HHG-Jungs gewinnen Stadtmeisterschaft im Basketball!

Die Volleyballer haben es vorgemacht, jetzt ziehen die Basketballer nach. Am 07.03.23 war Stadtmeisterschaft  des Wettkampf IV (Jahrgang 2010-2012) an der Elisabeth-Selbers-Gesamtschule und zehn Jungs aus den 5. und 7. Klassen zogen los mit Florian Kinzel (EF) als Coach anstelle von Frau Bauer und Herrn Plenker als Begleitung. Kurz gesagt, die HHG-ler in den grünen Trikots (vielen Dank an den Förderverein) ließen den Gegnern von der ESG, dem Amos und dem Paeda keine Chance und gewann alle Spiele eindrucksvoll mit 39:5, 47:10 und 66:10. Jetzt winkt die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft, auf die sich alle sehr freuen.
Mit dabei waren:

Mit dabei waren:Diego (5a), Alwin (5c), Jonah, Leonard und Niilo (5d), Jonas, Noa und Frederick (7b), Serge (7c) und Johan (7d)

S. Bauer

Basketball-Jungs im Stadtentscheid 2019

Zum dritten Mal in Folge war das HHG beim Stadtentscheid Basketball präsent und entwickelt sich zur festen Größe. Dieses Mal konnten sogar zwei Teams auf das Feld geschickt werden. Die Älteren starteten zum ersten Mal im Wettkampf II , die jüngeren im Wettkampf III. Und fast wäre der Coup gelungen, denn das Wettkampf II Team lag am 02.12. im Spiel gegen den späteren Sieger Otto-Kühne Schule schon 10 Punkte in Führung, die jedoch zum Ende die tiefere Bank hatte und den Sieg holen konnte.
Das Turnier des Wettkampf III fiel zunächst buchstäblich ins Wasser, da die Halle überflutet war, und wurde am 18.12. nachgeholt. Auch hier konnten unsere Jungs mit ihrem Kampfgeist überzeugen, auch wenn der 4. Platz sicher unter ihren Möglichkeiten liegt.
Es spielten:
Wettkampf II: Adam, Altrin, Robert, Philipp, Lilli, Erik, Bjarne, Robert und Jakob
Wettkampf III: Timon, Frederic, Arno, Bjarne, Jonas, Issmaeel, Jona, Robert und Florian
S.Bauer

Weiterlesen

Hhg erringt 2. Platz beim Schulwettkampf Geräteturnen!

Am Freitag, den 13.12.2019 nahm unsere Schule am Schulwettkampf teil.
In der Turnhalle des Hardtberg-Gymnasiums haben unsere zwei Mannschaften alles gegeben.
Unsere Mannschaften wurden nach Alter eingeteilt. Die jüngere Mannschaft der Jahrgänge 2007-2008 bestand aus Marlene, Franziska, Helene und Hanna und unsere ältere Mannschaft der Jahrgänge 2004-2006 bestand aus Nele, Vanessa und Sophie. Mit viel Spaß und Leistung erzielten wir die Plätze 7 und 2. Unsere jüngere Mannschaft belegte den 7. und unsere ältere Mannschaft den 2. Platz. Wir alle hatten viel Spaß, „Wettbewerb feeling“ und einen tollen Tag. Ich hoffe nächstes Jahr wird es wieder so toll.
Text: Sophie Cyriax
Bild: M. Bähr

SV-Fußball-Tunier

 

Bei schönstem Sonnenschein fand am 9. und 10. Juli 2019 das große SV-Fußball-Turnier mit gemischten jahrgangsübergreifenden Teams statt, welches durch uns geplant und mit Hilfe der Sporthelfer durchgeführt wurde. Am ersten Spieltag erfolgten die Vorrundenspiele der Klassen 5 bis 7, sowie die Vorrunden inkl. der Viertelfinalspiele mit Schüler aus den Klassen 8 bis 10. Für die gute Stimmung sorgte das HHG-Technik-Team mit aktuellen Musikhits und die HHG-AG und die Q1 versorgten uns mit Würstchen, Spießen, Melonen und kalten Getränken. Am zweiten Spieltag herrschte genauso gute Stimmung und das Wetter war perfekt. Alle Schüler und Schülerinnen feuerten die Finalteilnehmer an. Zudem hatte das Gewinner-Team der Klassen 8 bis 10 die Ehre, gegen das starke Lehrer-Team zu spielen. Das Spiel ging unentschieden zu Ende.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und bei den zahlreichen Spielern für dieses gelungene Fußball Turnier.

