Allgemeines
Fachvorsitz: Herr Kompa
Stellvertreterin: Frau Moll
Webpräsenz: Herr Toonen
Weitere Links
- Lehrpläne und Leistungskonzept
- Unterrichtsprojekte
- Download Biologiedokumente
- Drogenprävention am HHG
Lehrpläne und Leistungskonzept
Lehrpläne Sek. I nach G9, relevant für die Stufen 5-10:
Schulinterner Lehrplan für Klassen 5 und 6
Schulinterner Lehrplan für Klasse 7
Schulinterner Lehrplan für die Klassen 8 und 10
Kernlehrplan Sek. I
Lehrpläne Sek. II nach G8 (auslaufend) zum Schuljahr 2022/23, derzeit noch relevant für die Stufen EF, Q1, Q2:
Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe II (auslaufend, nur noch für die aktuellen Stufen Q1 und Q2)
Schulinterner Lehrplan Stufe EF (gültig ab Schuljahr 2022-23)
Neuer Kernlehrplan für die Stufe EF (gültig ab Schuljahr 2022-23 für EF und folgende Jahrgänge)
Leistungskonzept – Biologie
Unterrichtsprojekte u. ä.
|
Veranstaltungen und besondere Aktivitäten
AG-Schüler pflanzten 110 „Bäume der Zukunft“
mehr lesen…
Bio Exkursion- Ein Einblick in die Biotechnologie
In Zeiten der Pandemie sind viele Begriffe aus der Medizin und der Biologie im Alltag immer mehr in den Vordergrund gerückt: Viren, Quarantäne, Impfen, PCR-Test. Den meisten Leuten dürften die Begriffe was sagen. Aber was genau ist der „PCR-Test“ eigentlich? Wie funktioniert er und welche biologische Methode steckt dahinter?
mehr lesen…
Ein Blick über den Tellerrand!
mehr lesen…
Was macht eigentlich die Bio-AG Klasse 5/6 (Toonen)?
Diese Frage wollen wir kurz beantworten und die Ergebnisse der neuen AG im ersten Durchgang im Schuljahr 2021-22 vorstellen. Unser Ziel ist es, unser schönes, großes Schulgelände ökologisch aufzuwerten und den geplanten neuen Schulgarten vorzubereiten. Schwerpunktmäßig sind wir daher meistens draußen unterwegs. Zunächst haben wir uns den Schulteich angeschaut und die dort lebenden mehr lesen…
Wie ist es, ein echtes Herz in den Händen zu halten? Erste Sezier-Erfahrungen in der Klasse 6c
Als wir uns in Biologie mit dem Aufbau und der Funktion des Herzens und dem Blutkreislauf auseinandergesetzt haben, haben wir die Gelegenheit dazu bekommen, echte Herzen zu sezieren, und das war wirklich spannend!
mehr lesen…
Ameisenforschung im Biologieunterricht Klasse 7
Am 13. Mai 2022 bekamen wir, die Klassen 7a und 7c, im Biologieunterricht bei Frau Junker Besuch von einer Ameisenexpertin namens Martina Klein. Von ihr erfuhren wir einiges über Ameisen, ihre Lebensweise und ihren Körperbau. Wir wussten, dass Ameisen Insekten sind, aber was ich nicht wusste, ist, dass Tiere sechs Beine haben müssen, um als Insekt bezeichnet zu werden. Daher mehr lesen…
Der biologischen Abwasserreinigung auf der Spur!
Werbung für den Regenwald – Teilnahme des Biologiekurses 7a/c am Plakatwettbewerb
Im Rahmen des Inhaltsfeldes Ökologie haben wir uns in den letzten Monaten viel mit der Artenvielfalt im Ökosystem Wald und der damit einhergehenden großen Bedeutung von Wäldern beschäftigt. Neben heimischen Wäldern haben uns auch tropische Regenwälder interessiert. Wusstest du, dass etwa zwei Drittel aller auf unserer Welt bekannten Tier- und Pflanzenarten in tropischen Regenwäldern leben? mehr lesen…
Besuch am Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie