Englisch
Congratulations
Wir gratulieren den sieben Schülern und Schülerinnen, die im Schuljahr 2020-2021 den Vorbereitungskurs besucht und im Juni 2021 die Prüfungen für das Certificate in Advanced English (CAE) der Universität Cambridge absolviert haben!
Weiterlesen
Tatsächlich: Das HHG gewinnt den „European Innovative Teaching Award“!
Am 16.09.21 um 10.20 Uhr erschallte Jubel aus Raum A122, wo die beteiligten Lehrerinnen, die Schulleitung und ausgewählte SchülerInnen der Q2 gebannt zuschauten, wie die EU-Kommissarin für Innovation, Kultur und Bildung, Marija Gabriel, die Gewinner des diesjährigen Europäischen Preises für innovativen Unterricht verkündete. Als Deutschland an der Reihe war, hielten alle die Luft an, bis tatsächlich das Helmholtz-Gymnasium Bonn über den Bildschirm flackerte. Als erstes deutsches Gymnasium gewinnt das HHG diesen internationalen Preis und krönt damit eine jahrelange Arbeit an digitalen Lernformen und internationaler Zusammenarbeit in Bildung und Berufswelt.
Wie cool ist das denn? HHG für den „European Innovative Teaching Award“ nominiert!
Kaum lugt das neue Schuljahr um die Ecke, schon gibt es gute Neuigkeiten für das HHG: Chancen auf den EITA!
Der Europäische Preis für innovativen Unterricht wird 2021 zum ersten Mal vergeben und hat jährlich wechselnde Schwerpunkte. In diesem Jahr lautet das Thema „distance and blended learning“ und die Freude war groß, als unser Erasmus+ Mobilitätsprojekt kurz vor den Sommerferien von der KMK für diesen Preis vorgeschlagen wurde.
Zur Erinnerung: Als hätten sie es gewusst, bewarben sich 2018 acht Lehrkräfte um das Organisationsteam Viola Helms, Stefanie Bauer und Brigitte Lauth mit dem Projekt “Den Weiterlesen
Tongue Twisters in the English (virtual) classroom
Nach den Grammatik-, Vokabel und Textübungen im Englischunterricht während des Homeschoolings, sind diese Stunden immer eine willkommene Abwechslung und zeigen: “English is fun!“
J. Engel / M. Lauver
Weiterlesen
Quaranteens-Englisch-Wettbewerb: alle sind Gewinner
Quaranteens: Erfinderisch mit der seltsamen Zeit umgehen

US Election 2020
On Wednesday, 4 November 2020, the counting of votes in the US started. The polling stations had closed and no more ballots could be cast for the two presidential candidates Donald Trump and Joe Biden. The two Q2 English Leistungskurse met in school at 6 o‘clock in the morning to follow the tight race for presidency on American news channels like CNN and Fox News. After Mrs Engel had brewed some fresh coffee and the room had been decorated with the American flag and our own election night posters, our party could begin.
We listened to the statements of both potential candidates for the presidency.
We also had a special guest at our party. Our American assistant teacher Madeline Lauver from Pittsburgh, Pennsylvania joined us. Weiterlesen
Congratulations!
Wir gratulieren den 9 Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q1, die im letzten Schuljahr den Vorbereitungskurs auf das First Certificate in English (FCE) der Universität Cambridge besucht und im März 2020 die Prüfungen erfolgreich bestanden haben!
Sechs von ihnen haben sogar die Bestnote „A“ und damit den Level C1 im CEFR erreicht (Common European Framework of Reference) – ein hervorragendes Ergebnis!
Das HhG nimmt am NRW-Schulprojekt teil und bietet Schüler*innen der Oberstufe jedes Jahr die Prüfungsvorbereitung auf das FCE (Level B2) und CAE (Level C1) an.
S. Rose
Class trip to England – reinvented
Es ist schon lange Tradition: Am Ende des Schuljahrs fahren die 7. Klassen des Helmholtz-Gymnasiums gemeinsam eine Woche nach England – um das Land ihres Schulbuchs zu entdecken und ihre Sprachkenntnisse an lebenden Objekten auszuprobieren. Um so größer war die Trauer bei Lehrern wie Schülern als feststand: auf Grund der Krise fällt die diesjährige Reise in den Kanal und damit eine ganze Reihe gemeinsamer Spaß … weg.
Doch so wollten wir Lehrer das nicht stehen lassen, taten uns zusammen und nahmen die Schüler mit auf eine virtuelle Reise durch London und Südostengland. So konnten die Schüler zumindest am Computer durch den Buckingham Palace schlendern, auf Shakespeares Pfaden wandeln, das Gespenst von Canterbury besuchen und Whitstable unsicher machen. Auf 15 Stationen erfuhren sie Wissenwertes und Kurioses und am Ende gab einen kleinen Wettbewerb, ein Quiz (natürlich online, auf Kahoot), in dem die Schüler ihre neuen Kenntnisse unter Beweis stellen konnten. Die 10 besten England-Detektive erhielten Urkunden, einen kleinen Preis und sind hier zu sehen. Herzlichen Glückwunsch!
Nach England sind wir nicht gefahren, aber unsere virtuelle England Tour hat Schülern wie Lehrern viel Spaß bereitet.
Julia Engel, Florian Stein, Viola Helms und Stefanie Bauer