Neues aus Ghana – Januar 2023

Schon kurz vor Weihnachten gab es an unserer Partnerschule in Ghana eine große Abschlussfeier für Kinder der Primary School. Gefeiert wurde der Übergang von der Lower Primary School zur Upper Primary School sowie der Übergang von der Upper Primary School zur Junior High School. Wir gratulieren allen Absolventen ganz herzlich und wünschen für den nächsten Abschnitt der Schullaufbahn alles Gute!

Die Einladung zur Abschlussfeier (Man beachte das Thema!) aber auch die Bilder vom Fest lassen erahnen, dass es an Emil’s Care Academy ganz anders zugeht als bei uns am Helmholtz Gymnasium. Zwar wird dort wie hier gerne getanzt, aber wir merken schnell, dass wir wenig wissen von unserer Partnerschule und den Lebensumständen der Schüler*innen in Ghana. Aus diesem Grund wollen wir in den nächsten Monaten ein Online-Partnerschaftsprojekt veranstalten, um uns gegenseitig besser kennenzulernen und etwas voneinander zu erfahren. Wir sind gespannt, was dabei herauskommt und werden auf jeden Fall darüber berichten!

Abschlussjahrgang der Lower Primary School
Abschlussjahrgang der Upper Primary School
Tanzaufführungen kommen uns bekannt vor …
… Besuch vom Militär gibt es bei uns aber nicht!

Vernissage des Kunst-LKs im Kulturzentrum Hardtberg

12 personalisierte Barbies, Perspektivtheater mit Protagonisten wie x oder auch Christian Lindner, Comics und Radierungen, all das und viel mehr konnten die Besucherinnen und Besucher der Vernissage des Kunst-LKs der Q2 am 15. Januar 2022 bestaunen. Eingeleitet wurde mit wunderbarer Musik von Celine Ye, Nona Nathan und Paul Hentschel und Reden des Leiters des Kulturzentrum Herr Dr. Körner, der Schulleitung Frau Dr. von Hoerschelmann und der Kursleitung Frau Schmidtke.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitspreis 2022 der Bonner Geographischen Gesellschaft für das Projekt des EKbi-Kurses der 7b/7d

Am Mittwoch, dem 25. Mai 2022 wurde dem EKbi-Kurs aus 7b/ 7d der Nachhaltigkeitspreis 2022 der Bonner Geographischen Gesellschaft überreicht. Im Hörsaal des Geographischen Instituts hat Frau Rose zusammen mit 10 Schülern und Schülerinnen 600 Euro als großformatigen Scheck entgegen genommen. Der Preis wurde vergeben für das Projekt „Beschützer von Fluss und Wald in Swisttal“. Der Bonner Generalanzeiger berichtete umfassend darüber (zum Artikel).

Weiterlesen

17. Benefiz-Tanzschau am HHG

Nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Pause konnten am 15. und 16. Mai 2022 endlich wieder die Türen zur Tanzshow am Helmholtz-Gymnasium geöffnet werden. Zum 17. Mal haben Schülergruppen des HhG in Zusammenarbeit mit den Tip Toes des Meckenheimer Sportvereins zu einer großen Benefiz-Veranstaltung in das PZ der Schule eingeladen. Mit Beiträgen der Tanz-AGs unter den Leitungen von Weiterlesen

Aktion Verkehrssicherheit am HHG

Im Rahmen der Verkehrserziehung fand am 25. und 27. April im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheitsschulung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 ein Radfahrparcours statt. Der RaBo (Radfahrparcours Bonn) wurde in diesem Jahr erstmalig mit Unterstützung durch den ADFC für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler durchgeführt.

Weiterlesen

Was fressen eigentlich Eulen? Ein Biologie-Projekt in der Klasse 7

Um das herauszufinden, haben wir, die Biologiekurse von Frau Junker (7a/c und b/d), Gewölle bzw. Speiballen der Schleiereule untersucht. Nachdem Eulen ihre Nahrung verschlungen haben, speien sie die unverdaulichen Nahrungsreste nämlich als sogenanntes Gewölle aus. Wenn man die Fachsprache außer Acht lässt, kann man also sagen, dass wir uns mit „Eulenkotze“ beschäftigt haben…

Weiterlesen