herzlichen Glückwunsch von euren MINT-Lehrer:innen!
Erstes regionales MINT-EC-Camp „Die spannende Welt der Insekten“
MINT-EC, das heißt spannende Themen aus Naturwissenschaft, Mathe und Technik erleben. 10 Schulen aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahr, so auch das Helmholtz-Gymnasium Bonn, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und wollen ihren Schüler:innen durch die Zusammenarbeit mehr Erlebnisse bieten. In diesem Rahmen fand vom 25.-27. April das erste gemeinsam organisierte MINT-EC-Camp zum Thema „Insekten“ statt. Die 7 beteiligten Lehrkräfte und 15 Schüler:innen der 9. Klasse waren rundum begeistert. Für unsere Schule hat Frau Bulian bei der Organisation des Projekts tatkräftig mitgewirkt. Hier folgen nun die Berichte zu den verschiedenen Workshopteilen.