Eurer SV-Team 2018/19

Weiterlesen

Das erste Pausenliga-Finale

Am 07.02.2019 fand in der Turnhalle das Pausenliga-Finale statt. 12 Teams aus den Klassen 5 und 6 haben auf diesen Tag das vergangene Halbjahr hingespielt, aber nur vier schafften es bis ins Finale. Die Sporthelfer organisierten und beaufsichtigten das Turnier jede Woche zusammen mit Frau Stein und Frau Beyer. Nun hatte die Warterei ein Ende!
weiterlesen

Jugend trainiert für Olympia – Wettkampf der Bonner Schulen 2019 im Gerätturnen

Dieses Schuljahr waren wir mit zwei Mannschaften und zwei Einzelstarterinnen im Gerätturnwettkampf der Bonner Schulen vertreten, die sich in der AG und teilweise auch in ihrem Stammverein auf die Übungen vorbereitet hatten. Durch eine Änderung im Wettkampfmodus mussten die Starterinnen statt den bisherigen Pflichtübungen neue, auf die Anforderungen der Kür modifiziert abgestimmten Übungen zeigen, was eine große Herausforderung darstellte. Am Schwebebalken eine Rolle oder ein Rad zu turnen, ist nicht gerade einfach! Noch dazu war es auch sehr spannend, ob alle den Sprung über den Sprungtisch schaffen würden – dieses Sprunggerät ist wesentlich länger als ein Pferd oder Bock und leider am HHG nicht vorhanden, so dass wir mit improvisierten Kombinationen aus Pferd und Bock üben mussten. Jedes Mädchen durfte beim Einturnen zweimal üben – dann zählte es! Und tatsächlich, keiner blieb mehr hängen, jeder schaffte einen Sprung ohne Sturz! Die Euphorie war also nach dem 2. Wettkampfgerät groß, und Boden sollte kein Problem darstellen, denn dort waren wir gut vorbereitet – jedoch vergaßen in der Aufregung fast alle irgendein Element ihrer Übung, und so gab es doch noch etliche Abzüge in der D-Note. Am letzten Gerät, dem Reck, lief es dagegen überraschend gut, einige schafften doch noch spontan den Umschwung, womit sie fast nicht gerechnet hatten. Am Ende landeten die Mannschaften auf den Plätzen 6 und 7 und damit nicht in Reichweite der begehrten Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaft, und die Mädchen mussten sich beim Feiern der Leistungen mit ihren persönlichen Erfolgen begnügen. Trotzdem war es ein toller und spannender Tag in der Hardtberghalle und nächstes Jahr sind bestimmt viele wieder dabei!

Unsere beiden Teams:

HHG 1: Franziska Holland, Marlene Ricken, Hanna Losonc, Linda Sadowski, Olivia Paduch

HHG 2: Clala Bruns, Sophie Cyriax, Vanessa Pöhl, Amina Naumann, Carlotta Josephs

Einzelstarterinnen: Johanna Berndt, Nada Abdellatif

Dritter Platz in der Basketballhochburg Bonn

Am 04.Dezember 2018 wurde die Stadtmeisterschaft Basketball im Wettkampf III Jungen ausgetragen. Mit über 1000 aktiven Basketballern und zwei Teams in der Jugendbundesliga dieser Altersklasse gehört Bonn zu den 20 größten Basketballschulen in Deutschland. Sich da durchzusetzen ist immens schwer. Trotzdem gelang dem HHG-Team ein beachtlicher dritter Platz. Im Team dabei: Altrin Goulobovci, Philipp Grass, Adam Karama, Robert Bohnet, Nikolas Tachilzik, Arno Krämer, Raphael Plett,, Bjarne Jacobsen, Frederic Bauer, Robert Kuban und David Zameikhah.
S. Bauer