
Allgemeines
Ansprechpartnerin: Frau Krämer
Image-Film Spanisch
Schulinterne Lehrpläne für G8
Schulinternes Curriculum Spanisch
VI Chile Q2 GK (n) Konkretisierung
VII Los mapuche Q2 GK (n) Konkretisierung
Spanisch-EF GK (n) última versión
Leistungskonzept Spanisch
Downloads
Spanisch am Helmholtz-Gymnasium
Das Helmholtz-Gymnasium bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, neben Englisch, Französisch, Latein, Chinesisch, auch die spanische Sprache zu erlernen. Der Stellenwert des Unterrichtsfaches Spanisch in der gymnasialen Oberstufe des Helmholtz-Gymnasiums drückt sich im Schulprogramm unserer Schule aus und ist somit Bestandteil des schulinternen Lehrplans.
Der Spanischunterricht soll unsere Schülerinnen und Schüler vor allem befähigen, ihre kommunikative Kompetenz in der spanischen Sprache zu erweitern, d.h. besonders im Zuge wachsender Internationalisierung und Globalisierung an fremdsprachlicher Kommunikation teil zu nehmen, Ereignisse im spanischsprachigen Ausland mit besserem Verständnis zu verfolgen und durch landeskundlichen Vergleich die Geschehnisse im eigenen Land kritisch zu reflektieren.
Im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrags unserer Schule möchten die Mitglieder der Fachkonferenz Spanisch bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II vor allem das individuelle Interesse am Fremdsprachenlernen und die Freude am Gebrauch der spanischen Sprache fördern und weiterentwickeln.
Im Rahmen individueller Förderung sieht es die Fachschaft Spanisch als eine ihrer Aufgaben an, sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler bei ihren fremdsprachigen Interessen zu fördern und sie individuell zu unterstützen, so z.B. bei der Teilnahme an Prüfungen des spanischen Sprachdiplom DELE und am Bundeswettbewerb Fremdsprachen.
Der Spanischunterricht (neu einsetzend) wird in der gymnasialen Oberstufe auf der Grundlage der verbindlichen Stundentafel erteilt:
-
-
- Einführungsphase:
- Spanisch GK (n) 4-stündig
- Qualifikationsphase:
- Spanisch GK (n) 4-stündig
- Einführungsphase:
-
Für den Regelunterricht in der Sekundarstufe II gelten die Kernlehrpläne Spanisch für die Sekundarstufe II (Gymnasium/Gesamtschule).
Aktuelle Beiträge
Viele, tolle Erfahrungen beim ersten Spanienaustausch in Pontevedra
mehr lesen…
Exchange / Austausch / Intercambio – viel Spaß beim mehrsprachigen Austausch mit Pontevedra
Welcome! ¡Bienvenidos al HHG!
Wir begrüßen daher ganz herzlich die Delegation der I.E.S Sánchez Cantón aus Pontevedra in Gallizien und wünschen alle Beteiligten spannende und ereignisreiche Tage.
El jueves 23.03.23 comienza el intercambio español Q1 con la estancia de los alumnos españoles en Bonn. Veinte alumnos y sus dos acompañantes, la Sra. Torres y el Sr. Bua, se sumergen durante una semana en la vida cotidiana de nuestras aulas, exploran Bonn y sus alrededores y elaboran en proyectos conjuntos lo que puede significar la colaboración europea.
Spanischer Besuch von der Partnerschule – der Austausch wird Realität

mehr lesen…
Im DELE wieder erfolgreich!
¡Enhorabuena!¡ ¡Estamos muy orgullosos de todos vosotros!
S. Bauer
Das kam ihnen Spanisch vor!
Politiker tun es, Funktionäre tun es, und wir auch: erste internationale Videokonferenz am HHG
HHG-Schüler*innen wagen das DELE!
Stefanie Bauer und Wendy Krämer
Mit internationalen Projekten für die Umwelt
Die Umwelt – nicht nur ein großes Thema in den Medien , sondern auch das fachübergreifende Schuljahresthema des HHG: In allen Klassenstufen finden Projekte zu diesem Thema statt, die am Ende des Schuljahres in den Projekttagen präsentiert werden. Und dabei wird auch weit über den Tellerrand geguckt. Mit Hilfe des eTwinning-Programms, einer Initiative der Europäischen Kommission, das Schulen aus Europa über das Internet vernetzt, entwickeln Lehrkräfte des HHG und ihre Klassen gemeinsame Projekte zum Thema Umwelt. In der Klassenstufe 11 arbeiten beide Spanischkurse gemeinsam mit einer berufsbildenden Schule aus Crema in Italien an einer Werbekampagne für nachhaltigen Tourismus in Spanien. Die Klassen 7b und 7c haben eine Partnerschule in Pontevedra in Galizien gefunden, stellen sich gegenseitig vom Aussterben bedrohte Tiere ihrer Regionen auf Englisch vor und überlegen zusammen, wie sie zu ihrem Schutz beitragen können. Noch sind die Projekte privat, doch am Ende werden sie öffentlich gemacht und für alle zugänglich auf der Webseite von eTwinning.net zu sehen sein.
S.Bauer
Tapas y pinchos
