Erdkunde-Kurs erreicht den zweiten Platz beim Wettbewerb im Elektroschrott-Sammeln

Wir, die Schüler*innen des bilingualen Erdkunde-Kurses der 7b,7c und 7d von Frau Rose sind überzeugt: Der Schülerwettbewerb E-Waste-Race ist eine prima Sache.  Vor allem, weil wir den zweiten Platz und damit 250 Euro gewonnen haben!

Beim E-Waste-Race der Hamburger Organisation „Das-macht-Schule“ treten bundesweit Schulen gegeneinander an beim Sammeln von Elektroschrott.  Punkten kann man in diesem Rennen, indem man alte, nicht mehr genutzte Elektrogeräte an BonnOrange (Wertstoffhof) abgibt, damit sie fachgerecht recycelt werden, oder indem man noch reparierbare Geräte zum Repair Cafe bringt oder funktionierende aber nicht mehr benötigte Geräte weitergibt, zum Beispiel über eine Kleinanzeige…. Oder auch, indem man über das Elektroschrott-Sammeln und das E-Waste-Race informiert.

Warum sollte Elektroschrott auf keinen Fall in den Restmüll?

Weiterlesen

Schüler*innen testen Ehrenamt 2024/25

Was kannst du gut, was anderen nützt? – Für sich selbst eine Antwort auf diese Frage zu finden, gehört zum Erwachsenwerden dazu. Aus diesem Grund findet am Helmholtz-Gymnasium jedes Jahr im Rahmen des Religions- und PP-Unterrichts der 8. Jahrgangsstufe das Projekt “Schüler*innen testen Ehrenamt” statt. Schülerinnen und Schüler probieren in diesem Projekt ein Ehrenamt und damit auch sich selbst aus. Sie erfahren, wie viel Freude es macht, anderen zu helfen oder etwas für die Gemeinschaft zu tun. Und sie finden heraus, was sie selbst gut können!

Hier präsentieren wir ein paar der Abschlussplakate aus dem aktuellen 8. Jahrgang:

Weiterlesen

Neues aus Ghana: Frühjahr 2025

Nach fünf Jahren Schulpartnerschaft zwischen dem Helmholtz-Gymnasium und Emil’s Care Academy ist es endlich so weit: Das HHG ist zu Gast in Ghana! Finja, ehemalige Schülerin des HHG (Abi 2022) und aktuell Lehramtsstudentin, macht derzeit ihr Orientierungspraktikum an unserer Partnerschule und unterrichtet dort Biologie, Sport und Deutsch.

Weiterlesen

Schüler*innen testen Ehrenamt 2023/24

Unser Zusammenleben in unserem Land, konkret hier in Bonn und letztlich auch bei uns am HHG würde nicht funktionieren, wenn es nicht Menschen gäbe, die sich ehrenamtlich engagieren. Uns ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler den Wert des Ehrenamts erkennen und selbst erfahren, dass man im Ehrenamt nicht nur anderen Gutes tut, sondern auch etwas (über sich selbst!) lernt, tolle Erfahrungen macht und viel Spaß haben kann!

Weiterlesen