Benefiz-Konzert für Partnerschule in Ghana am 30.1.2020

Das Engagement für Menschen, die nicht so einen privilegierten Zugang zu Bildung haben, hat an unserer Schule lange Tradition.
Seit 2014 verfestigt sich der Gedanke eines Ausbaus des ehrenamtlichen Engagements an unserer Schule, nicht zuletzt entscheidend angestoßen durch den Service-Gedanken im IB-Programm. Dieses Programm ermöglicht einen internationalen Abschluss, das Internationale Baccalaureate, zusätzlich zum deutschen Abitur. Eines der IB-Fächer ist ein Servicefach, für das man Weiterlesen

Chorfahrt 2020

Auch dieses Jahr ging es für den Schulchor des Helmholtz-Gymnasium auf Chorfahrt in die Jugendherberge Bad Münstereifel. Vom 2. bis zum 4.02.2020 verbrachten insgesamt dreizehn Schüler der Mittel- und Oberstufe, aber auch ehemalige Schüler mit Frau Hellwege viel Zeit beim Proben, …. wie es dann weiter ging, lesen Sie hier: Chorfahrtbericht 2020

Emil’s Care Academy

Mit einem großen Benefizkonzert begann im Januar 2020 die offizielle Partnerschaft zwischen dem Helmholtz-Gymnasium und Emil’s Care Academy, einer kleinen Schule für sozial benachteiligte Kinder in Kasoa, Ghana.

Die Schule wurde 2018 von Emelia Tenkorang gegründet. Das Haus, das sie eigentlich für ihre eigene Familie hatten bauen lassen, wurde einfach zum Schulgebäude umfunktioniert.
Emelia schreibt: „The idea came as a result of a former sponsorship project. The poor widows and single mothers were worrying me to get sponsorship for their little kids education. I just decided to gather them and train them myself with the help of two friends.That’s how it started.“

Weiterlesen

Sportunterricht im Fitnessstudio!

Die Klasse 9c erhielt die Möglichkeit im Sportunterricht von Frau Bähr das Fitnessstudio zu besuchen. Dort konnte jeder frei entscheiden, was man machen wollte. Die einen gingen an das Laufband, um die Kondition zu testen und die anderen haben ihre Kraft an bestimmten Geräten verbessert. Vielleicht sind ein paar an ihre Grenzen gekommen, aber auf jeden Fall hatten alle großen Spaß. Dieser Besuch war für jeden eine schöne Erinnerung, die man nicht so schnell vergessen sollte, denn Sport spielt im Leben eine große Rolle, wenn man gesund und fit bleiben möchte.

Sophia 9c

„Dicke Pulli Tag“ am Freitag, den 7.2.2020

Auch das Helmholtz-Gymnasium hat wie viele andere Bonner Schulen die Heizung am Freitag Vormittag ausgeschaltet und damit einen kleinen Beitrag zum Energiesparen geleistet. LehrerInnen und SchülerInnen saßen mit dicken Pullis oder Jacken im Unterricht und die SV hat zum Aufwärmen in den Pausen heißen Tee ausgeschenkt. Die Becher hatten die Kinder selbstverständlich von zu Hause mitgebracht.
Mit dieser Aktion haben wir im Sinne unseres Schuljahresziels das Umweltbewusstsein unsere Schülerschaft weiter gestärkt.
A. Bulian

Weihnachtsvorlesung Chemie 2019

 

Wie bereits im Jahr zuvor ließ der Chemie LK der Q2 mit Frau Gemein das Halbjahr in der Bonner Weihnachtsvorlesung ausklingen. Dabei handelt es sich um eine sehr beliebte und demnach gut besuchte Experimentalvorlesung, die von Professor Filipou gehalten wurde. Im Mittelpunkt stand das Element Wasserstoff, welches ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas ist.
Während der Vorlesung wurde die Entdeckungsgeschichte des Wasserstoffes nachempfunden und deshalb wurde als erstes ein Feuerzeug nachgebaut, weil H2 als an der Luft entzündliches Gas entdeckt wurde.
Darauffolgend wurde die Reduktion von Kupferoxid durch Wasserstoff untersucht. Bei Erhitzung entreißt H2 dem Kupferoxid als Reduktionsmittel den Sauerstoff, wodurch elementares (rotes) Kupfer und Wasser entstehen. Das Wasser kondensiert und kann durch weißes Kupfersulfat nachgewiesen werden, da sich dieses bei Vorhandensein von Wasser blau verfärbt.
Als nächstes haben wir die Elektrolyse von Wasser, welche bereits seit dem 18. Jahrhundert bekannt ist und heute als regenerative Energiequelle erforscht wird, vorgeführt bekommen. Das Wasser wird mit einem Elektrolyten versetzt, sodass es besser leitet und die Platinelektrode wird über einen Platindraht an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen.

Weiterlesen

Abschlusskonzert des Musik LK

Am Samstag den 18. Januar 2020 ertönten in der Johanniskirche in Duisdorf die verschiedensten Klänge. Unter der Leitung von Frau Hellwege gaben die Schüler*innen des Musik LKs der Q2, welcher durch eine Kooperation von mehreren Bonner Schulen entstand, an diesem Tag ihr Abschlusskonzert.
Die Zuschauer durften sich an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen: von Ludwig van Beethoven über Michael Bublé bis hin zu Ed Sheeran war für jeden etwas mit dabei. Auch eigene Arrangements und zwei Eigenkompositionen fanden ihren Weg in das Programm. Jedes Lied wurde stets live auf Musikinstrumenten gespielt und auch gesungen.

Weiterlesen