Frankreich -Austausch in Villemomble 2025

Endlich war es so weit: Nach Wochen des Wartens stand endlich fest, wer am Austausch teilnehmen durfte (denn es gab mehr Interessenten als Plätze) und die Schülerinnen und Schüler nahmen gespannt die Kontaktdaten ihrer Austauschpartner entgegen. Vor der Fahrt nach Frankreich mit dem Eurostar wurden schon erste Kontakte geknüpft, meist über whatsapp-Nachrichten. Als wir uns in Villemomble am Bahnsteig trafen, hatten so einige das Gefühl, sich schon ewig zu kennen, während andere überraschte Ausrufe („Boah, ist der riesig!“) von sich gaben.
Weiterlesen

Endlich wieder Frankreich – Schüleraustausch mit Villemomble rebooted

Seit 2020 war kein Austausch mit Frankreich möglich gewesen, doch jetzt geht es wieder los! Die Fachschaft Französisch ist stolz und dankbar, dass unsere wundervollen Austauschlehrerinnen Aurore Boguet und Carine Zimmermann  vom Lycée Clemenceau es möglich gemacht haben: HHG-Schüler:innen erstürmen wieder Paris! Hier ein Bericht aus Schüler:innenperspektive:
Vom 8. bis zum 15. Februar 2025 verbrachten 25 Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 eine Woche in unserer Partnerstadt Villemomble bei Paris. Begleitet wurden wir von Frau Falkenberg und Frau Dawar.
Weiterlesen

Finalement la France – endlich Frankreich!  

Am 24.11.23 brach der Französischkurs der Q2 des HHG mit fünf anderen Schulen zu einer zweitägigen Fahrt mit der deutsch-französischen Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg zum deutsch-französischen Forum nach Straßburg auf. Endlich – denn dieser Jahrgang hatte pandemiebedingt noch keine Fahrt in den frankophonen Raum machen können – weder nach Lüttich noch zum Austausch nach Villemomble. 
Weiterlesen

Soirée française


Eine tolle Idee der Französischlehrerinnen der 9. Klassen, Annika Groth und Jessica Theisen: Nach corona-bedingt langer Zeit ohne Frankreich-Austausch, Cinéfête und Strasbourg- und Liège-Fahrt wollten sie mal wieder über den Unterricht hinaus Freude an Sprache und Kultur vermitteln und haben kurzerhand einen französischen Abend geschaffen, an dem Videos von deutschen und französischen Schülern über Besonderheiten ihrer Länder gezeigt wurden.

Weiterlesen

Weihnachtsbesuch aus Frankreich – Austausch mit Villemomble 2020

Ein Novum in der Geschichte der Partnerschaft zwischen dem HHG und dem Lycée Clemenceau aus Villemomble: zum ersten Mal sind unsere französischen Partner schon im Dezember angereist. 19 Schülerinnen und Schüler und ihre Begleiterinnen Aurore Boguet und Carine Zimmermann schnupperten deutsche Weihnachtsatmosphäre. Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich auf unserem von Schülern beider Schulen gemeinsam erstellten „Clemholtz“-Blog weiter informieren:   https://clemholtz.wordpress.com/
S. Bauer

Échange franco-allemand du HHG et du lycée Goerges Clemenceau (Villemomble) 2019

Nach einem schönen, interessanten und aufschlussreichen Besuch der Franzosen in Bonn fuhren die deutschen Austauschschüler des HHG vom 6. bis zum 13. Mai 2019 nach Villemomble. Wir hatten eine sehr entspannte und zeiteffiziente Zugfahrt mit dem Thalys. Bei der Ankunft in Frankreich wurden wie herzlich von unseren Gastfamilien aufgenommen.

Am ersten Programmtag besuchten wir das Lycée Clemenceau und nahmen am Unterricht unserer Partner teil; gegen Mittag wurden wir dann in der mairie vom Bürgermeister und seinem Stellvertreter empfangen. Nacheiner kurzen Pause fuhren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Paris, wo wir das Musée d‘Orsay besichtigt haben. Als letzten Programmpunkt an diesem Tag sind wir auf den Eiffelturm gestiegen und haben die Aussicht genossen. Am darauffolgenden Tag hatten wir Familientag, und die deutschen Austauschpartner durften mit den Franzosen einen tollen Tag erleben und ihre Französischkenntnisse verbessern. Während der nächsten zwei Tage haben wir unter anderem den Vergnügungspark „Parc Astérix“ und die Opéra Bastille kennenlernen dürfen. Außerdem haben wir am Freitag Vormittag mit unseren Partnern im CDI der Schule an verschiedenen Projekten gearbeitet, u.a. zum Schulleben in Frankreich. An den letzten beiden Tagen konnten wir noch das berühmte Musée du Louvre und das Château de Versailles besichtigen. Am Samstag Abend veranstalteten die Franzosen zu unseren Ehren eine Abschlussfeier in der Schule.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Austausch eine tolle Erfahrung war und unsere Französischkenntnisse verbessert wurden. In den Familien haben wir viel Französisch gesprochen und konnten uns viele neue Vokabeln aus dem Kontext erschließen. Außerdem war es interessant, die französische Kultur kennenzulernen.

Die Teilnehmer der Klasse 9b