Weiterlesen
AG-Schüler pflanzten 110 „Bäume der Zukunft“
Weiterlesen
Unter dieser Überschrift nimmt das Evangelische Forum Bonn zusammen mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn, UN-Women Deutschland und Zonta Deutschland ein Projekt des Carl-Reuther-Berufskollegs in Hennef auf und setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Im Anschluss an die Projektwoche vom 22.-25. November 2022 werden überall in der Stadt orange Bänke aufgestellt, die mit einer Plakette auf regionale und überregionale Hilfsangebote für Frauen in Not hinweisen. Auch das Helmholtz Gymnasium ist hier beteiligt: Die Schülerinnen und Schüler der Weltverbesserer AG haben eine der Schulhof-Bänke abgeschliffen und orange gestrichen. Diese steht ab jetzt gut sichtbar neben dem Haupteingang. So wollen auch wir ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.
Menschen in Not sollen Unterstützung erfahren, wo immer sie welche brauchen. Auf unserer Seite HIN! Hilfe in Not haben wir verschiedene Hilfsangebote für Schüler*innen und Eltern zusammengetragen. Dort findet sich auch unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt.
Schon vor den Sommerferien hatte sich die Weltverbesserer AG für den KiKA Award in der Kategorie “Make A Change” beworben. In dieser Kategorie werden seit 2020 regelmäßig Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die sich trauen, etwas anzupacken und zu verändern, die sehen, wenn etwas schief läuft, und sich sozial und politisch engagieren. Klar, dass die Weltverbesserer hier gut aufgehoben waren! Und so erreichte uns zu Beginn dieses Schuljahres die Einladung für den Vorentscheid am 17.11.2022. Dafür wurde extra nochmal ein kleiner Film über die AG gedreht, der hier auf der Seite des Kinderkanals angeschaut werden kann.
Im Vorentscheid durften sich fünf Projekte einer Kinderjury vorstellen. Wir haben für die Weltverbesserer Emma, Eriam und Nona ins Fernsehstudio nach Köln geschickt, um uns zu repräsentieren und sich den Fragen der Kinderjury zu stellen. Die Jury hat dann drei der fünf Projekte für das Finale am 18.11.2022 ausgewählt – darunter auch die Weltverbesserer AG! Und so sind Emma, Eriam und Nona unterstützt durch Naima und Chien direkt am nächsten Tag für uns zur Live-Show nach Erfurt gefahren. Dort sind insgesamt 13 Projekte in fünf Kategorien vorgestellt worden, die alle tolles Engagement von Kindern und Jugendlichen zeigen.
Sieger in der Kategorie “Make a change” sind wir dann zwar nicht geworden, aber es war trotzdem eine großartige Erfahrung. Und 500,- EUR für die Projektkasse gab es obendrauf!
Wir bedanken uns bei allen, die mit uns mitgefiebert und uns unterstützt haben!
Am 24. Mai um Punkt 11:50 Uhr fiel der Startschuss für den Sponsorenlauf der Klassen 5 und 6 im Rahmen der Aktion Tagwerk, den die Weltverbesserer-AG der Q1 organisiert hatte. Unter strahlend blauem Himmel liefen die Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz ihre Runden, für die sie sich zuvor Sponsoren organisiert hatten. Alle wurden kräftig unterstützt durch die Musik der Technik und den begeisterten Ansporn der Lehrerkräfte. Das Ergebnis ist überwältigend: Mehr als 9.000 EUR haben die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe für die Aktion Tagwerk „erlaufen“.
Aber auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 haben die Aktion Tagwerk tatkräftig unterstützt. Dabei hatten sie freie Wahl, wie sie den Studientag am 25. Mai nutzen wollen, um Geld zu erwirtschaften: Viele haben Hilfe im Haushalt ihrer Eltern angeboten oder die Vorgärten der Nachbarn zurechtgestutzt. Anna, Carolin, Pia und Sarah aus der Klasse 7a haben selbstgebackene Plätzchen verkauft und so mehr als 250 EUR für die Aktion Tagwerk eingenommen. Das Motto der Aktion Tagwerk „Dein Einsatz zeigt Wirkung“ konnten alle Beteiligten hautnah erleben.
