HHG-Jungs fahren als Stadtmeister zum Regionalentscheid im Basketball! 

Am 07.11.23 fand die Stadtmeisterschaft des Wettkampfs III Jungen an der Elisabeth-Selbers-Gesamtschule statt.  Dort konnten die Sieger vom März auch in der höheren Altersklasse und in leicht veränderter Zusammensetzung ihre Gegner dominieren und ziehen mit zwei deutlichen Siegen verdient in die nächste Runde ein.  Arjen (7b), Matti (7d), Jonas, Noa und Frederick (8b), Johan (8d), Emmanuel, Frederick (9b) und Julius (9c) werden zusammen mit Serge (8c) das HHG zum ersten Mal seit über 10 Jahren beim Regionalentscheid (wahrscheinlich in Leverkusen im Januar) vertreten. Jungs – wir sind stolz auf euch! 
Weiterlesen

Erdkunde Bilingual Fahrradexkursion im Ruhrgebiet

Kurz vor den Sommerferien hat unser bilingualer Erdkundekurs eine spannende Exkursion ins Ruhrgebiet gemacht, um den Strukturwandel dort hautnah zu erleben. Zuerst kamen wir in Duisburg mit dem Zug an, wo wir uns direkt ein paar Stadtfahrräder gemietet haben. Außerdem wurden mehrere Stopps eingelegt, wo wir Schüler Referate über verschiedene Beispiele des Strukturwandels informiert haben. Wir kamen vorbei am Duisburger Innenhafen, in Mühlheim an der alten Dreherei, am Kahlenbergwehr und zuletzt an der Mintarder Ruhrtalbrücke.
Weiterlesen

Die Klasse 6b im Radio

Am Mittwoch den 20.09.2023 machten sich fünf Kinder der Klasse 6b des Helmholtz-Gymnasium in Bonn auf den Weg ins Studio von Radio-Bonn-Rhein-Sieg. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Carstensen fuhren die Kinder mit dem Zug zum besagten Studio, um anlässlich des Weltkindertages dort eine Stunde lang das Programm zu gestalten und zu moderieren.
weiterlesen

DAS RHINE CLEAN UP 2023

Am 9.9.2023 war wieder der große Rhine Clean Up Day, an dem Tausende Menschen von der Quelle in der Schweiz bis zur Mündung in den Niederlanden das Rheinufer von Müll befreien. Dieses Jahr haben wir, die Nachhaltigkeits-AG sogar mit Unterstützung von Familienmitgliedern mitgemacht. Zusammen mit dem internationalen Rotary Club Bonn haben wir, mit Mülltüten und Zangen bewaffnet, ab 9:00 Uhr bis mittags das Rheinufer von der Kennedybrücke bis zum Alten Zoll von Müll befreit.
Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Schülerwettbewerb 2022/2023

Als am 15. März 2023 die Schulglocke um 8:00 Uhr zum Unterricht läutete sind 10 Schülerinnen und Schüler der damaligen 8a gemeinsam mit ihrer Chemielehrerin Birte Bergold in einem der Chemieräume, anstatt in ihren eigentlichen Unterricht gegangen. Grund dafür war der jährliche Chemiewettbewerb von Dechemax, bei dem sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen (der Klassenstufe entsprechend) an dem Wettbewerb teilnehmen können. Das Thema war „Power2Change-Mission Energiewende“, bei welchem die Gründe für eine Energiewende und wie sie funktionieren könnte mit Fragen, und deren Lösungen, erläutert wurden.
Weiterlesen

Theaterstück „Respekt für dich!“

Am Mittwoch, den 30.8.2023, erlebten die Siebt- und Achtklässler des Helmholtz-Gymnasiums in ihrer Schulaula eine spannende Aufführung des Präventionstheaterstücks „Respekt für dich!“ der Kölner Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch.
Ermöglicht wurde die Veranstaltung von der Volksbank Köln/Bonn, die zehn Aufführungen in der Region verlost hatte.
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die rund 260 Schüler/-innen die Geschichte der Werbeagentur Creapool, die mit vielen Anstrengungen versucht, eine Kampagne zum Thema „Respekt unter Jugendlichen“ zielgruppengerecht umzusetzen.
Dem Schauspieler-Duo Imke Schreiber und Massimo Tuveri gelang es, im Verlauf der Handlung Themen wie Persönlichkeitsrechte, Mobbing-Erlebnisse und sexuelle Übergriffe auf humorvolle und gleichzeitig sehr sensible Weise zu vermitteln. In der anschließenden Diskussion wurde mit dem jungen Publikum lebhaft darüber gesprochen, wie man sich selbst verhalten kann, wenn man von sexueller Belästigung betroffen ist oder besorgniserregende Vorfälle beobachtet, und wo es professionelle Hilfe gibt.
Das Helmholtz-Gymnasium freut sich, dass die Vorstellung das neu erstellte Schutzkonzept und die Präventionsarbeit der Schule passend ergänzt und bereichert hat.

Karolin v. Leoprechting

Ausstellung des Umweltprojekts

Im letzten Schuljahr (2022/23) haben sich Klassen und Kurse in mehreren Fächern mit Fragestellungen rund um das Thema Umwelt beschäftigt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und wurden so aufbereitet, dass eine tolle Ausstellung daraus geworden ist. Diese wurden im Forum aufgebaut und waren von Donnerstag, den 15.6. bis Dienstag, den 20.6. für die Schulgemeinschaft  geöffnet.
Susanne Rose bot in diesem Rahmen ein “Climate Change Escape Game” an.
Schülerinnen der Wald-Klima-AG zeigten interessante Experimente zum Thema Erderwärmung.
P. Gemein, A. Weissmann
Weiterlesen

Siegerpreis für das Projekt „Musik schafft Wurzeln“

Der Vokalpraktische Kurs der Q1 hat am diesjährigen Schülerwettbewerb 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen. Zu dem Projekt „Musik schafft Wurzeln“ haben die Schüler ein Minimusical zum Thema „Migration“ geschrieben und wurden dafür mit einem Siegerpreis ausgezeichnet! Urkunden und Siegerpreis in Höhe von 100 Euro haben die SchülerInnen von Frau Dr. von Hoerschelmann überreicht bekommen.Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Dorothea Morgenstern