Das Engagement für Menschen, die nicht so einen privilegierten Zugang zu Bildung haben, hat an unserer Schule lange Tradition.
Seit 2014 verfestigt sich der Gedanke eines Ausbaus des ehrenamtlichen Engagements an unserer Schule, nicht zuletzt entscheidend angestoßen durch den Service-Gedanken im IB-Programm. Dieses Programm ermöglicht einen internationalen Abschluss, das Internationale Baccalaureate, zusätzlich zum deutschen Abitur. Eines der IB-Fächer ist ein Servicefach, für das man Weiterlesen
Monat: Januar 2020
Chorfahrt 2020
Emil’s Care Academy
Die Schule wurde 2018 von Emelia Tenkorang gegründet. Das Haus, das sie eigentlich für ihre eigene Familie hatten bauen lassen, wurde einfach zum Schulgebäude umfunktioniert.
Emelia schreibt: „The idea came as a result of a former sponsorship project. The poor widows and single mothers were worrying me to get sponsorship for their little kids education. I just decided to gather them and train them myself with the help of two friends.That’s how it started.“
8. Regionaler Streitschlichtungstreff am HHG
Am 30.1. fand der 8. Regionale Streitschlichtungstreff der Region Bonn/ Rhein-Sieg/ Erft
an unserer Schule statt!
Das Frauennetzwerk für Frieden veranstaltet diesen ganztägigen Austausch von
streitschlichtenden Schüler*innen und ihren ausbildenden Lehrer*innen seit 2011 und nach
unserem Besuch des Streitschlichtungstreffs in den letzten beiden Jahren freuten wir uns
Weiterlesen
Sportunterricht im Fitnessstudio!
Die Klasse 9c erhielt die Möglichkeit im Sportunterricht von Frau Bähr das Fitnessstudio zu besuchen. Dort konnte jeder frei entscheiden, was man machen wollte. Die einen gingen an das Laufband, um die Kondition zu testen und die anderen haben ihre Kraft an bestimmten Geräten verbessert. Vielleicht sind ein paar an ihre Grenzen gekommen, aber auf jeden Fall hatten alle großen Spaß. Dieser Besuch war für jeden eine schöne Erinnerung, die man nicht so schnell vergessen sollte, denn Sport spielt im Leben eine große Rolle, wenn man gesund und fit bleiben möchte.
Sophia 9c
Berufserkundung im virtuellen Raum – Schülerinnen und Schüler testen VR-Brillen
Wie sieht eigentlich der Arbeitsplatz eines Fluglotsen aus? Was macht eine Landschaftsgärtnerin? Mithilfe von VR-Brillen erkunden die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe derzeit verschiedene Berufe und ihre Arbeitsumfelder. Weiterlesen
Workshop Berufliche Orientierung der Stufe E am 28.1.2020
Am Dienstag, 28.1.2020, haben die Schülerinnen und Schüler der Stufe E in einem ganztägigen Workshop ihren Standort bei der Berufswahl reflektiert und durch Referentinnen und Referenten der Bundesagentur für Arbeit, der Sparkasse und der IHK wichtige Impulse für ihre weiteren Schritte auf dem Weg zu Ausbildung und Studium erhalten. Weiterlesen
„Dicke Pulli Tag“ am Freitag, den 7.2.2020
Abschlusskonzert des Musik LK
Am Samstag den 18. Januar 2020 ertönten in der Johanniskirche in Duisdorf die verschiedensten Klänge. Unter der Leitung von Frau Hellwege gaben die Schüler*innen des Musik LKs der Q2, welcher durch eine Kooperation von mehreren Bonner Schulen entstand, an diesem Tag ihr Abschlusskonzert.
Die Zuschauer durften sich an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen: von Ludwig van Beethoven über Michael Bublé bis hin zu Ed Sheeran war für jeden etwas mit dabei. Auch eigene Arrangements und zwei Eigenkompositionen fanden ihren Weg in das Programm. Jedes Lied wurde stets live auf Musikinstrumenten gespielt und auch gesungen.
Projekt-Kurs „Chemie trifft Wirtschaft“ im Maker Space Bonn
3D-Modellierung, Robotik, Nähen: Die Schülerinnen und Schüler des Projektkurs „Chemie trifft Wirtschaft“ der Q1 haben am Dienstag, 21.1.2020, ihren Unterricht in den Maker Space Bonn verlegt, um sich über die Möglichkeiten zum Rapid Prototyping zu informieren. Weiterlesen