Insgesamt sind am Helmholtz Gymnasium mehr als 10.000 EUR zusammengekommen. Die Hälfte davon geht direkt an unsere Partnerschule Emil’s Care Academy in Ghana, wo mit dem Geld das Gebäude, in dem die jüngeren Klassen untergebracht sind, renoviert werden soll. Die andere Hälfte fließt in zahlreiche Projekte der Aktion Tagwerk in Ländern des globalen Südens. Weitere Informationen darüber gibt es hier: https://www.aktion-tagwerk.de/projekte/
Unser Dank geht an die Weltverbesserer-AG für die Organisation der Aktion Tagwerk am HHG, allen Schülerinnen und Schüler, die die Aktion mit ihrem Arbeitseinsatz unterstützt haben und den Läuferinnen und Läufern der Klassen 5 und 6 mit ihren Sponsoren. Wir sind im nächsten Jahr ganz bestimmt wieder dabei!
Schon vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Weltverbesserer-AG (Jahrgangsstufe Q1) ein kurzes Video nach Bad Neuenahr geschickt mit der Einladung an die Klasse 5b des Are-Gymnasiums, einen Nachmittag bei uns am HHG zu verbringen. Das Are-Gymnasium ist von der Hochwasserkatastrophe an der Ahr betroffen: Die eigenen Räumlichkeiten sind stark beschädigt und können in den nächsten Jahren nicht genutzt werden. Derzeit findet der Unterricht nachmittags in der IGS Remagen statt. Hinzu kommt, dass viele Schülerinnen und Schüler auch persönlich von der Flut im Sommer betroffen sind.
Um den Kindern aus dem Ahrtal einen unbeschwerten Nachmittag schenken zu können, hatten die “Weltverbesserer” am Tag der offenen Tür selbstdesignte Sticker verkauft. Mit dem Erlös konnte der Reisebus gemietet werden, der die Schülerinnen und Schüler am 29. Oktober von ihrer derzeitigen Gastschule in Remagen abholte und nach Bonn brachte.
Bei strahlendem Sonnenschein stiegen die aufgeregten Gäste aus dem Bus, um von nicht weniger aufgeregten Gastgeberinnen und Gastgebern empfangen zu werden. Es folgten drei sehr ausgelassene und fröhliche Stunden auf dem hinteren Schulhof mit Sport und Spiel, Tanzen und Kuchenessen. Unsere neuen Freunde vom Are-Gymnasium haben sich bei uns sehr wohlgefühlt und das tolle Programm genossen!
Wie alle Aktionen der Weltverbesserer-AG fand auch dieses Projekt statt im Rahmen des Service-Learning-Programms “sozialgenial – Schüler*innen engagieren sich”. Im November 2021 wurde es von der Stiftung Aktive Bürgerschaft als sozialgenial-Projekt des Monats ausgezeichnet. Im Januar 2022 brachte der Bonner Generalanzeiger einen Bericht über die Weltverbesserer-AG des HHG.
In Swisttal-Odendorf, einem kleinen Ort, nicht weit von Rheinbach und Euskirchen, fließt der Orbach, ein kleiner Dorfbach, der nur einige Zentimeter breit ist. Im Sommer allerdings wurde dieses idyllische Bächlein zu einem reißenden Strom, der das ganze Dorf verwüstete. Die Aufräumarbeiten dauern bis heute an, obwohl es eine große Anzahl an freiwilligen Helfern gibt. Deshalb haben wir als Weltverbesserer-AG uns entschlossen mit anzupacken und zu helfen. Jeden Samstag reisen wir in kleinen Gruppen in das Katastrophengebiet, wo wir verschiedenste Arbeit verrichten, vom Falten von Kleidern zum Erschließen von verschlammten Gebäuden, vom Essen austeilen zum Säubern von Behältern. Dabei ist es erstaunlich, wie groß der Unterschied schon ist, wenn nur 3 oder 4 von uns die Aufräumarbeiten unterstützen.