Nordrhein-Westfalen, der auch durch die Gemeinde Nettersheim fließt.
Traditionsgemäß begeben sich die Schülerinnen und Schüler mit Gummistiefeln,
Küchensieben und Fangschalen in das naheliegende Fließgewässer, um dessen
Saprobie-Index zu bestimmen. In diesem Jahr war die Untersuchung durch die
vorhergegangenen starken Regenfälle etwas erschwert, so dass die Gummistiefel nicht
immer ausreichten…
Im Labor werden die Organismen unter dem Binokular bestimmt und unter Anleitung durch das Team
des Naturzentrums (Fr. R. Hubbertz) einem Index zugeordnet. Anschließend lässt sich recht schnell der
Saprobiewert ermitteln, aus dem sich die Gewässergüte der Urft in diesem Abschnitt ableiten lässt.

Mit Hilfe von weiteren Untersuchungsmethoden, wie physikalische und chemische Betrachtungen, spielen
auch die Angaben zur Strukturgüte eine wesentliche Rolle für die Klassifizierung von Gewässern. Im
Anschluss hatten die Kurse die Möglichkeit weitere Parameter zu untersuchen.
Hierbei wurden die nachfolgenden messwerte ermittelt:
Datum: 27.08.2014
Gewässer: Urft
Zeit: 13.00 Uhr
Lufttemperatur [°C] 18,0
Wassertemperatur [°C] 12,5-12,8
Sauerstoffgehalt [mg/l] 6,2-6,3
Phospat (PO4
3-) [mg/l] < 0,5 Nitrat (NO3
-) [mg/l] 0,50 Nitrit (NO2
-) [mg/l] 0-0,1
Ammonium (NH4
+) [mg/l] 0 pH-Wert