Musik

Musik am HhG, das heißt Unterricht ab Klasse 5 im Klassenverband, Unterricht in Grundkursen und Musizieren in Arbeitsgemeinschaften. Höhepunkte sind die jährliche Aufführungen und die Musikfahrt.

Fachvorsitzende Dorothea Morgenstern, Moritz Detzer (Vertretung)

Bevorstehende Veranstaltungen: 
Musicalabend mit Theater AG, Mittelstufenchor und Solisten am 24. und 25.06.2025
Sommerkonzert mit BigBand und HhG Chor am 04.07.2025, 19 Uhr

Berichte aus dem Fachbereich

Jugendkonzert b+ – Unsere Zusammenarbeit mit dem Beethovenorchester Bonn

Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

Am Dienstag, den 13.5.25, verwandelte sich das Opernhaus Bonn in eine Bühne für ein besonderes Musikprojekt: Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen unseres Gymnasiums traten gemeinsam mit den MusikerInnen des Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Kiril Stankow auf. Über ein halbes Jahr hinweg haben wir uns intensiv mit den Ouvertüren zu ‘Die Geschöpfe des Prometheus’ & ‘Coriolan’ aus Beethovens Bühnenwerken auseinandergesetzt und uns gefragt, was diese uns auch heute noch’zu sagen haben’.

read more…

Musikalischer Höhepunkt vor der Sommerpause

Mit dem traditionellen Sommerkonzert wurde am 4.7.25 der musikalische Schlusspunkt vor der Sommerpause gesetzt. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm zeigte wieder einmal die musikalische Vielfalt am HhG: Chöre, Solisten, Bands, Ensembles und Big Band präsentierten unter der Leitung von Moritz Detzer und Dorothea Morgenstern ein vielfältiges Programm und wurden mit einem herzlichen und langen Applaus belohnt.
© Photos by Ethan Shum

Chor- und die Big-Band-Fahrt nach Bad Münstereifel

Wie auch die letzten Jahre fand vom 10.03-12.03 die Chor- und die Big-Band-Fahrt nach Bad Münstereifel statt. Wie zu erwarten war, wurde viel geprobt, jedoch gab es auch genug Freizeit als Ausgleich, welche genutzt wurde, um die Gemeinschaft untereinander zu vertiefen und die Gruppendynamik in Chor und Big Band zu verstärken. Abendliche Gesellschaftsspiele, Tischtennisturniere und Filmabende sind hier als Beispiel anzuführen.
read more…

Besuch beim Beethoven-Orchester Bonn

Am 13.11.2024 besuchten die Klassen 6 b und 6c des Helmholtz-Gymnasiums eine Probe des Beethoven-Orchesters Bonn. Zur Vorbereitung auf die Probe kam sogar die Konzertpädagogin des Beethoven-Orchester Luzie Teufel-Aras in die Schule und führte einen Workshop mit den Klassen durch.
Die Probe fand im Brückenforum in Beuel statt. Die beiden Klassen fuhren gemeinsam mit vier Lehrkräften (Frau Bergold, Frau Hielscher, Frau Morgenstern und Herr Detzer) mit dem Bus dorthin. read more…

Bombastische „Blues Brothers“ im PZ

Wer letztes Jahr gedacht hat, mit den Akteuren von „Ritter Rost“ sei die Bühne des HHG voll, der konnte sich dieses Jahr vom Gegenteil überzeugen. Mehr als 120 SchauspielerInnen, MusikerInnen, TänzerInnen und SängerInnen* reckten bei der Endpose des diesjährigen Musicals „Blues Brothers“ die Hände gen PZ-Decke. Das PZ bebte und die Bühne hielt!
read more…

Eine Musikfahrt für die Blues Brothers

Die Chor- und die Big-Band-Fahrt vom 04.03.-06.03.2024 nach Bad Münstereifel war wieder ein voller Erfolg. Hauptsächlich haben wir für unsere Musical Aufführung der Blues Brothers im Juni geprobt!

Hier ein paar Impressionen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die Frage: Was hat euch am Besten gefallen?

read more…

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert 2023

Am Donnerstag, dem 14.12.2023, fand in der evangelischen Johanniskirche in Bonn-Duisdorf unser diesjähriges Weihnachtskonzert statt. Das Konzert war ein voller Erfolg und bot den Besuchern eine abwechslungsreiche musikalische Darbietung.

read more…

Siegerpreis für das Projekt „Musik schafft Wurzeln“

Der Vokalpraktische Kurs der Q1 hat am diesjährigen Schülerwettbewerb 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen. Zu dem Projekt „Musik schafft Wurzeln“ haben die Schüler ein Minimusical zum Thema „Migration“ geschrieben und wurden dafür mit einem Siegerpreis ausgezeichnet! Urkunden und Siegerpreis in Höhe von 100 Euro haben die SchülerInnen von Frau Dr. von Hoerschelmann überreicht bekommen.Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Dorothea Morgenstern

„Ritter Rost“ rockt die Bühne im PZ

Ein Musical mit Höchstleistungen bei Höchsttemperaturen

Wer am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. Juni 2023, die Treppen zur Bühne des Helmholtz-Gymnasiums hinaufschritt, wusste schon, es würde heiß werden. Die Außentemperaturen hatten die 30 Grad längst überschritten und drinnen taten die Scheinwerfer das Ihrige. Aber niemand hat das Schweißbad bereut!
Die über 100 AkteurInnen* des Musicals „Ritter Rost und der Schrottkönig“ lieferten eine fulminante Tanz-, Theater- und Musikshow ab, wie sie das HHG schon jahrelang nicht mehr gesehen hat. Die Big Band von Herrn Detzer ließ den Raum in Bläserklängen erzittern, der Unterstufenchor von Frau Morgenstern – von Solisten aus der Oberstufe unterstützt –  schmetterte die bekannten Lieder mit Stimmgewalt, Charme und Humor, die Tanz-AG Mittestufe von Frau Petri und der Tanzkurs Q1 von Frau Beyer füllten die Bühne mit Choreographie und Grazie und die Theater-AG Mittelstufe von Frau Bauer erzählte witzig gekonnt die Geschichte des edlen Ritters Rost, der mit schlottrigen Knien auszieht, um das Blechschloss seiner Vorgesetzten, Königin Bleifuß, vor dem gefährlichen, aber letztendlich unschuldigen Schredder zu retten.

read more…


AGs und Ensemble am HHG

Unterstufenchor: Dienstags, 7. Stunde Leitung: D.Morgenstern
Mittelstufenchor: Dienstags, 8. Stunde Leitung: D.Morgenstern