Weiterlesen
AG-Schüler pflanzten 110 „Bäume der Zukunft“
Weiterlesen
In Zeiten der Pandemie sind viele Begriffe aus der Medizin und der Biologie im Alltag immer mehr in den Vordergrund gerückt: Viren, Quarantäne, Impfen, PCR-Test. Den meisten Leuten dürften die Begriffe was sagen. Aber was genau ist der „PCR-Test“ eigentlich? Wie funktioniert er und welche biologische Methode steckt dahinter?
Weiterlesen
Diese Frage wollen wir kurz beantworten und die Ergebnisse der neuen AG im ersten Durchgang im Schuljahr 2021-22 vorstellen. Unser Ziel ist es, unser schönes, großes Schulgelände ökologisch aufzuwerten und den geplanten neuen Schulgarten vorzubereiten. Schwerpunktmäßig sind wir daher meistens draußen unterwegs. Zunächst haben wir uns den Schulteich angeschaut und die dort lebenden Weiterlesen
Als wir uns in Biologie mit dem Aufbau und der Funktion des Herzens und dem Blutkreislauf auseinandergesetzt haben, haben wir die Gelegenheit dazu bekommen, echte Herzen zu sezieren, und das war wirklich spannend!
Weiterlesen
Am 13. Mai 2022 bekamen wir, die Klassen 7a und 7c, im Biologieunterricht bei Frau Junker Besuch von einer Ameisenexpertin namens Martina Klein. Von ihr erfuhren wir einiges über Ameisen, ihre Lebensweise und ihren Körperbau. Wir wussten, dass Ameisen Insekten sind, aber was ich nicht wusste, ist, dass Tiere sechs Beine haben müssen, um als Insekt bezeichnet zu werden. Daher Weiterlesen
Im Rahmen des Inhaltsfeldes Ökologie haben wir uns in den letzten Monaten viel mit der Artenvielfalt im Ökosystem Wald und der damit einhergehenden großen Bedeutung von Wäldern beschäftigt. Neben heimischen Wäldern haben uns auch tropische Regenwälder interessiert. Wusstest du, dass etwa zwei Drittel aller auf unserer Welt bekannten Tier- und Pflanzenarten in tropischen Regenwäldern leben? Weiterlesen