Besuch am Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie

Was kann es für Maker*innen spannenderes geben, als sich von aktuellen, anspruchsvollen Projekten inspirieren zu lassen? Eine handvoll Schüler*innen des HHG machte sich daher auf, um sich am Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie einen neuartigen – selbst gebauten –  Insektenscanner anzuschauen.Der Scanner wurde extra für uns angeworfen und so konnten die begeisterten Schüler*innen live verfolgen, wie er arbeitet. Auch entsprechende  Ergebnisse hatte man für uns schon mal vorbereitet.
Weiterlesen

Was fressen eigentlich Eulen? Ein Biologie-Projekt in der Klasse 7

Um das herauszufinden, haben wir, die Biologiekurse von Frau Junker (7a/c und b/d), Gewölle bzw. Speiballen der Schleiereule untersucht. Nachdem Eulen ihre Nahrung verschlungen haben, speien sie die unverdaulichen Nahrungsreste nämlich als sogenanntes Gewölle aus. Wenn man die Fachsprache außer Acht lässt, kann man also sagen, dass wir uns mit „Eulenkotze“ beschäftigt haben…

Weiterlesen

Ferienkurs von Schülern der Bio-LKs Q1 und Q2 im Genetik-Labor “KölnPub” in Frechen

In der 2. Woche der Herbstferien machten wir, 6 Schüler*Innen der Bio-Leistungskurse Q1 und Q2 bei Herrn Toonen, uns auf dem Weg zum ZDI-Schülerlabor in Köln/Frechen. Drei Tage lang hatten wir die Chance, durch abwechslungsreiche Experimente die Berufswelt der Biowissenschaftler näher kennenzulernen. Am ersten Tag wurden wir zunächst in die Tätigkeiten des ZDI eingeführt und bereiteten zudem unser dreitägiges Experiment vor. Am Weiterlesen

PCR – im Schülerlabor des Helmholtz-Gymnasiums

Ein Tag im Labor und dennoch in der Schule – das konnten Schüler und Schülerinnen der Q1 von Frau Bähr und Herr Kompa am Helmholtz-Gymnasium Bonn erleben. Die Veranstaltung wurde unterstützt vom zdi-BSO-MINT Angebot „JUST SCIENCE – Qualitätsanalyse von Lebensmitteln“ und diente neben dem praktischen Aspekt auch der Orientierung in den Studienangeboten der Biowissenschaften.
Weiterlesen

Untersuchungen am Schulteich (Practical Course der Q1)

Im Rahmen des für das IB verpflichtende Group-4-Project führten die zehn Schüler des Practical Courses (Q1) Untersuchungen am Schulteich durch. Zum einen fingen und bestimmten sie die Lebewesen im Schulteich, wobei die Schüler besonders fasziniert von den Molch- und Feuersalamanderlarven waren. Doch auch Libellenlarven und diverse Schnecken wurden begutachtet. Zum anderen analysierten die Schüler die Wasserqualität des Schulteiches in Hinblick auf Phosphat-, Ammonium-, Nitrit- und Nitratgehalt. Auch der pH-Wert und die Temperatur des Wassers wurden gemessen. Die Teilnehmer des Practical Courses kamen zu dem Ergebnis, dass unser Schulteich ein gesundes Gewässer ist und eine hervorragende Umgebung für viele Lebewesen darstellt (Project Presentation).
W. Moll

Weiterlesen

Jungforscherinnen und Jungforscher aus der 5b

Die Klasse 5b hat an der bundesweiten Aktion „Stunde der Gartenvögel“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich am zweiten Mai-Wochenende einheimische Vögel bestimmt, gezählt und an den NABU gemeldet. Somit leistete die 5b einen Beitrag zum Citizen Science Forschungsprojekt zur Biodiversität in unseren heimischen Gärten und Grünflächen.
M. Bähr

Säuberungsaktion „Helmholtz picobello“ der Klassen 5a und 5b

Zum Ende des Schuljahres 2019/20 beteiligten sich die Klassen 5a und 5c des Helmholtz-Gymnasiums (HHG) mit der Aktion „Helmholtz picobello“ an einem Projekt der Bonner Abfallwirtschaft „bonnorange“ und haben am Montag und am Donnerstag der letzten Schulwoche vor den Sommerferien 2020 im Umfeld des Helmholtz-Gymnasiums einen verspäteten „Frühjahrsputz“ durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Monja Stein und Wiebke Moll schwärmten in die Nachbarschaft des HHG aus und sammelten eine große Menge Unrat ein, den Weiterlesen

Präsentation des Kooperationsprojektes zwischen dem Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises und dem Helmholtz-Gymnasium

Die Präsentation der Ergebnisse der 2. Phase des innovativen Kooperationsprojektes zwischen dem Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Bonn-Duisdorf und dem Helmholtz-Gymnasium Bonn fand am 15.11.2019 am “grünen Klassenzimmer” des HHG im Beisein beider Schulleitungen statt. Gegenstand der schon länger praktizierten und bewährten Kooperation ist die naturnahe Um- Weiterlesen