
Die zweite Generation Sporthelfer tritt ihren Dienst an

Seit Ende des Jahres 2015 engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Helmholtz-Gymnasiums für in Bonn lebende Menschen mit Fluchterfahrung. Wir unterstützen damit die Ökumenische Flüchtlingshilfe Hardtberg und freuen uns immer wieder an der sehr guten Zusammenarbeit, die in verschiedenen Projekten deutlich wird.
Kinderbetreuung beim Welcome-Café
Spendenprojekte für die Flüchtlingshilfe
In den vergangenen Jahren gab es am Helmholtz Gymnasium zwei größere Spendenprojekte zugunsten der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Hardtberg:
Nachhilfe für Kinder mit Fluchterfahrung
Unter anderem aus dem Geld, das unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Projekten zusammengetragen haben, finanziert die Ökumenische Flüchtlingshilfe Hardtberg Kindern aus geflüchteten Familien Nachhilfe. Auch dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Gymnasium: Die Nachhilfelehrer*innen sind vornehmlich Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge des HHG. Die Organisation und Vermittlung der Nachhilfe liegt auf Seiten des HHGs in den Händen der IB-Schüler*innen und wird – wie das Projekt der Kinderbetreuung – von einer Generation in die nächste weitergegeben.
Bei weiteren Fragen zu unserer Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Flüchtlingshilfe und bei Interesse, an der einen oder anderen Stelle mitzuwirken, wenden Sie sich an Frau Bohlen: maren.bohlen(at)hhg-bonn.de
Mit Beginn des neuen Schuljahres ging auch das IB am Helmholtz-Gymnasium in eine neue Runde. 14 Schülerinnen und Schüler aus der aktuellen Q1 treten an, um 2020 neben dem Abitur das IB Diplom zu erlangen. Neben den entsprechenden Weiterlesen
Was ist die Sporhelfer-Ausbildung?
Die Sporthelferinnen- und Sporthelferausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis EF, die daran interessiert und geeignet sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen oder in Sportvereinen anzubieten oder zu betreuen. Am Ende der Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis der Sportjugend NRW, der ihnen den Einsatz als Sporthelfer in der Schule und im Verein ermöglichen. Der erworbene Qualifikationsnachweis ist zudem ein erster Baustein für die Weiterqualifizierung zum Übungsleiter im Sportverein und gleichzusetzen mit der „Gruppenhelfer I-Ausbildung“ des LandesSportBundes.
Zwei Abiturientinnen des Helmholtz-Gymnasiums überreichen der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Hardtberg nach einer gelungenen Spendenaktion mehr als 450,- EUR
Am vergangenen Sonntag fand im Welcome-Café der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Duisdorf die Übergabe einer Spende von Schülern des Helmholtz-Gymnasiums (HHG) statt. Bereits seit zwei Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler des HHG bei dem monatlich stattfindenden Weiterlesen