IB-Fahrt 2025 nach Bad Neuenahr-Ahrweiler – Vorbereitung und Austausch 

Auch in diesem Jahr begab sich eine Gruppe von jeweils 8 Schüler:innen der Jahrgänge EF und Q2 mit den Koordinatorinnen Frau Lauth und Frau Helms auf eine zweitägige IB-Fahrt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler.Während die EF-Schüler:innen die Möglichkeit hatten, die Komponenten des International Baccalaureate -Programms näher kennenzulernen (z.B. Fächer im IB,  Verbindung von Zentralabitur und IB, Zugangsvoraussetzungen zum Bildungsgang), hatten die Q2-Schüler:innen die Gelegenheit, sich intensiv auf ihre zentralen IB-Prüfungen im Mai 2025 vorzubereiten.

Weiterlesen

BNE Workshop  „Klima und Gerechtigkeit“

Am 4. Februar und am 6. Februar 2025 fand am HHG ein spannender BNE-Workshop zum Thema „Klimagerechtigkeit“ für alle vier Parallelklassen der Jahrgangsstufe 7 statt. Gemeinsam mit vier Referentinnen von „Don Bosco macht Schule“ haben wir uns mit wichtigen Themen rund um Klimawandel, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit beschäftigt.
Ein Schwerpunkt des Workshops war die Verteilung von Reichtum und Bevölkerung auf den verschiedenen Kontinenten. Dabei wurde uns bewusst, dass das meiste Geld in wenigen Ländern konzentriert ist, während viele Menschen in anderen Regionen mit Armut zu kämpfen haben. Diese Ungleichheit hat uns zum Nachdenken gebracht und zu interessanten Diskussionen angeregt.
Weiterlesen

Informationsveranstaltungen zum Wahlpflichtbereich I und II

Am 24. März 2025 fanden die Informationsveranstaltungen für die Jahrgangsstufen 6 und 8 im Hinblick auf die anstehenden Wahlen der zweiten Fremdsprache ab Klasse 7 bzw. des Differenzierungsbereichs ab Klasse 9 statt.

Damit Sie mit Ihren Kindern in Ruhe eine Entscheidung bezüglich der jeweils anstehenden Wahl treffen können, stellen wir Ihnen wie angekündigt die PowerPoint-Präsentationen der Informationsveranstaltung zur Verfügung.

Des Weiteren ergänzen wir die PowerPoint-Präsentationen an dieser Stelle mit der Stundentafel. Nach der Veranstaltung zum WP II-Bereich regten Eltern an, diese in die Präsentation einzubinden, um die Verteilung der Stunden transparent zu machen, da im Rahmen der Informationsveranstaltung nicht deutlich wurde, wie sich bspw. Spanisch ab Klasse 9 mit vier Wochenstunden im Stundenplan niederschlägt. Wir hoffen, dass mit der zur Verfügung gestellten Stundentafel dies deutlich wird.

PPP WP I

PPP WP II

Stundentafel

Chor- und die Big-Band-Fahrt nach Bad Münstereifel

Wie auch die letzten Jahre fand vom 10.03-12.03 die Chor- und die Big-Band-Fahrt nach Bad Münstereifel statt. Wie zu erwarten war, wurde viel geprobt, jedoch gab es auch genug Freizeit als Ausgleich, welche genutzt wurde, um die Gemeinschaft untereinander zu vertiefen und die Gruppendynamik in Chor und Big Band zu verstärken. Abendliche Gesellschaftsspiele, Tischtennisturniere und Filmabende sind hier als Beispiel anzuführen.
Weiterlesen

Neues aus Ghana: Frühjahr 2025

Nach fünf Jahren Schulpartnerschaft zwischen dem Helmholtz-Gymnasium und Emil’s Care Academy ist es endlich so weit: Das HHG ist zu Gast in Ghana! Finja, ehemalige Schülerin des HHG (Abi 2022) und aktuell Lehramtsstudentin, macht derzeit ihr Orientierungspraktikum an unserer Partnerschule und unterrichtet dort Biologie, Sport und Deutsch.

Weiterlesen

Weltklimakonferenz am HHG

Der Klimawandel betrifft uns alle und ist eine ernst zu nehmende Gefahr, die man auf keinen Fall unterschätzen sollte. Man kann im Alltagsleben gegen ihn ankämpfen, indem man zum Beispiel lieber auf die Plastiktüte verzichtet oder doch mit dem Bus zur Arbeit fährt. Das sind die Dinge, die fast jeder von uns ohne Probleme umsetzen kann. Doch was ist mit den großen Veränderungen, mit der Energiewende, dem Ziel die Erderwärmung zu minimieren und schließlich dem Weg zur klimaneutralen  Welt?  
  Weiterlesen