
USA 2018

Wir gratulieren unseren 10 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF, die den Vorbereitungskurs auf das First Certificate in English (FCE) der Universität Cambridge besucht und im März 2018 alle die Prüfungen erfolgreich bestanden haben! Fünf von ihnen haben sogar die Bestnote „A“ und damit den Level C1 erreicht – im CEFR (Common European Framework of Reference).
Das HhG nimmt am NRW-Schulprojekt teil und bietet Schülern der Oberstufe die Prüfungsvorbereitung auf das FCE und CAE an.
S. Rose
“What happened at the cottage? Write a love story, a crime story or a science fiction story” – das war die Aufgabe im Englisch FuF-Kurs der Klasse 7 von Karolin von Leoprechting. Was dabei herauskam, hat die Erwartungen übertroffen – hier eine Auswahl.
A HORRIBLE CHRISTMAS
It all began in the Christmas Holidays in the Year 1500…
Am 30.11.2017 fand am Helmholtz-Gymnasium eine Fortbildung zum Thema „Standardsituationen im Bilingualen Sachfachunterricht erfolgreich gestalten“ statt. Alle Kolleginnen und Kollegen, die im deutsch-englisch bilingualen Zweig in den Fächern Biologie, Erdkunde und Geschichte unterrichten, sowie einige weitere interessierte Englischfachkollegen, Referendare und Praktikanten nahmen an der dreistündigen Veranstaltung teil. Sie wurde von Herrn Maik Böing, Fachleiter für bilingualen Unterricht am Studienseminar Köln, geleitet. Weiterlesen
(von links nach rechts: Asmaa Ahmed, Sara Sina, Tayyaba Khan, Franziska Lukas, Dosyar Kaky. Es fehlen Louis Englert und Mandan Karany)
Im Mai fand der bundesweite Englischwettbewerb „The Big Challenge“ statt, an dem in ganz Deutschland pro Jahr ca. 250 000 Schüler und Schülerinnen teilnehmen. Das Helmholtz-Gymnasium trat mit insgesamt 203 Schülerinnen und Schüler an, die Fragen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde Weiterlesen
Weit überdurchschnittlich haben die Achtklässler des Helmholtz-Gymnasiums im Fach Englisch bei den landesweiten Lernstandserhebungen abgeschnitten. So erreichten fast 60 Prozent der Jahrgangsstufe 8 im Bereich Leseverstehen die beiden obersten Niveaus in den Tests – im Vergleich zu 44 Prozent im Landesdurchschnitt. In einer Klasse (8B) erzielten sogar 76 Prozent der Schüler die Spitzenwerte. Ähnlich gut schnitten die Schüler beim Hörverstehen ab. Qualitativ hervorragender Englischunterricht ist ein Eckpfeiler des Helmholtz-Gymnasiums mit seinem neusprachlichen Schwerpunkt, bilingualen Zweig und dem International Baccalaureate in der Oberstufe.
Allgemeine Informationen zum Lernstand NRW stehen auf https://www.schulentwicklung.nrw.de/
Florian Stein
Das HhG nimmt am NRW-Schulprojekt teil und bietet Schülern der Oberstufe die Prüfungsvorbereitung auf das FCE und CAE an.
Wir gratulieren unseren 10 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen Q1 und Q2, die dieses Schuljahr die Prüfungen zum Certificate of Advanced English erfolgreich absolviert haben!
Wir gratulieren außerdem unseren 11 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF, die dieses Schuljahr den Vorbereitungskurs auf das First Certificate in English (FCE) der Universität Cambridge besucht und alle die Prüfungen erfolgreich bestanden haben!
Helms, Rose