Mint-Veranstaltung
Verleihung der MINT-EC Zertifikate 2022

Kooperationsvertrag mit dem Museum König
Am Mittwoch, den 20.3.2019 haben unsere Schulleiterin Frau Dr. von Hoerschelmann und der stellvertretende Direktor des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander König Prof. Dr. Misof im Adenauersaal des Museums einen gemeinsamen Kooperationsvertrag unterschrieben.
MINT400: 3 Schüler und 1 Lehrer besuchen das größte MINT-EC-Netzwerktreffen in Berlin
MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC am 21. und 22. Februar 2019 an der Universität der Künste (UdK) Berlin
Letzte Woche fand in Berlin die MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC statt. Mit 400 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie 100 Lehrkräften von allen 316 MINT-EC-Schulen ist es das größte Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Mit dabei waren auch drei Schüler der Jahrgangsstufe 12 und Herr Weißmann.
Zwei Tage lang drehte sich für die vier alles um MINT: Ein Bildungsmarkt, ganztägige Forschungsworkshops, Fachvorträge und Keynote Speeches, Wettbewerbe sowie eine Abendveranstaltung moderiert von Clarissa Corrêa da Silva (u.a. „Wissen macht Ah!“) begeisterte die Teilnehmenden.
Zwei Schüler besuchen die GDNÄ-Versammlung 2018

Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V. (GDNÄ) ist eine wichtige wissenschaftliche Gesellschaft in Deutschland, die die naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Bereiche miteinander verknüpft. Alle zwei Jahre findet eine GDNÄ-Versammlung statt, die unter einem Generalthema steht. 2018 in Saarbrücken war es das Thema „Digitalisierung in den Wissenschaften – von Strukturen und Prozessen“. Zu dieser Versammlung waren auch ausgewählte Schülerinnen und Schüler eingeladen, u.a. zwei Schüler unserer Schule.
MINT400: Größtes Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC in Berlin
MINT-Mobil-Workshop Neurobiologie der Stiftung Wissen am HHG

IT-Fachmann Meindl bringt Schüler erneut auf „ZAK”
Nachdem die erste Runde des IT-Workshops an den Kooperationsgymnasien im letzten Jahr sehr gut angekommen ist, war für amcm klar, wir machen weiter. „Eines meiner Ziele ist es, den Schülern Lust auf Arbeiten in der IT zu machen und das gerne schon in Form einer Ausbildung direkt nach dem Abitur”, beginnt Arne Meindl, Gründer und Geschäftsführer der amcm GmbH.