Archiv
WDR Bigband gibt Konzert am Helmholtz-Gymnasium
Tag der offenen Tür 2022
Nachdem der Tag der offenen Tür wegen der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nur virtuell und auch 2021 nur mit Einschränkungen stattfinden durfte, konnte die Schulgemeinschaft bei der diesjährigen Informationsveranstaltung am 22. Oktober 2022 wieder interessierte Eltern und ihre Kinder ohne Einschränkungen in der Schule begrüßen; zahlreiche junge und nicht mehr ganz so junge Gäste waren der Einladung in das Helmholtz-Gymnasium gefolgt.
An den verschiedenen Anlaufstellen und Info-Ständen wurde den Viertklässlern und ihren Eltern wieder ein buntes Programm mit Musik, Rundführungen für Kinder oder Eltern, Informationsständen, Präsentationen der einzelnen Fächer, AGs und Kooperationspartner sowie eine “Sportolympiade” geboten. Unsere engagierte Elternschaft beteiligte sich ebenfalls umfassend, informierte über den Förderverein und sorgte für das leibliche Wohl. Begleitend gab es auch ein Bühnenprogramm mit Musik- (Chor + Big Band), Theater- und Tanzbeiträgen. Hier findet sich ein weiterer Bericht zum Tag der offenen Tür aus der Feder der Chefredakteurin der Schülerzeitung.
Wer am Tag der offenen Tür verhindert war und/oder unabhängig davon einen realitätsnahen Eindruck vom Unterricht und der Arbeit in den AGs an unserer Schule erhalten möchte, findet auf unserer Homepage wieder einen Stundenplan zum anklicken. Zielgruppe sind insbesondere die Viertklässler der Grundschulen, die im Sommer 2023 an eine weiterführende Schule wechseln, sowie die Eltern der Kinder.
Kennenlerngespräche für das Helmholtz-Gymnasium können ab sofort telefonisch im Sekretariat vereinbart werden, unabhängig davon, ob der Tag der offenen Tür besucht wurde oder nicht. Diese Termine sollten vor dem Ende der offiziellen Anmeldeverfahren, das für alle Bonner Gymnasien vom Montag, 6. Februar 2023 bis Freitag, 24. Februar 2023 (13 Uhr) läuft, stattfinden. Hier finden Sie alle Informationen zum Anmeldeverfahren für das Helmholtz-Gymnasium.
Text: Rolf Toonen
Fotos: Sarah Hanowski, Florian Stein, Rolf Toonen
Hilfsaktionen für die Ukraine – Spendensammlung geht weiter
Endlich wieder Theater und etwas auf die Ohren!
Groß war die Freude bei allen Beteiligten die Bühne im PZ wiederzubeleben – ohne Maske, ohne Einschränkungen! Nach den Tänzer:innen der Benefiz-Gala im Mai eroberten am 8. Und 9. Juni 2022 auch Schauspieler:innen, Musiker:innen und Sänger:innen das PZ zurück – und sogar vereint.
Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2022
Am 15.6.2022 fand nach 2 Jahren Corona-bedingter Restriktionen erstmals seit 2019 wieder eine Entlassfeier ohne nennenswerte Beschränkungen statt. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die examinierten Schülerinnen und Schüler zunächst zum traditionellen Fototermin auf dem Sportplatz (s. Foto), um anschließend im Pädagogischen Zentrum der Schule unter Beteiligung Weiterlesen
Nachhaltigkeitspreis 2022 der Bonner Geographischen Gesellschaft für das Projekt des EKbi-Kurses der 7b/7d
17. Benefiz-Tanzschau am HHG
Nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Pause konnten am 15. und 16. Mai 2022 endlich wieder die Türen zur Tanzshow am Helmholtz-Gymnasium geöffnet werden. Zum 17. Mal haben Schülergruppen des HhG in Zusammenarbeit mit den Tip Toes des Meckenheimer Sportvereins zu einer großen Benefiz-Veranstaltung in das PZ der Schule eingeladen. Mit Beiträgen der Tanz-AGs unter den Leitungen von Weiterlesen
Olivia Paduch bei der Chemie-Olympiade erfolgreich
Olivia Paduch aus der Stufe EF (10) hat die erste Runde der weltweit durchgeführten Chemie-Olympiade erfolgreich gemeistert. Schulleiterin Dr. D. von Hoerschelmann zeigte sich erfreut über den schönen Erfolg und gratulierte zu der verdienten Auszeichnung, die Olivia in Form einer Urkunde überreicht wurde (s. u., Foto).
(Vor-) Weihnachtliches Theaterstück am HHG
Unter der bewährten Leitung von Frau Finger wurde am Mittwoch, 22.12.2021 ein (vor-) weihnachtliches Theaterstück aufgeführt. Die Tanz-AG von Frau Beyer sorgte für eine Tanzanlage am Anfang und am Ende des Stücks für zusätzliche fetzige Einstimmung auf Weihnachten. In dem witzigen Stück “Weihnachten bei Neumanns” spielten die jungen Schauspielerinnen und Schaupielder aus der 6. Klasse eine typische deutsche Familie, deren Weihnachtsabend von einem Fernsehsender aufgezeichnet werden soll. Diese Szene lief nicht immer in der passenden Weihnachts-Stimmung ab, so dass sie mehrfach wiederholt werden musste. – Ein wirklich kurzweiliges Stück, in dem die Jungen und Mädchen eindrücklich ihre Begabung in verschiedenen Rollen unter Beweis stellen konnten.
Fotos: Rolf Toonen, David Heitz