15 HHG-SchülerInnen waren im Januar zur DELF-Prüfung angetreten und alle haben bestanden! Nach perfekter Vorbereitung in der DELF-AG von Frau Kleymann erreichten sie sehr hohe Punktzahlen, u.a. Margherita Boldyreva (8b) mit unglaublichen 100 von 100 Punkten. Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, konnten einige von ihnen das offizielle Diplom aus den Händen der Schulleiterin entgegennehmen.
Autor: Elke Stark-Bauer
Theaterklassiker im Doppelpack – Literaturkurse spielen Lessing und Shakespeare
Klassiker? Echt jetzt? Freiwillig?
Wie kommen zwei Literaturkurse unabhängig voneinander dazu, sich für einen Klassiker als Basis für ihre Aufführungen zu entscheiden? Denn die Aufführungen am 12. und 13. Juni zeigten selbst adaptierte Versionen von Stücken, die im 18. (Nathan der Weise von Gottfried Ephraim Lessing) und 17. Jahrhundert (Hamlet von William Shakespeare) aufgeführt wurden. Verwunderlich und doch glasklar: beide Stücke basieren auf Ideen, die universell sind und in der heutigen Zeit aktueller denn je.
Was ist Gerechtigkeit? Ganztätiger Workshop für alle zehnten Klassen von Don Bosco macht Schule
Am 18.6.24 und 19.6.24 kamen mehrere Mitarbeiterinnen der Don Bosco Mission Bonn an unsere Schule, um uns zum Nachdenken über globale Ungerechtigkeit anzuregen.Der sogenannte “Gerechtigkeits-Parcours” – bestehend aus fünf Stationen – knüpfte an Aspekte aus dem Erdkundeunterricht an.
Weiterlesen
GPS Rallye: „Fair kaufen“ in Bonn
Am 26.06.2024 haben wir, der bilinguale Erdkunde-Kurs der Klassen 10A und 10B unter der Leitung von Frau Rose, eine Rallye von „Abenteuer Lernen“ in der Bonner City gemacht. Dabei haben wir in Kleingruppen mit Hilfe von GPS-Geräten zehn verschiedene (vorgegebene) Orte in der City gesucht, die alle mit dem Thema Nachhaltigkeit oder fairem Handel zu tun haben. Passend dazu, dass wir der bilinguale Kurs sind, waren die Hinweise zu den zehn Stationen der Rallye sogar auf Englisch.
Ehrung 2024: HHG-Schüler*innen erhalten Auszeichnung für Engagement
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner vergab am Mittwoch (26.06.24) im Alten Rathaus Urkunden an Jugendliche, die sich innerhalb und außerhalb der Schule für soziale und gesellschaftliche Belange eingesetzt haben. Auch drei Schüler*innen vom HHG haben diese Auszeichnung erhalten: Merle Berghausen (7e), Mira Tove Jacobsen (10c) und David Russi (7d).Wir drei haben am „Change School Summit“, einem Gipfeltreffen von Schulen, die die Herausforderung der Klimakrise annehmen und Empowerment entwickeln wollen, teilgenommen.
Weiterlesen
Lacrosse, Parkour oder Roundnet – die Sporthelfer*innen am HHG wurden von Toptrainern beim Regionaltreffen geschult.
Am Dienstag nahmen die Sporthelfer*innen mit viel Spaß und Eifer am Aktionstag in Sankt Augustin zusammen mit Meike Bähr teil. Zahlreiche sportbegeisterte Jugendliche trafen sich, um gemeinsam in verschiedenen Workshops neue Sportarten auszuprobieren, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten im Bereich Sport zu schulen. Die Sporthelfer*innen freuen sich, bestens vorbereitet, auf den Einsatz im neuen Schuljahr!
M Bähr
M Bähr
DDR-Zeitzeuge Jochen Stern am HHG
Am 10. Juni 2024 besuchte Jochen Stern (*1928) ) als DDR-Zeitzeuge das HHG und berichtete den deutschen/bilingualen Geschichtskursen der Klassen 10 unter anderem von seiner Verhaftung durch den sowjetischen Geheimdienst wegen angeblicher Zugehörigkeit zu einer Spionageorganisation, seiner Zeit in der Untersuchungshaft sowie von seiner Verurteilung zu 25 Jahren Zwangsarbeit in der Justizvollzugsanstalt Bautzen.
Weiterlesen
Brüsselfahrt des Leistungskurses Wirtschaft/Sozialwissenschaften der Q1
Am Montag, den 23.04.2024, begab sich der Sozialwissenschaften-Leistungskurs der Q1 des Helmholtz-Gymnasiums Bonn zusammen mit ihren Fachlehrern, Frau Frech und Herrn Geringer, auf den Weg nach Brüssel, um die Funktionsweisen und Mechanismen der Europäischen Union näher kennenzulernen.
Weiterlesen Bombastische „Blues Brothers“ im PZ
Wer letztes Jahr gedacht hat, mit den Akteuren von „Ritter Rost“ sei die Bühne des HHG voll, der konnte sich dieses Jahr vom Gegenteil überzeugen. Mehr als 120 SchauspielerInnen, MusikerInnen, TänzerInnen und SängerInnen* reckten bei der Endpose des diesjährigen Musicals „Blues Brothers“ die Hände gen PZ-Decke. Das PZ bebte und die Bühne hielt!
Weiterlesen
Exkursion der SoWi-Kurse aus der Einführungsphase (Bündelungsjahrgang) in den Düsseldorfer Landtag
Am Mittwoch, den 15.05.2023 machten sich die drei SoWi-Kurse des Bündelungsjahrgangs der EF des Helmholtz-Gymnasiums Bonn unter Begleitung Ihrer Fachlehrer/innen Frau Frech, Herrn Mälchers und Herrn Zielenbach mit dem ÖPNV auf nach Düsseldorf. Auf dem Programm stand eine Informationsveranstaltung des Besucherdienstes der Landtags, der Besuch der laufenden Plenarsitzung und im Anschluss dran eine einstündige Diskussion mit dem Mitglied des Landtags Oliver Krauss. Am Nachmittag klang der Besuch bei Kaffee und Kuchen in der Landtagskantine aus.
Weiterlesen