Autor: rolf.toonen
Was fressen eigentlich Eulen? Ein Biologie-Projekt in der Klasse 7
Break out – Room: Gefangen im Chemieraum
„Der Deutschunterricht war heute echt fordernd. Endlich ist Chemie! Hoffentlich wird ein Experiment gemacht. Die Tür steht schon offen, aber wo ist Frau Hanowski? Ihr geht, ohne zu überlegen in den Raum. Laut quietschend fällt die Tür in das Schloss und ihr bekommt sie nicht mehr auf…“ Am 23.02.22 begaben Weiterlesen
Olivia Paduch bei der Chemie-Olympiade erfolgreich
Olivia Paduch aus der Stufe EF (10) hat die erste Runde der weltweit durchgeführten Chemie-Olympiade erfolgreich gemeistert. Schulleiterin Dr. D. von Hoerschelmann zeigte sich erfreut über den schönen Erfolg und gratulierte zu der verdienten Auszeichnung, die Olivia in Form einer Urkunde überreicht wurde (s. u., Foto).
(Vor-) Weihnachtliches Theaterstück am HHG
Unter der bewährten Leitung von Frau Finger wurde am Mittwoch, 22.12.2021 ein (vor-) weihnachtliches Theaterstück aufgeführt. Die Tanz-AG von Frau Beyer sorgte für eine Tanzanlage am Anfang und am Ende des Stücks für zusätzliche fetzige Einstimmung auf Weihnachten. In dem witzigen Stück “Weihnachten bei Neumanns” spielten die jungen Schauspielerinnen und Schaupielder aus der 6. Klasse eine typische deutsche Familie, deren Weihnachtsabend von einem Fernsehsender aufgezeichnet werden soll. Diese Szene lief nicht immer in der passenden Weihnachts-Stimmung ab, so dass sie mehrfach wiederholt werden musste. – Ein wirklich kurzweiliges Stück, in dem die Jungen und Mädchen eindrücklich ihre Begabung in verschiedenen Rollen unter Beweis stellen konnten.
Fotos: Rolf Toonen, David Heitz
Vorweihnachtliches Konzert am HHG
“Nein! Nicht noch einmal! Die Advents- und Weihnachtszeit am HHG darf dieses Jahr aufgrund der Pandemie nicht abermals einfach so SANG- und KLANGLOS an unserer Schulgemeinschaft vorüberziehen!“ so ähnlich muss wohl der Gedankengang von Hrn. Ludwig gewesen sein, als er den Vorschlag machte, dass man doch an jedem Montag nach den Adventssonntagen (20.12.2021) eine kleine adventsmusikalische Einstimmung jeweils zu Beginn der ersten großen Pause auf der Bühne des PZ darbieten könne. Weiterlesen
Die EU hört uns zu. HHG beim EU-Bildungsgipfel
Das HHG und die EU – wo besteht die Verbindung? Am 09.12.21 hielt die EU-Kommission in Brüssel online ihren vierten Gipfel zu Bildung und Erziehung ab. Thema war „The next decade of European education“ (Link zum Video) und eine der Podiumsdiskussionen hatte die „Strategien für eine erfolgreiche digitale Veränderung in der Bildung“ im Fokus.
interviewte Mariya Gabriel, die EU-Kommissarin für Jugend, Bildung und Innovation, vier Preisträger des diesjährigen European Innovative Teaching Awards zu ihren richtungsweisenden Projekten, darunter das HHG! Sie fragte Frau Dr. von Hoerschelmann nach den Erfahrungen der Schule in einem Moment großen Wandels und unsere Schulleiterin berichtete von Best-Practice-Beispielen aus dem Unterrichtsalltag, von dem gewaltigen Sprung, den das HHG durch die Digitalisierung ins nächste Zeitalter gemacht hat, aber auch von der enormen Herausforderung an eine Lehrergeneration, die ihr berufliches Leben bis vor Kurzem noch mit Kreide und Schwamm bestritt und ihre Kompetenzen nun in Lichtgeschwindigkeit erweitern muss.
letzten Mal seine Schulleiterin mit der EU-Kommission über die Zukunft der Bildung philosophieren sehen?
Weitere Ehrung des Helmholtz-Gymnasiums: HHG-Schüler im Gespräch mit dem Leiter des PAD
Ferienkurs von Schülern der Bio-LKs Q1 und Q2 im Genetik-Labor “KölnPub” in Frechen
In der 2. Woche der Herbstferien machten wir, 6 Schüler*Innen der Bio-Leistungskurse Q1 und Q2 bei Herrn Toonen, uns auf dem Weg zum ZDI-Schülerlabor in Köln/Frechen. Drei Tage lang hatten wir die Chance, durch abwechslungsreiche Experimente die Berufswelt der Biowissenschaftler näher kennenzulernen. Am ersten Tag wurden wir zunächst in die Tätigkeiten des ZDI eingeführt und bereiteten zudem unser dreitägiges Experiment vor. Am Weiterlesen
Aktion Verkehrssicherheit am HHG – Allgemeine Fahrradkontrolle und BlackBox
Die für den 15.11.21 geplante allgemeine Fahrradkontrolle konnte leider aufgrund der derzeitigen Coronafallzahlen nicht stattfinden und musste kurzfristig abgesagt werden. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, sowie Beteiligten, die sich für die Organisation und Durchführung dieser jährlichen Aktion „Licht“ gestern morgen am HHG eingefunden haben.