Die Fachschaft

Allgemeines
Ansprechpartner:
Herr Wolf (Fachvorsitz), Frau Rose (Stellvertretung)
Schulinterne Lehrpläne für G9
Schulinterner Lehrplan Kl 5-10
Kernlehrplan für G9
Schulinternes Curriculum Sek II
Schulinternes Curriculum Q2
Regelungen für das Lernen auf Distanz
Rahmenleistungskonzept Distanzlernen Erdkunde
Veranstaltungen, Exkursionen und Projekte
Erdkunde Bilingual Fahrradexkursion im Ruhrgebiet
Der Klimawandel im Experiment
mehr lesen…
Vom ökologischen Fußabdruck und Handabdruck
AG-Schüler pflanzten 110 „Bäume der Zukunft“
mehr lesen…
Nachhaltigkeitspreis 2022 der Bonner Geographischen Gesellschaft für das Projekt des EKbi-Kurses der 7b/7d
Vulkanismus in der Eifel
Die zuvor im Unterricht gelernten Inhalte konnten die Schüler*innen dort live erwandern und erleben.
Der EKbi-Kurs der 7b/7d als unermüdliche „Beschützer von Fluss und Wald in Swisttal“
mehr lesen…
Säuberungsaktion „Helmholtz picobello“ der Klassen 5a und 5b
Zum Ende des Schuljahres 2019/20 beteiligten sich die Klassen 5a und 5c des Helmholtz-Gymnasiums (HHG) mit der Aktion „Helmholtz picobello“ an einem Projekt der Bonner Abfallwirtschaft „bonnorange“ und haben am Montag und am Donnerstag der letzten Schulwoche vor den Sommerferien 2020 im Umfeld des Helmholtz-Gymnasiums einen verspäteten „Frühjahrsputz“ durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Monja Stein und Wiebke Moll schwärmten in die Nachbarschaft des HHG aus und sammelten eine große Menge Unrat ein, den mehr lesen…
A Geologist’s visit to the Geography lesson at HHG
On 30 th October 2019 a geologist named Ulrich Schreiber came to visit us to talk about what he does a geologist.Ulrich Schreiber worked as a Professor at Duisburg-Essen University. He specializes in the areas of volcanoes, plate tectonics, and earthquakes.
mehr lesen…
Erfolgreich beim bilingualen „Diercke iGeo“ Wettbewerb
Herzlichen Glückwunsch!
- “Wir erfahren Zukunft-Strukturwandel Ruhrgebiet”
- Ein Erdkunde-Exkusionsbericht der Jahrgangsstufe 11 (2007)