Mit der Initiative Zurück in die Schule war der heutige EZB-Mitarbeiter und frühere Schüler des Helmholtz-Gymnasiums Arno Friederich am 18.12. zu Gast in den Sowi-Kursen der Q1 Weiterlesen
Monat: Dezember 2018
Ausflug der Klasse 7b zum Schülerlabor an der Universität Köln
Wir trafen uns am 22. November 2018 schon um 7.30 Uhr vor der Schule und dann ging’s los in Richtung Uni Köln! Dort haben wir direkt mit der Stationenarbeit begonnen und wurden in 6 Gruppen eingeteilt, sodass wir jeweils 45 Minuten für jede Station hatten. In der ersten Station ging es darum, wie Jahreszeiten entstehen. In der zweiten war es die Aufgabe,
Vorlesewettbewerb 2018
60 Jahre Vorlesen und kein Ende – So lautet der Slogan des diesjährigen Vorlesewettbewerbes
In diesem Jahr feiert die Leseförderaktion des Deutschen Buchhandels ihr 60. Jubiläum und ca. 600 000 Schülerinnen und Schüler sind bundesweit dabei. Auch die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen des Helmholtz-Gymnasiums haben mit großer Freude daran teilgenommen. In mehreren Entscheidungsrunden Weiterlesen
Dritter Platz in der Basketballhochburg Bonn

S. Bauer
Lange Nacht der Mathematik 2018
Mathematisches Interesse, Teamfähigkeit und vor allem Durchhaltevermögen sind die drei Eigenschaften, die unsere Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb Lange Nacht der Mathematik zeigten.
Bei der Langen Nacht der Mathematik handelt es sich um einen bundesweiten Gruppenwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 12. Jahrgangsstufe. In drei Runden sollen die Knobelaufgaben bearbeitet werden. In der 1. und 2. Runde erhält jede Gruppe zehn Aufgaben, deren Lösungen auf der Wettbewerbs-Homepage eingegeben werden. Hat man alle zehn Lösungen richtig eingegeben, hat man die 1. Runde geschafft und ist sofort in der 2. Runde. Gibt man jedoch eine falsche Antwort ein, so wird der gesamte Jahrgang für einige Minuten gesperrt…
Am HhG konnten in diesem Jahr zunächst Schülerinnen und Schüler der Oberstufe teilnehmen. Der Startschuss fiel am Freitagabend um 18.00 Uhr, bis 24 Uhr hatten die teilnehmenden Kleingruppen Zeit, die kniffligen Aufgaben zu lösen. Nervennahrung in Form von Getränken, Pizza und Snacks half, den Überblick zwischen den zahlreichen Blättern mit Rechnungen und Skizzen nicht zu verlieren. Obwohl an diesem Abend viel gerechnet und geknobelt wurde, stand das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler knobelten jahrgangsübergreifend und auch den Lehrern rauchten die Köpfe.