Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Baum der Toleranz
Einen Fächerahorn. Der evangelische Religionskurs der Klassen 10a und 10c hat im Unterricht über ein eigenes Denkmal zur Toleranz auf unserem Schulhof gesprochen und mit einem Kuchenverkauf dieses besondere Projekt verwirklicht. Die Schüler*innen schreiben dazu:
Auf dem Schulgelände erhebt sich ein besonderer Baum – der Baum der Toleranz.
Projekttag “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”
Denk an mich! Stolpersteine putzen zur Erinnerung an Bonner Jüdinnen und Juden
Am 9. November machte sich der Weltverbesserer-Projektkurs der Q1 auf in die Innenstadt, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen an einer Aktion des Evangelischen Forums Bonn teilzunehmen. Am 85. Jahrestag der sog. Reichspogromnacht sollten zumindest einige der über 400 in Bonn verlegten Stolpersteine geputzt werden, damit sie wieder glänzen und im Stadtbild an die Jüdinnen und Juden erinnern, die einst am jeweiligen Ort lebten. Weiterlesen
Käpt’n Book 2023: Einfühlsame und mitreißende Lesungen am Helmholtz-Gymnasium mit Julius Thesing und Ulrich Fasshauer
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule wieder am Käpt’n Book-Lesefest der Stadt Bonn.
Für die Neuntklässler konnten wir den Autor und Illustrator Julius Thesing mit seinem Werk „You don’t look gay“ gewinnen. Das Buch handelt von alltäglicher Homophobie, die oft „gar nicht so gemeint ist“, aber dadurch nicht weniger weh tut. Weiterlesen
STOP SIT SPEAK! Orange Bänke in Bonn
Unter dieser Überschrift nimmt das Evangelische Forum Bonn zusammen mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn, UN-Women Deutschland und Zonta Deutschland ein Projekt des Carl-Reuther-Berufskollegs in Hennef auf und setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Im Anschluss an die Projektwoche vom 22.-25. November 2022 werden überall in der Stadt orange Bänke aufgestellt, die mit einer Plakette auf regionale und überregionale Hilfsangebote für Frauen in Not hinweisen. Auch das Helmholtz Gymnasium ist hier beteiligt: Die Schülerinnen und Schüler der Weltverbesserer AG haben eine der Schulhof-Bänke abgeschliffen und orange gestrichen. Diese steht ab jetzt gut sichtbar neben dem Haupteingang. So wollen auch wir ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.
Menschen in Not sollen Unterstützung erfahren, wo immer sie welche brauchen. Auf unserer Seite HIN! Hilfe in Not haben wir verschiedene Hilfsangebote für Schüler*innen und Eltern zusammengetragen. Dort findet sich auch unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt.

Ausstellung Flucht und Migration im Foyer des Helmholtz-Gymnasiums
YOUNIWORTH, die Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste, machte vom 21.06. bis 24.06 im Helmholtz-Gymnasium in Bonn Station. Eröffnet wurde die Ausstellung von der stellvertretenden Schulleiterin Andrea Gorschlüter sowie Schülerinnen und Schülern der Oberstufe. Diese waren zuvor an mehreren Tagen als sogenannte Peer Guides von Daniela Katz, einer Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdienstes Bonn, darauf vorbereitet worden, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durch die Ausstellung zu führen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Anne Frank-Tag 2021 am Helmholtz-Gymnasium
Schule ohne Rassismus: Theater-Workshop
Am Donnerstag, 5. Oktober 2017, nahmen die SchülerInnen der Klasse 7a an einem spannenden ganztägigen „Theater-Workshop gegen Diskriminierung und Ausgrenzung“ des Kommunalen Integrationszentrums Bonn teil. Weiterlesen
Poetic Justice „Freundschaft“
Die jungen Schüler-Rapper Poetic Justice haben letztes Schuljahr in der Mittelstufen-AG zusammen mit den beiden Coaches General Snipe und Tha-GhostDawg ihre eigenen Texte geschrieben, den Song eingeübt und professionell gemixt. Live konntet ihr Poetic Justice schon am HHG-Tag erleben. Weitere Auftritte folgen am Tag der offenen Tür.
Hier könnt ihr euch den aktuellen Song „Freundschaft“ der Poetic Justice anhören.