Musik

Musik am HhG, das heißt Unterricht ab Klasse 5 im Klassenverband, Unterricht in Grundkursen und Musizieren in Arbeitsgemeinschaften. Höhepunkte sind die jährliche Aufführungen und die Musikfahrt.

Fachvorsitzende Dorothea Morgenstern, Moritz Detzer (Vertretung)

Bevorstehende Veranstaltung: Weihnachtskonzert in der evangelischen Johanniskirche am 19.12.2024 um 19 Uhr

Berichte aus dem Fachbereich

Besuch beim Beethoven-Orchester Bonn

Am 13.11.2024 besuchten die Klassen 6 b und 6c des Helmholtz-Gymnasiums eine Probe des Beethoven-Orchesters Bonn. Zur Vorbereitung auf die Probe kam sogar die Konzertpädagogin des Beethoven-Orchester Luzie Teufel-Aras in die Schule und führte einen Workshop mit den Klassen durch.
Die Probe fand im Brückenforum in Beuel statt. Die beiden Klassen fuhren gemeinsam mit vier Lehrkräften (Frau Bergold, Frau Hielscher, Frau Morgenstern und Herr Detzer) mit dem Bus dorthin. mehr lesen…

Bombastische „Blues Brothers“ im PZ

Wer letztes Jahr gedacht hat, mit den Akteuren von „Ritter Rost“ sei die Bühne des HHG voll, der konnte sich dieses Jahr vom Gegenteil überzeugen. Mehr als 120 SchauspielerInnen, MusikerInnen, TänzerInnen und SängerInnen* reckten bei der Endpose des diesjährigen Musicals „Blues Brothers“ die Hände gen PZ-Decke. Das PZ bebte und die Bühne hielt!
mehr lesen…

Eine Musikfahrt für die Blues Brothers

Die Chor- und die Big-Band-Fahrt vom 04.03.-06.03.2024 nach Bad Münstereifel war wieder ein voller Erfolg. Hauptsächlich haben wir für unsere Musical Aufführung der Blues Brothers im Juni geprobt!

Hier ein paar Impressionen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die Frage: Was hat euch am Besten gefallen?

mehr lesen…

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert 2023

Am Donnerstag, dem 14.12.2023, fand in der evangelischen Johanniskirche in Bonn-Duisdorf unser diesjähriges Weihnachtskonzert statt. Das Konzert war ein voller Erfolg und bot den Besuchern eine abwechslungsreiche musikalische Darbietung.

mehr lesen…

Siegerpreis für das Projekt „Musik schafft Wurzeln“

Der Vokalpraktische Kurs der Q1 hat am diesjährigen Schülerwettbewerb 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen. Zu dem Projekt „Musik schafft Wurzeln“ haben die Schüler ein Minimusical zum Thema „Migration“ geschrieben und wurden dafür mit einem Siegerpreis ausgezeichnet! Urkunden und Siegerpreis in Höhe von 100 Euro haben die SchülerInnen von Frau Dr. von Hoerschelmann überreicht bekommen.Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Dorothea Morgenstern

„Ritter Rost“ rockt die Bühne im PZ

Ein Musical mit Höchstleistungen bei Höchsttemperaturen

Wer am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. Juni 2023, die Treppen zur Bühne des Helmholtz-Gymnasiums hinaufschritt, wusste schon, es würde heiß werden. Die Außentemperaturen hatten die 30 Grad längst überschritten und drinnen taten die Scheinwerfer das Ihrige. Aber niemand hat das Schweißbad bereut!
Die über 100 AkteurInnen* des Musicals „Ritter Rost und der Schrottkönig“ lieferten eine fulminante Tanz-, Theater- und Musikshow ab, wie sie das HHG schon jahrelang nicht mehr gesehen hat. Die Big Band von Herrn Detzer ließ den Raum in Bläserklängen erzittern, der Unterstufenchor von Frau Morgenstern – von Solisten aus der Oberstufe unterstützt –  schmetterte die bekannten Lieder mit Stimmgewalt, Charme und Humor, die Tanz-AG Mittestufe von Frau Petri und der Tanzkurs Q1 von Frau Beyer füllten die Bühne mit Choreographie und Grazie und die Theater-AG Mittelstufe von Frau Bauer erzählte witzig gekonnt die Geschichte des edlen Ritters Rost, der mit schlottrigen Knien auszieht, um das Blechschloss seiner Vorgesetzten, Königin Bleifuß, vor dem gefährlichen, aber letztendlich unschuldigen Schredder zu retten.

mehr lesen…

Eine Chor-/Bandfahrt für “Ganz viel Liebe”

Am Montag den 20. März war es endlich soweit. Die Freizeit nach Bad Münstereifel, auf die sich der Chor und die Band schon seit Anfang des Jahres gleichermaßen freuten, ging endlich los. Um 8 Uhr trafen sich alle Teilnehmer:innen am Eingang des HHG um zusammen die Reise in die ferne Eifel zu beginnen.
Weil wir in Deutschland leben, wo der ÖPNV bekanntermaßen ein mysteriöses Wesen mit Eigenleben ist, mussten wir natürlich teilweise auf Schienenersatzverkehr ausweichen. Doch nach einer circa 40 minütigen Bahn- und einer einstündigen Busfahrt waren wir dann endlich da… naja, also eigentlich erst am Fuße des Berges, den es noch zu erklimmen galt.
mehr lesen…

Arbeiten des Q1-Musik-Grundkurses (Fr. Bergold) zu “Programmmusik und die Idee der ‘absoluten Musik'”

Im Rahmen der Unterrichtsreihe

„Programmmusik und die Idee der „absoluten Musik” – eine Debatte des 19. Jahrhunderts“

hat der Q1-Musik-Grundkurs bei Frau Bergold eigene kompositorische Projekte gestaltet, welche nach den Gestaltungskriterien der Programmmmusik komponiert wurden.


Der Tiger im Wald

 

Auf dem Bild erkennt man einen jungen Tiger, der durch den Wald streift und in Jagdstimmung zu sein scheint. In unserem Stück haben wir genau diese Jagd dargestellt, indem wir das Stück zunächst in drei mehr lesen…


AGs und Ensemble am HHG

Unterstufenchor: Dienstags, 7. Stunde Leitung: D.Morgenstern
Mittelstufenchor: Dienstags, 8. Stunde Leitung: D.Morgenstern