
MINT-Mobil-Workshop Neurobiologie der Stiftung Wissen am HHG

Nachdem die erste Runde des IT-Workshops an den Kooperationsgymnasien im letzten Jahr sehr gut angekommen ist, war für amcm klar, wir machen weiter. „Eines meiner Ziele ist es, den Schülern Lust auf Arbeiten in der IT zu machen und das gerne schon in Form einer Ausbildung direkt nach dem Abitur”, beginnt Arne Meindl, Gründer und Geschäftsführer der amcm GmbH.
Das Helmholtz Gymnasium Bonn und das Naturzentrum Eifel pflegen seit 2013 eine Bildungspartnerschaft, da der Lehrplan für die Oberstufe im Fach Biologie zahlreiche thematische Berührungspunkte bietet, die durch die Seminare im Naturzentrum abgearbeitet und praxisorientiert vertieft werden können. In diesem Weiterlesen
Am 07. Juli 2017 verbrachten die Mathe Leistungskurse der Q1 unter der Leitung von Frau Bohlen und Frau Gemein ihren Vormittag im Deutschen Museum Bonn. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler passend zur Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“, dass Mathematik auch im Alltag vorhanden ist. In kleinen Gruppen wurden sie durch die Ausstellung geführt, wobei es viele spannende Experimente zum Knobeln gab. Den vollständigen Bericht mit allen Bildern gibt es hier.
Am Mittwoch, 05.07.2017 war es wieder so weit, 41 Schülerinnen und Schüler ausgewählter Bonner Schulen wurden mit dem diesjährigen Schülerpreis für besonderes soziales bzw. gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet, darunter gleich vier Vertreter der Teich-AG des Helmholtz-Gymnasiums (HHG). Nach dem Weiterlesen
Drei Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 und zwei Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 haben engagiert am Pilotprojekt K.RE.SCH – „Kopfrechnen für Schülerinnen und Schüler“ teilgenommen. Der einwöchige Workshop fand vom 19. – 23. Juni 2017 am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium statt und wurde vom mehrfachen Weltmeister im Kopfrechnen, Dr. Dr. Gert Mittring, geleitet. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Organisatoren des Projekts vom NCG, die die Teilnahme unserer Schüler ermöglicht haben!