Allgemeines
Fachvorsitz: Frau Aumann
Stellvertreterin: Frau Schuster
Webpräsenz: Herr Toonen
Weitere Links:
- QUA-LiS NRW Sek. I
- QUA-LiS NRW Sek. II
- Dr. Hans-Riegel-Fachpreis
- Mint-Netzwerk
- VBiO: Bio-Wettbewerbe
- Biologie-Olympiade
- Drogenprävention am HHG
- Naturzentrum Nettersheim
- Botanischer Garten
- Museum Koenig Bonn
Lehrpläne und Leistungskonzept
Lehrpläne Sek. I, relevant für die Stufen 5-10:
Schulinterner Lehrplan für die Klassen 5 und 6
Schulinterner Lehrplan für die Klasse 7
Schulinterner Lehrplan für die Klassen 9 und 10
Kernlehrplan Sek. I
Lehrpläne Sek. II, relevant für die Stufen EF, Q1, Q2:
Schulinterner Lehrplan für die Stufe EF
Inhaltsfelder Q1 und Q2 auf einen Blick (Download)
Kernlehrplan Stufe EF, Q1, Q2
Leistungskonzept – Biologie
Unterrichtsprojekte u. ä.
Image-Filme
Biologie Klasse 6
Teich- und Gartenbau-AG Klasse 7-9
Sonstige Projekte
Limnologische Untersuchung der Urft Q1
Limnologische Untersuchung des Heilsbachs Q1
Limnologische Untersuchung Q2
Igelschutz ist Naturschutz Sek. I
Waldexkursion nach Nettersheim Sek. I
Bäume der Zukunft Sek. I
Aktuelle Aktivitäten
Unsere Siegerinnen beim Landeswettbewerbs „Bio-logisch
Janne, Emma und Emilia aus der 6b haben mit gutem Erfolg daran teilgenommen. Das „biol-ogisch“ Team bedankt sich mit einem Buchpreis für die besondere Leistung und das herausragende Engagement.
Prima, herzlichen Glückwunsch!
M. Bähr
Herzlichen Glückwunsch zum Dr. Hans Riegel-Fachpreis für Biologie!
Adrian Dix aus dem Biologie Leistungskurs hat mit seiner Facharbeit den 3. Platz belegt. Die Arbeit mit dem Thema: „Welche Käfer kommen in den Eichen- und Buchenwäldern des Ahrtals vor?
Jugend präsentiert
Eine Schülerin des Helmholtz-Gymnasiums in Bonn qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“.
Mit ihrer Präsentation zum Thema „Warum platzen Kirschen bei Regen (und wir nicht)?“ bewies Lara A. aus der Einführungsphase des Helmholtz Gymnasium ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifiziert sich damit für das Bundesfinale, das am 22. September 2024 in Berlin stattfindet.
Da blüht uns was: das Wildstaudenbeet
JUST SCIENCE zdi-Schüler:innenlabor
Landeswettbewerb „bio-logisch!“
Erstes regionales MINT-EC-Camp „Die spannende Welt der Insekten“
MINT-EC, das heißt spannende Themen aus Naturwissenschaft, Mathe und Technik erleben. 10 Schulen aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahr, so auch das Helmholtz-Gymnasium Bonn, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und wollen ihren Schüler:innen durch die Zusammenarbeit mehr Erlebnisse bieten. In diesem Rahmen fand vom 25.-27. April das erste gemeinsam organisierte MINT-EC-Camp zum Thema „Insekten“ statt. Die 7 beteiligten Lehrkräfte und 15 Schüler:innen der 9. Klasse waren rundum begeistert. Für unsere Schule hat Frau Bulian bei der Organisation des Projekts tatkräftig mitgewirkt. Hier folgen nun die Berichte zu den verschiedenen Workshopteilen.
Exkursion nach Nettersheim
Wie kann die Gewässergute eines Fließgewässers bestimmt werden?

AG-Schüler pflanzten 110 „Bäume der Zukunft“
read more…