Spendenlauf im Hofgarten, voller Erfolg!

„3, 2, 1, los!“ – so lautete das Startkommando der Oberbürgermeisterin Katja Dörner für den 17. Bonner Friedenslauf. Dieser fand am 27. September im Bonner Hofgarten statt. Auch einige Schüler*innen unserer Schule liefen als Repräsentant*innen der jeweiligen Klassen Runden von 700 Metern für den Frieden. Zwei von den Läuferinnen waren wir. Es war im Ganzen ein toller Tag, der wirklich Spaß gemacht hat.

Wir sind gemeinsam mit Frau Marcks und Herrn Küpper per Bahn, mit Teilnehmernummer an der Brust, zum Hofgarten gefahren. Dort haben wir einen Stellplatz für Gepäck bekommen und wurden mit den anderen Teilnehmer*innen auf der Wiese empfangen. Hier erwarteten uns unter anderem der Moderator Fug von der KiKa-Show „ah!“ und die Bonner Bürgermeisterin Katja Dörner. Es gab eine kleine Aufwärmeinheit und schon ging es mit dem Laufen los. 2.300 gut gelaunte Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schulen gaben der ganzen Aktion eine Atmosphäre voller Kampfgeist und Spaß, die dauerhaft anhielt.

Die Location und das Wetter machten es zu einer richtig schönen und angenehmen Erfahrung. Man hat zwischendurch Leute aufgeholt oder Freunde immer wieder auf dem Weg getroffen, sich gegenseitig angefeuert und einfach gefeiert. Der Weg war mit genügend Dixi-Klos ausgestattet, sodass es keinerlei Probleme gab und man sich voll auf den Lauf konzentrieren konnte. Außerdem waren der kleine Bananenstand, von dem man sich Bananenstücke zur Stärkung nehmen durfte, und der Wasserstand entlang der Strecke, eine aufmerksame Lösung für mögliche Bedürfnisse. Zudem erhielt man nach jeder Runde einen Stempel auf seiner Teilnehmernummer.

Einige Wochen vor dem Lauf bekamen wir einen Sponsorenbogen, auf dem wir private Spenden pro Runde von Nachbarn, Familie etc. eintragen sollten. Die so gesammelten Spenden der Schüler*innen gehen an die Friedensarbeit ZFD und das Frauennetzwerk für Frieden.

Die Projekte unterstützen beispielsweise Schulen in der Ukraine, den Balkanländern oder Israel und Palästina. Im Fokus stehen Friedensarbeit und die Aufarbeitung der Geschehnisse.

Jede Runde fühlte sich an wie eine weitere Welle Kraft, die für den Frieden eingesetzt wurde. Es ist ein tolles Gefühl, sich für so eine Organisation engagiert zu haben. Außerdem merkten wir, wie sich die Gemeinschaft zwischen allen vor Ort stärkte und wir alle ans selbe Ziel wollten. Der Tag hat uns richtig gut gefallen und wir sehen uns nächstes Jahr definitiv nochmal dabei!

Victoria Reich (10B) & Anna Jagenlauf (10D)