Der Klimawandel im Experiment

In einem Experiment mit eigenen Augen sehen, dass mit mehr CO2 in der Luft tatsächlich die Temperatur steigt, oder dass schräg einfallendes Licht weniger Energie überträgt als senkrecht einfallende Lichtstrahlen.  Dies und noch mehr haben die Teilnehmer der Wald-Klima-AG (Leitung: Frau Rose) am vergangenen Donnerstag erlebt. Möglich wurde das durch eine großzügige Spende des Fördervereins: Er hat für das Helmholtz Gymnasium den „Klimakoffer“ der LMU Fakultät für Physik angeschafft. Im Koffer sind alle Materialien und Geräte für insgesamt 12 Experimente rund um die Themen Klima und Klimawandel enthalten.

Weiterlesen

Vom ökologischen Fußabdruck und Handabdruck

Der Besuch der EU-Klimapakt- Botschafterin bei der Wald-Klima-AG. Was kann jeder und jede von uns selbst tun, um etwas gegen den Klimawandel zu tun? Dieser Frage ist die Wald-Klima-AG (Leitung: Frau Rose) in ihrer Sitzung am 23.März 2023 intensiv nachgegangen. Zu Besuch war die EU-Klimapakt-Botschafterin Angela Austermann mit ihrer selbst entwickelten „Bodenzeitung“. Dies ist ein interaktives Kommunikationsmittel, bestehend aus dem Antwortzirkel mit 10 Feldern für die Meinungssteine und bis zu 10 Schildern mit Aussagen zu klimaschützendem Handeln. Teilnehmende legen ihre Meinungssteine in die Felder der entsprechenden Aussagen. Fallunterscheidung: „So handle ich bereits“ und „Das nehme ich mir zeitnah vor.“

Weiterlesen

AG-Schüler pflanzten 110 „Bäume der Zukunft“

Aus der Zusammenarbeit der Wald-Klima-AG und der Weltverbesserer-AG ist ein Stückchen „Wald der Zukunft“ entstanden. Auf einer Freifläche in der Nähe des Waldkletterparks Bad Neuenahr – einer früheren Fichten-Monokultur – pflanzten die Schülergruppen einen Mischwald neu an. Dabei wurden sie angeleitet und unterstützt von den Forstrevierleitern Sven Glück und Sebastian Krohn sowie dem Forstwirt Reiner Kurth.  Ein weiterer Teil des Projekts ist ein Lehrpfad über „Bäume der Zukunft“.

Weiterlesen

Die Weltverbesserer beim KiKA-Award

Schon vor den Sommerferien hatte sich die Weltverbesserer AG für den KiKA Award in der Kategorie “Make A Change” beworben. In dieser Kategorie werden seit 2020 regelmäßig Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die sich trauen, etwas anzupacken und zu verändern, die sehen, wenn etwas schief läuft, und sich sozial und politisch engagieren. Klar, dass die Weltverbesserer hier gut aufgehoben waren! Und so erreichte uns zu Beginn dieses Schuljahres die Einladung für den Vorentscheid am 17.11.2022. Dafür wurde extra nochmal ein kleiner Film über die AG gedreht, der hier auf der Seite des Kinderkanals angeschaut werden kann. Weiterlesen

Was macht eigentlich die Bio-AG Klasse 5/6 (Toonen)?

Diese Frage wollen wir kurz beantworten und die Ergebnisse der neuen AG im ersten Durchgang im Schuljahr 2021-22 vorstellen. Unser Ziel ist es, unser schönes, großes Schulgelände ökologisch aufzuwerten und den geplanten neuen Schulgarten vorzubereiten. Schwerpunktmäßig sind wir daher meistens draußen unterwegs. Zunächst haben wir uns den Schulteich angeschaut und die dort lebenden Weiterlesen