Der EKbi-Kurs der 7b/7d als unermüdliche „Beschützer von Fluss und Wald in Swisttal“

Der Kurs Erdkunde bilingual 7b/7d hat unter der Leitung von Frau Rose am Wettbewerb „Beschützer der Erde“ des Zentrums für Luft- und Raumfahrt teilgenommen. Im selbst gewählten Projekt „Beschützer von Fluss und Wald in Swisttal“ haben sich die 15 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Arbeitsgruppen mit der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021, deren Folgen, Ursachen und Maßnahmen dagegen sowie mit dem Schutz des Waldes und Klimas beschäftigt. Die Projektergebnisse werden zur Zeit auf Plakaten/Stellwänden im Foyer der Schule ausgestellt.

Weiterlesen

IB Graduation 2020 – Helmholtz-Gymnasium feiert den fünften Jahrgang IB-Diplomanden

Am Freitag, 14. August 2020 fand am Helmholtz-Gymnasium die Entlassfeier (IB Graduation Ceremony) von fünf IB-Diplomanden statt, die in den letzten beiden Schuljahren am International Baccalaureate Diploma Programm teilgenommen haben. Im Rahmen der Feier wurden die Leistungen der IB-Schüler*innen gewürdigt und die IB-Diplome ausgehändigt.

Das IB (International Baccalaureate) ist ein international anerkannter zusätzlicher Ausbildungsgang mit Abschluss, der neben dem regulären Abitur nur an wenigen Schulen in Deutschland Weiterlesen

Erfolgreich beim bilingualen „Diercke iGeo“ Wettbewerb

Erstmalig haben in diesem Schuljahr interessierte Schüler und Schülerinnen der bilingualen Erdkundekurse der EF, Q1 und Q2 am „Diercke iGeo“ Wettbewerb teilgenommen. Dieser Wettbewerb versteht sich als Fortführung des für die Sekundarstufe I angebotenen „Diercke Wissen“ Wettbewerbs. Alle Fragen sind in englischer Sprache formuliert und sind auf Englisch zu beantworten. Die Schüler müssen eine physisch-geografische und eine humangeografische Klausur schreiben, sowie einen Wissenstest beantworten. Unsere Schulsiegerin Julia Czapla aus der Q2 ist erfreulicherweise zugleich Landessiegerin geworden und darf somit am 15. November am Bundeswettbewerb in Braunschweig teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch!

Bilinguale Fortbildung am Helmholtz-Gymnasium

Am 30.11.2017 fand am Helmholtz-Gymnasium eine Fortbildung zum Thema „Standardsituationen im Bilingualen Sachfachunterricht erfolgreich gestalten“ statt. Alle Kolleginnen und Kollegen, die im deutsch-englisch bilingualen Zweig in den Fächern Biologie, Erdkunde und Geschichte unterrichten, sowie einige weitere interessierte Englischfachkollegen, Referendare und Praktikanten nahmen an der dreistündigen Veranstaltung teil. Sie wurde von Herrn Maik Böing, Fachleiter für bilingualen Unterricht am Studienseminar Köln, geleitet. Weiterlesen

Bilinguale Fortbildung

Am 24./25. April 2008 veranstaltete die Fachschaft Englisch am Helmholtz-Gymnasium eine Lehrerfortbildung zur Methodik des bilingualen Unterrichtens. Als Referentin konnte die Expertin Frau Dr. Diana Hicks gewonnen werden, die in 18 Unterrichtsstunden einen Einblick in ihre Sicht des schülerzentrierten Lehrens gewährte. Außer den Englisch-Kollegen des Helmholtz-Gymnasiums haben auch Gäste des Nicolaus Cusanus-Gymnasiums, des Gymnasiums Wesseling und des Rhein-Sieg-Gymnasiums teilgenommen.

Weiterlesen